Crucial Ballistix auf Asus P9X79 Deluxe im Quad-Channel nur 1333

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hey Leute,

ich bin Besitzer folgender CPU:
Intel® Coreâ„¢ i7-4930K Processor (12M Cache, up to 3.90 GHz) Spezifikationen
Dazu diese Platine:
https://www.asus.com/de/Motherboards/P9X79_DELUXE/

Bisher hatte ich dieses RAM-Kit im Dual-Channel stabil mit 1600 MHz und CL9 bei standardmäßigen 1,5 V betrieben:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00) Preisvergleich

Dann bin ich günstig an 2 dieser Module gekommen:
Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00) Preisvergleich

Die sind absolut identisch, im Dual-Channel kann ich die mischen wie ich will, läuft absolut stabil 1600 MHz, CL9 und 1,5V.

Sobald ich aber alle 4 zusammenstecke, laufen die zwar im Quad-Channel und auch mit 1600MHz und mit CL9, aber leider nicht stabil. Erst 1333 laufen sie stabil. Ich habe mal ein wenig mit den Timings und Spannungen gespielt. Allerdings wollte ich DRAM-Spannung nicht über 1,5 Volt schrauben.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich meine Riegel dazu überreden kann, im Quad-Channel mit 1600 MHz und CL9 zu laufen?

Die CPU habe ich übrigens nicht übertaktet. Muss auch nicht, mit den 3,4 GHz (3,9 im Turbomodus) ist er ausreichend schnell. Bisher konnte ich noch mit keiner meiner Anwendungen an die Leistungsgrenze bringen. Bei den Games rennt er ins Grafiklimit bevor die CPU limitiert.

Ich setze auf eure Hilfe!

Gruß,

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst die ram bis max 1.65v betreiben. Darüber würde ich nicht gehen. Versuche mal mit 1.55-1.60v ob es dann stabil ist.
 
Erstmal Sry, ich war (mal wieder) eine ganze Weile auf Achse und hatte schlicht keine Zeit, mich um meine Maschine zu kümmern...

Heute Abend wird sich aber wieder dran gesetzt...

@ Dragon AMD:
Du kannst die ram bis max 1.65v betreiben. Darüber würde ich nicht gehen. Versuche mal mit 1.55-1.60v ob es dann stabil ist.
Kann man DDR3L doch mit soviel Spannung betreiben? Ich bin überrascht, dachte immer, dass die bei mehr als 1,5 relativ schnell durchbrennen...

Ich taste mich dann nachher mal vorsichtig ran.

@ Commander Cool:

Ja, das ist auf dem neuesten Stand.
 
Check mal die CommandRate. Die wird oftmals auf 1T gesetzt wenn "Auto" aktiviert ist. Solltest dann manuell auf 2T gehen.
Darüber hinaus ist in der QVL deines Boards lediglich die 4Gb Version aufgeführt, da ist die maximale Obergrenze 4x4=16Gb
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb..._QVL.pdf?_ga=1.214682078.810777024.1454460201

Die von dir verwendeten 8Gb Module verhalten sich bei Mehrfach-/Vollbestückung zudem auch in manch anderen Konfigurationen zickig (hier allerdings bei Dualbestückung auf einem B85-Board)
http://www.hardwareluxx.de/communit...n-1x8gb-laufen-2x8gb-bluescreens-1118074.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die QVL gebe ich ehrlich gesagt nicht sonderlich viel. Diese Listen sind zum Release ein guter Leitfaden. Danach werden sie aber oft nicht mehr oder unzureichend gepflegt. Und das Board wurde Ende 2011 gelauncht, entsprechend alt ist die Liste.
Allerdings ist das auch das erste Mal, dass bei mir ein intakter RAM bei Standardtakt Zicken macht...

Bisher war mir auch nicht bekannt, dass diese Module Mucken machen, wenn man mehr als 2 nimmt. Ich hatte einem Bekannten genauso ein Paket bei einem Upgrade auf sein Z97-System (i7-4790K auf Asus Z97-Deluxe) gesetzt. Er hatte auch bereits ein solches 16er-Kit, wollte für Videobearbeitung aber 32GB. Die RAM laufen bei ihm ganz brav mit 1600 MHz bei CL9, je 2 Stück im Dual-Channel. Daher war ich auch überrascht, dass sie sich bei mir so hartnäckig weigern. Auf 2011 sind 4 Module ja nicht einmal Vollbestückung.

Das mit der CommandRate ist ein guter Tipp. Das probiere ich erstmal, bevor ich die Voltage hochsetze.


Nur mal aus Neugier: Wie hoch ist der Leistungsverlust, wenn ich die Module nur mit 1333 statt 1600 bei CL9 laufen lasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die QVL gebe ich ehrlich gesagt nicht sonderlich viel. Diese Listen sind zum Release ein guter Leitfaden. Danach werden sie aber oft nicht mehr oder unzureichend gepflegt. Und das Board wurde Ende 2011 gelauncht, entsprechend alt ist die Liste.
Da hast du völlig Recht.
Auffällig war lediglich daß das 4Gb Modul deines Typs lediglich eine 4x4=16Gb Bestückung auf deinem Board erlaubt, und nicht 6x4 oder 8x4 wie mit anderen Modulen.
Ist aber lediglich als Hinweis gedacht und muß in der Praxis nix heissen.
Nur mal aus Neugier: Wie hoch ist der Leistungsverlust, wenn ich die Module nur mit 1333 statt 1600 bei CL9 laufen lasse?
DDR3 Memory Performance Analysis on Intel X79 - Page 4 of 5 - Legit ReviewsDDR3 Memory Speed From 1066MHz to 2133Mhz
 
sind die neuen riegel aus dem mediamarkt-deal? wenn ja, liegt dort der hund begraben. hatte selbst zwei riegel und die waren innerhalb ihrer spezifikationen nicht stabil zu betreiben. in diversen foren und auch auf mydealz gibts haufenweise berichte von leuten mit exakt den gleichen problemen. entweder du akzeptierst den niedrigeren takt oder gibst diese zurück.
 
@towatai: Ja die Module sind auch dem Media-Markt-Deal. Hatte ein Bekannter von mir erworben. Ich sollte sie einbauen und wir haben dann festgestellt, das sein Mainboard nur 2 Speicherslots hat. Er hatte keine Lust die RAMs zurückzuschicken und hat sie mir dann sehr günstig weiterverkauft.

Aber wie cesium137 bereits aufgeführt hat, im Dual-Channel laufen sie absolut problemlos mit den vorgegebenen Specs. Da kann ich auch beliebig mit meinen vorhandenen RAMs mischen.

Abgesehen davon kam ich noch nicht dazu, eure Tipps zu testen. War noch nicht daheim. Mach ich heute oder morgen Abend und poste dann hier das Ergebnis.
 
Wie stellst du denn für dich fest ob der Speicher stabil läuft oder nicht?

Lies beide Kits mal mit Thaiphoon Burner aus und vergleiche die Ergebnisse. Dann siehst du ob du wirklich 2 identische Kits hast.
Vergleiche auch mal die Artikelnummern auf den Labels direkt auf den Modulen, insbesondere die Endung nach dem Punkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh