[Kaufberatung] CSL Computer?

SkyAdam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2016
Beiträge
1
Hallo, wollte mir mal nach über 10 Jahren einen neuen Rechner zulegen. Brauchte ihn einmal zum Zocken(auf Ultra Einstellungen) , Videos schneiden, Animieren etc.

Habe diese Konfiguration gesehen für rund 2000€

Intel i7 6700k 4x4000MHz
heatpipe kühler scythe katana 3 (SCKTN-3000)
256 GB SSD samsung 950 pro
2 TB Sata seagate / Toshiba / WD
32 GB DDR- 4 RAM
Asus Strix gtx 980ti dc 3 6gd 5 gaming
Asus z170 pro gaming Mainboard
600 Watt be quiet Netzteil System Power 80 plus

Was meint ihr ? Prinzipiell sind das doch ordentliche Komponenten oder ? Bei dem Netzteil und kühler bin ich mir allerdings nicht sicher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Netzteil ist für die Teile nicht sonderlich geeignet, da wäre eins aus der Straight Power Reihe von BQ eher angebracht. Die Teile an sich sind in Ordnung, beim RAM würde die Hälfte auch dicke ausreichen und beim Kühler kann man bei dem Preis in Richtung Noctua NH-D15 oder sowas gehen. Achso, in was für ein Gehäuse wird denn eigentlich das Zeug gepackt? :P

Du kannst übrigens mal bei online-Versandhäusern wie beispielsweise mindfactory.de schauen wenn du exakt diegleichen Teile in den Warenkorb legst auf was für einen Preis du da kommst. Dann bekommst du ein besseres Gefühl ob der Preis bei CSL fair ist. Normalerweise zahlst du da nämlich ordentlich drauf, da ja auch Garantie auf das Gesamtsystem gegeben werden muss + Gewinnspanne + Zusammenbau.

Wenn du selbst Konfigurierst tausch Netzteil und Kühler und pack noch ein ordentliches Gehäuse wie das Fractal Design Define R5 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis Schrott.

Der Katana3-Kühler ist für den 6700K und OC vollkommen ungeeignet. Der würde mächtig zu tun bekommen. Bei dem Budget lieber den NH-D15.

Die Samsung 950 Pro muss es auch nicht sein - da wäre die SM951-NVMe ausreichend. Da merkt man keinen Unterschied zur 950Pro. Und zu dem Netzteil muss man nichts mehr sagen. 500W wären ausreichend, aber bei dem SystemPower sollte man dann eben das 600W-Modell nehmen. Würde ich bei dem Budget und der Qualität aber niemals machen.

Hier mal ein deutlich günstigerer & besserer Gegenvorschlag:
Damit wäre dann auch OC auf dem 6700K möglich. Und das Gehäuse ist ein vernünftiges mit Dämmung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh