Dämmmatten: Welche bringen wirklich etwas?

Fadl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2004
Beiträge
1.691
Hi, ich überlege mein Aluminium Gehäuse mit Dämmmatten auszukleiden.
Nun gibt es ja zahlreiche Sets von verschiedenen Anbietern.
Als da wären: Be Quiet, Silentmaxx, Cooltek, IchBinLeise usw.
Kann man da sagen welche von denen am meisten bringen? Und sollte man Schwermatten die nicht aus Bitumen sind wegen Geruchtbildung etc. den reinen Bitumenmatten vorziehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cooltek ist das selbe wie ichbinleise, nur billiger.
Die sollen auch gut sein, aber nur wenn dein system schon silent ist!
 
Ich mir grad vor ein paar Wochen ein schickes Lian Li zugelegt und es mit Magic Fleece ausgepolstert. Von der Handhabung her gab es damit keine weiteren Probleme und auch sonst bin ich mit dem Material zufrieden.
Geruch liegt unterhalb meiner Wahrnehmungsgrenze, was bei anderen Matten die ich vorher hatte nicht immer so war.
 
Ich mir grad vor ein paar Wochen ein schickes Lian Li zugelegt und es mit Magic Fleece ausgepolstert. Von der Handhabung her gab es damit keine weiteren Probleme und auch sonst bin ich mit dem Material zufrieden.
Geruch liegt unterhalb meiner Wahrnehmungsgrenze, was bei anderen Matten die ich vorher hatte nicht immer so war.

Welche Matten hattest du denn vorher und bringt das Magic Fleece auch etwas?
 
Ganz am Anfang hatte ich mal was von Akasa was aber fürchterlich gestunken hat. Das hab ich dann auch rausgeschmissen und ersetzt. Womit ich das ersetzt habe weiss ich leider nicht mehr, es scheint wohl auch nicht mehr im Handel zu sein. Zumindest konnte ich es jetzt auf Anhieb nicht finden.
Mit dem Magic Fleece bin ich jetzt wie gesagt mit Geruch und Handhabung zufrieden und der Geräuschpegel ist auch sehr niedrig. Allerdings habe ich auch extreme Silentkomponenten in der neuen Kiste, so das ich nicht sagen kann wie stark richtiger Lärm gedämmt wird.
Momentan höre ich von meinem Rechner nur leichte Zugriffsgeräusche der Systemplatte die iergendwie entfernt klingen (das liegt an der Dämmung) und leider das Gehäuse scheppern da die Samsung Platten enorme Schwingungen aufbauen.
Ich bin grad dabei mir die beste Lösung für die Entkopplung der Platten in den 3.5" Schächten auszudenken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bin da auch am suchen! Weiß nicht! Be Quiet wurd ganz gut bewertet.
 
Nimm die Matten von PC-Cooling.Hier der Link.....

xxxx://www.pc-cooling.de/Low-Noise+PC/Schalldaemmung/

Die sind allerdings grau.Bisher die besten die Ich hatte.Kein Geruch (Akasa ist der Hammer gewesen vom Gestank und Dämmung null).Festplatteschall wird durch die Schaum-Bitumenmischung gut isoliert nur man sollte in jedem Gehäuse die PLatte sauber entkoppeln um ein sehr gutes Ergebnis zu erreichen.
 
hmm, danke für den Tip, aber leider leider leider muss ich ein bissl auf die Optik achten (einbussen mit eingeplant, da ich eh n Window habe) Es ist ja nicht so, dass es extrem stört, ich schlaf auch nicht daneben, aber es geht bissl mit um die Optik und die Dämmung.

Von daher sollte es so das angenehmste von der Leistung und Verarbeitung sein, was es in schwarz gibt.

Günstig wäre ne schöne Option, aber okay, das geht eben nicht immer auch noch :fresse:
 
ja den Artikel hab ich gelesen. Aber blau geht bei mir mal garnicht :-[


hier der Grund:


also zu schwarz/silber/grün noch blau wird irgendwie zuviel, leider!

Darum schlicht schwarz wäre am besten!
Ich möchts optisch schon recht schlicht halten soweit es geht.
;)

Aber die schwarzen BeQuiet bei Aquatuning, sind das vielleicht die gleichen nur in schwarz?
Wären die zu empfehlen?
Der Support von AT sagte, selbst es wär kein Unterschied zu den BQ oder den günstigen alternativen, aber da bin ich ja eher kritisch was so eine Aussage angeht :(


Siehe hier:
http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c124_D-mmung.html

Man weiss ja nie, manchmal ist es ja auch das gleiche! Aber da bin ich eher skeptisch.
 
hi,
hab mir letzte woche auch die von cooltek gekauft(3x Schaum + 1xBitumen)
sind ziemlich gut und riechen auch nicht. Die Akasa hab ich mal gebraucht gekauft, gerochen haben die aber nach nichts, sind aber leider nur ca. halb so dick wie die Cooltek
 
Ja sehen ganz gut aus die beQuiet. Die neuen sind übrigens auch schwarz. Aber stinken die? Denn es werden ja Bitumen verwendet.
Ansonsten sollten vielleicht die Silentmaxx ganz gut sein. Die haben ne Schwerschicht ohne Bitumen. Sollte also geruchsfrei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bereits mehrfach beQuiet verbaut, mal mit Wabenmuster, mal ohne.
Gestunken hat da noch nix.
Das letzte kostete als Universal Big Set 23 Euro, was auch schon der einzige Nachteil imho ist : Es kostet etwas. ;)
Ansonsten gibts da imho nur Vorteile.
Angenehmere Geräuschkulisse, bessere Optik und keine schlechteren Temperaturen (auch wenn sich dieses Ammenmärchen beständig hält...).
 
Hab bereits mehrfach beQuiet verbaut, mal mit Wabenmuster, mal ohne.
Gestunken hat da noch nix.
Das letzte kostete als Universal Big Set 23 Euro, was auch schon der einzige Nachteil imho ist : Es kostet etwas. ;)
Ansonsten gibts da imho nur Vorteile.
Angenehmere Geräuschkulisse, bessere Optik und keine schlechteren Temperaturen (auch wenn sich dieses Ammenmärchen beständig hält...).

Reicht das Big Set wirklich für eine großes Gehäuse oder ist das schon etwas zu knapp bemessen? Und lassen sich die 10 o. 12mm dicken Matten auch überall gut verlegen? Denn beim BeQuiet Set sind ja keine dünnen Matten bei.
 
das würde natürlich für beQuiet sprechen!

Ich bin ganz Ohr :d

Gibts noch was interessantes zu diesem Modell der Matten?
 
Ich habe das Bigset komplett in einen Sharkoon Rebel9 Miditower verbaut und so gut wie nichts mehr übrig.
Hab allerdings auch Stellen damit versehen, an denen eigentlich nix hingehört bzw es schalltechnisch nix bringt, nur wegen der Optik.
Also wenn man gut "haushaltet" könnte das klappen mit nem Bigtower.
Wegen der Dicke ist das kein Problem. Sollte schliesslich ja auch noch dämmen... ;)
Wenn ich bei mir jetzt nen Seitendeckel montiere, muss ich auch etwas von oben draufdrücken, damits die Matten an manchen Engstellen zusammenquetscht. Dafür klappert dann garantiert nix. :)

Ist mein Geschreibsel nachvollziehbar oder braucht ihr Bilder? :ugly:
 
naja, wenn du schon so fragst :p

Bilder wären jetzt noch die Krönung ;)

Wenn dus hinbekämst?? :fresse:
 
Ich hab jetzt einfach mal die be Quiet Matten in schwarz bestellt.
Ich lasse mich nun überraschen :)
Verlasse mich mal auf Myagi :d

Wehe die sind Mist :shot:
 
Ich habe bisher nur die billigen Bitumenmatten
verbaut um bei billigen Gehäusen die Wabbelbleche
vom Brummen zu befreien.......
(Kumpels, Eltern, Geschwister)

das Schaumstoffgedöns bringt nur was wenn der Rest
des SYS auch wircklich leise ist.....

mit Bitumenmatten kann man für 10€ schon nen ganzen MidiTower
dämmen....haben meiner Meinung nach bestes Preil/Leistungsverhältnis.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ peebee

Kannst ja dann ein kurzes Feedback zu den Matten geben :angel:

E: Ja ich meinte dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja die Fertigen Dämmatten da halte ich ja mal garnix von . Und zudem noch Sau teuer . Gehe mal in einen Hifiladen und schau dich nach diesen Akustischaumstoff mit den Noppen Um . Hier bezahle ich für 1 m2 5 € und das zeug macht wirklich leise .

Bitumen matten bekommt man auch ganz Billig . gehste in die Dachabteilung und fragst nach Nackte SK Bahn um . Diese Ist selbstklebent und hält wenn man sie mit einem Heissluftfön anbringt wie sau . Ne ganze Rolle 10 m2 koste um die 20 Euro ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
geht ja nicht nur ums Isolieren ansich, sondern auch bissl um Optik. 25,95 kostet ein Standard Midi-Tower-Set bei Aquatuning.
Damit kann ich gut leben.
Wir werden sehen, wie es aussieht.
Jedoch so ganz selfmade weiß ich ja nicht so recht :fresse:

Mach Du mal Faktor und dann zeig das mal hier;)
 
Also angekommen sind die Matten BeQuiet schwarz hier auf Arbeit!

Stinken tun die schonmal nicht, hab eben vor lauter Angst mal eben reingeschnuppert. Supie neutral!

verbaut werden die allerdings am WE ;)

Bis dahin bitte ein wenig Geduld, dann kommen auch Fotos.
Muss auch noch bissl dünnen Tygon gegen den angekommenen dickeren Tygon tauschen unten in der Wakü-Box. Damit wären die knick-Probleme auch endgültig ausgemerzt.

Also viel Fummelei! ;) die natürlich Spass macht! :d
 
Wenn meine Digicam wieder da ist kein Prob . Meine 400D ist genau auf das Objektive gefallen und hat jetzt einen Riss im Gehäuse miest .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh