Crossover Kabel

superluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2003
Beiträge
3.370
Ort
Kassel
Kann mir mal jemand sagen ob damit Crossover-Kabel gemeint ist :hmm: Ich meine das für Netzwerke etc.

Link

Einfach nur ja oder nein sagen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also durch die überfiktionale durchtrangulierte annuliete prasodierte sinapse dei sinusmäßig unterkoordiniert was anzeigt, <b>NEIN</B>. Ist ein PATCHKABEL. PATCH für verbindung von
PC<->HUB/Switch und crossover PC<->PC oder
HUB/SWITCH<->HUB/SWITCH

cya
 
kann man aber auch umbauen,hab ich gemacht als nur ein patchkabel hatte aber ein crossover brauchte,funktioniert.musstn nur aufschneiden und ein bischen umdrahten
 
klar geht das, aber wenn er es sich neu kauft. Logisch
crossover=über kreuz d.h. die enden sind über kreuz.
Patchkabel gerade.
 
kann ich mein Patchkabel dazu nehmen um meinen PC ohne Hub mit einem 2. zu verbinden? Also nur 2 PCs, net mehr!
 
Seid Ihr sicher das es kein Crossoverkabel ist.
Da steht doch gekreuzt dran.

Überschrift: Net Kabel TP, 20m gekreuzt

Also für mich hört es sich nach einem Crossoverkabel an.

Gruß CryingCat
 
@estide2002: das stimmt leider nciht, was du gesagt hast! di richtige antwort lautet JA
 
@nos ohen dsa du was dran machst net...

bin mir "relativ" sicher :d
 
@estide2002: nochwas :) leider stimmt auch die info, daß man ein crossover-kabel für 2 hubs bzw. switches braucht, auch nicht. ;) dafür nimmt man ein normales patchkabel!
 
@gilletti du zerstörst mein ganzes leben :d also um 2 switches zu verbinden brauche ich doch erstmal einen uplink port an jedem switch und ein crossover Kabel oder?!? :heul:
 
@estide2002: ja du brauchst einen uplink port. gibt es hubs/switches ohne uplink port? ich kenne nur solche teile, die min. einen port als 'normalen' und zusätzlich explizit als uplink port haben. in diesen uplink port steckst du entweder deinen kleinen finger rein (das bringt nur nicht viel :ha ) oder ein stinknormales netzwerkkabel. das war's auch schon.
 
dafür sollte nos aber das richtige werkzeug haben. ich persönlich würde mir das an seiner stelle aber nicht antun und mir für ein paar euro so'n kabel kaufen! oder nach einem adapter ausschau halten! den kannst du nach bedarf abziehen und draufstecken...
 
oh....dann is ja egal, schnell zum nachbarn rüber und scghon habe ich meinen(seinen*g) Switch in der Hand!
Trotzdem THX :: )
 
@estide2002: ich weiß jetzt, wo du dich dran 'geschnitten' hast! an dem begriff "patch", stimmt's? ich sage einfach netzwerkkabel zu den dingern, dann kommt man damit auch nicht durcheinander :d und ein gekreuztes netzwerkkabel ist eben ein kabel, mit dem man 2 compis ohne hub verbinden kann.
 
@Giletti

Ja, es gibt Hubs/Switches, die einen Uplink-Port haben. Entweder per Umschalter oder als fester Port ausgeführt. Dann gibt es Hubs, die nur normale Ports haben. Das sind häufig welche, die noch über einen BNC-Anschluß verfügen, da der BNC als Uplink läuft. Dann gibt es auch clevere Switche (so wie ich einen hab:coolblue: ), die erkennen alleine, was an ihnen dran hängt und schalten auf die richtige Belegung. Es gibt aber auch Switche (z.B. Cisco Catalyst 2900er, 1900er, 3500er Serie und die, die ich vergessen habe) die keinen Uplink haben und ein Crossover Kabel zum kaskadieren brauchen.
 
jo. das kann gut sein :) mit diesen BNC geschichten kenne ich mich nicht aus, das habe ich zum glück übersprungen. das ein cisco switch keinen uplink haben soll, ist mir suspekt. ich kann mir beim besten willen auch nicht vorstellen, daß das mit 'nem crossover kabel zwischen zwei hubs/switches funktionieren soll. hast du ehrlich sowas schon mal selber gesehen?
 
Kannst mir die Sachen glauben. Habe täglich mit den Cisco Catalysten als Netzwerkadmin zu tun. Die haben keinen Uplink Port.
ich kann mir beim besten willen auch nicht vorstellen, daß das mit 'nem crossover kabel zwischen zwei hubs/switches funktionieren soll. hast du ehrlich sowas schon mal selber gesehen?

Doch habe ich schon gesehen. Habe ich auch schon selber zusammen gestöpselt. Es funktioniert auch nur so, weil man vom Sendepin auf den Empfängerpin "kreuzen" muß. Sender zu Sender geht halt nicht.
 
ok. das ist was anderes, wenn du damit zu tun hast! das glaube ich dir natürlich, warum auch nicht. ich habe bislang eben nur mit 'normalen' 100mbit hubs mit uplink zu tun gehabt.

ich habe da direkt eine frage an dich: welchen 1000mbit switch mit ca. 8 ports (RJ45, kupfer - kein glasfaser) kannst du mir empfehlen? normalerweise würde ich ja noch hinzufügen, daß ich den günsigsten haben möchte... aber wenn die günstigen schrott sind, dann will ich die natürlich nicht haben.

ich peile die preisgestaltung nicht so ganz! ich weiß, daß man auf die gesamte im worst case zur verfügung stehende bandbreite achten muß... das wars dann aber schon fast

:smilywink
 
Puhhh, 1GBit Switch. Du hast Ansprüche. Da ich mit GBit Ethernet noch ganz wenig zu tun hatte, bin ich da überfragt.
Dank Google war ich mal

hier

Cisco hat solch Teile auch, aber die kann keiner bezahlen.
 
meines Wissens nach ist ein Patchkabel ganz sicher KEIN Crossover!!!!!!
Patchkabel wird z.B. zur Konfiguration eines Routers verwendet (Professioneller Router mit OS (CISCO) usw.. nicht so nen Standard NETGEAR TEIL!!! ).

beim Crossover hingegen sind die pins 1+3 und 2+6 vertauscht (sollte so stimmten)

mfg
aelo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh