CUDA Performance bei PCIe 4x?

Raiden Zero

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2004
Beiträge
5.101
Ort
BGL
Hi, ich bin derzeit am überlegen mir eine GF8/9 für CUDA zuzulegen, welche dann vorrangig BOINC rechnen soll.
Das Problem ist jetzt, dass ich die Graka ungern direkt über die GTX 260 verbauen würde, da ich dann 1. nen Single-Slot Kühler brauche und 2. die GTX 260 wärmer werden würde.

Leider ist der 3. PCIe 16x Slot elektrisch nur 4x angebunden.
Jetzt kann ich in etwa einordnen, in wie weit das die Speile-Leistung von Grakas beeinflusst, aber wie sieht das ganze bei CUDA-Anwendungen aus?!

Schonmal im voraus danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab ne 8600GS über 4xlans dren für physX... das macht eigentlich keine probleme
bei dickeren karten wird warscheinlich eng ^^
 
Angeblich soll die CUDA Performance stark von der PCIe Bandbreite abhängen. Vor allem, wenn die Anwendung die darauf läuft viele Speicherzugriffe auf den Arbeitsspeicher macht.
Ist ja auch logisch, weil der Speicherzugriff der Anwendung dann quasi durch die PCIe Performance bestimmt wird.

Ob es aber Sinn macht sich ne zweite Heizschleuder für so Sinnfreie Sachen wie BOINC einzubauen?
neja das ist wohl Geschmackssache, ich würds net machen...
 
Angeblich soll die CUDA Performance stark von der PCIe Bandbreite abhängen. Vor allem, wenn die Anwendung die darauf läuft viele Speicherzugriffe auf den Arbeitsspeicher macht.
Ist ja auch logisch, weil der Speicherzugriff der Anwendung dann quasi durch die PCIe Performance bestimmt wird.

Ob es aber Sinn macht sich ne zweite Heizschleuder für so Sinnfreie Sachen wie BOINC einzubauen?
neja das ist wohl Geschmackssache, ich würds net machen...

Das hab ich leider auch schon vermutet.

Naja, über den Sinn lässt sich natürlich streiten. Wobei die Graka sicher nicht ausschließlich für BOINC da wäre. Zocke ja auch genügend und nen paar Games mit physx Unterstützung gibt es ja schon.
 
Soweit ich letztens gelesen hab sind das genau 3 Games welche NV PhysX per GPU unterstützten.
Und bei den 3en kommt es sogar besser das PhysX auf der großen GPU mitzuberechnen als dafür ne kleine Lahme Zweitkarte reinzustecken.
 
Soweit ich letztens gelesen hab sind das genau 3 Games welche NV PhysX per GPU unterstützten.
Und bei den 3en kommt es sogar besser das PhysX auf der großen GPU mitzuberechnen als dafür ne kleine Lahme Zweitkarte reinzustecken.
Es geht hier um CUDA bzw Boinc.
Meine 9800GTX+ ist über einen PCIe 8x PLatz gesteckt, die Performance ist trotzdem nicht übel, bei 4x Bin ich aber nicht so sicher, ob die Performance nicht doch leidet darunter.
Du kannst dafür jedes Board nehmen, muss kein SLI Board sein. Denn die KArten dürfen eh nicht als SLI konfiguriert sein.
 
@derMeister
erst lesen, dann meckern ;)

"Wobei die Graka sicher nicht ausschließlich für BOINC da wäre. Zocke ja auch genügend und nen paar Games mit physx Unterstützung gibt es ja schon."
Steht genau 2 Posts über dir...
 
Lese schon öfter über Boinc hier im Forum. Die, die das nutzen, glaubs ihr wirklich, dass ihr damit jemandem, außer euren Stromanbieter, hilfts?
 
@derMeister
erst lesen, dann meckern ;)

"Wobei die Graka sicher nicht ausschließlich für BOINC da wäre. Zocke ja auch genügend und nen paar Games mit physx Unterstützung gibt es ja schon."
Steht genau 2 Posts über dir...
Hab doch garnicht gemeckert, das würde anders aussehen.
Habs mal wieder überlesen. :d
Aber, wenn es schon die Ageja Karte für PCI gab, sollten 4x500Mb/s @ PCIe schon reichen für gewisse Anwendungen.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Lese schon öfter über Boinc hier im Forum. Die, die das nutzen, glaubs ihr wirklich, dass ihr damit jemandem, außer euren Stromanbieter, hilfts?
Es soll Leute geben, die mit ihrer Rechenleistung was Gemeinnütziges anstellen wollen, anstatt den ganzen Tag nur auf den 3D Murks zu glotzen, denkmal drüber nach.
Wir rechnen, damit Du in Zukunft vielleicht nicht an Alzheimer erkrankst bzw davon heilbar bist. :fire:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh