Crucial Ballistix @ A8N SLI Del. = total scheisse?

BK-Morpheus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
1.598
Ort
NRW
Hallöle, ich bin am verzweifeln.

Ich habe jetzt 2x 512MB Tracer DDR500 auf meinem A8N SLI Del.

Meine MDTs vorher liefen so:
Reftakt: 280
Ram@333, also Ramtakt bei ~229mhz
CL3-3-2-6 1T.

Die Ballistix steigen sofort aus, wenn ich über 236mhz Ramtakt gehe, egal welche Timings, NUR mit 2T statt 1T gehen sie dann locker auf 270mhz hoch.

Reftakt über 240mhz reicht auch schon...also auch mit Ramteiler auf 333 und Reftakt 250mhz funzt nicht.

Bei meinem Bruder auf dem K8NF-9 gehts auch nur mit 2T Command.

Liegt es jetzt an den beiden Tracern oder am Board bzw. kann es denn sein, dass (wenn ich umtausche) ein anderes Paar Tracer nicht dieses Problem hat?

Sprich: Tausche ich um, oder Geld zurück?


Wer hat auch die Ballistix auf nem A8N SLI Del. und wie laufen sie?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zealot`grr schrieb:
probier mal den LDT-multi auf 3 oder 4 zu setzen. wieviel Vdimm?
Was ist LDT?
Mein HT Link steht auf 3x (also 3x280 = 840mhz HT Link Takt).
Habe da aber auch schon mit 4x und 2x getestet.

Vdimm angefangen von 2,65 über 2,75 bis 3V alles durchgetestet.
 
Ich habe so das Gefühl, dass du auf den 2T-Bug reingefallen bist. Der äußert sich nämlich folgendermaßen:

Bei vielen (nicht allen!!) A8N's kann man den Ram über 240 MHz nur noch mit 2t betreiben. 1T führt zu dann in der Regel zu "no boot".
Das heißt, es liegt vermutlich nicht am Ram sondern am Board. Komisch ist hier nur, dass du sie auch nicht mit 250fsb und 333er Teiler betreiben kannst. Es hängt nämlich eigentlich vom Ramtakt ab.
 
zealot`grr schrieb:
referenztakt * LDT-multi = hypertransporttakt

hm, und was für timings hattest du genau eingestellt?
Also erst habe ich 2,5-2-2-7 eingestellt (welche bei reftakt und ramtakt 1:1 @ 226mhz auch laufen), aber als der PC nicht booten wollte mit den settings habe ich cl3-4-4-8 probiert und wieder kein erfolg....mit cl2,5-2-2-7 @ 2T geht's aber...nur das ist total crap.

Selbst mit 276mhz cl3-3-3-8 laufen die Dinger, aber eben nur mit 2T Command und das suckt (hab's mal ausgebencht und es war kaum schneller als jetzt mit 229mhz cl3-3-2-5 1T).
 
Wattschonnzu - das ist mir neu, sehr interessant!

BK-Morpheus - wie schaut's bei 250mhz 2.5-4-4-8 1T 2.8V aus? no boot?
 
Wattschonnzu schrieb:
Ich habe so das Gefühl, dass du auf den 2T-Bug reingefallen bist. Der äußert sich nämlich folgendermaßen:

Bei vielen (nicht allen!!) A8N's kann man den Ram über 240 MHz nur noch mit 2t betreiben. 1T führt zu dann in der Regel zu "no boot".
Das heißt, es liegt vermutlich nicht am Ram sondern am Board. Komisch ist hier nur, dass du sie auch nicht mit 250fsb und 333er Teiler betreiben kannst. Es hängt nämlich eigentlich vom Ramtakt ab.
Da mein MDT mit 1T und 242mhz schon lief und die Ballistix nichtmal mit 229mhz (über 333er Teiler wie auch mein MDT schonmal) wollen, glaube ich irgendwie doch net, dass es der 2T bug ist aber sowas in der Art scheinbar schon.

zealot`grr schrieb:
Wattschonnzu - das ist mir neu, sehr interessant!

BK-Morpheus - wie schaut's bei 250mhz 2.5-4-4-8 1T 2.8V aus? no boot?
250mhz mit 3-4-4-8 1T @ 2,8V ergibt nix...also PC geht an, Festplatten werden aufgelistet und dann war's das...kein booten.
Mit 2T und cl3-3-3-8 kein Problem.

Der Twinmos von meinem Cousin lief auch problemlos @ 224 cl2,5-3-3-7 über den 333er Teiler mit 1T.


Was ist von 1024 MB (2x512) Kingston DDR400 HyperX RAM cl2-3-2-6 zu halten? Bekomme ich die wohl mit 2,8V auf 230mhz bei cl2-3-2-6 oder 2,5-3-2-6?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh