CrossfireX / SLI - 2x 6970 oder 2xGTX570

carlos33 schrieb:
Du unterschätzt aber das Problem der Mikroruckler, gerade bei solch hohen Auflösungen gelangt man selbst mit 3 oder 4 von den Dingern schnell in kritische FPS Bereiche. Ich hatte selbst drei HD5870 und auch 60fps waren nicht flüssig, ganz im Gegensatz zu SLI wo die Steuerung präzise und direkt funktioniert hat.
Der Vergleich ist daher unsinnig.
Nein, ganz sicher nicht. Du kannst 3 GPU´s nicht mit 2 GPU´s vergleichen.
Nvidias SLI mag bei 2 Karten nen Tick weniger µruckeln ( bei den bei PCGH getesteten Spielen) dafür ruckelt es aber auch in einigen Titeln besonders beim seitlichen "rennen" stark, ich sehe das eher ausgeglichen.

carlo33 schrieb:
Selbst 2GB sind oft schon zu wenig für solche Auflösungen, wenn man dann auch noch AA nutzen möchte. Es gibt Vor und Nachteile auf beiden Seiten nur ist das Problem des VRAMs wie oft getan wird, garnicht das Entscheidende.

Nein, wiederum ganz sicher nicht. Selbst 1,5 GB reichen noch oft.
Aber 2GB sollten ausreichen. Für mehr reicht die Performance einfach nicht.
Warum hab ich nur das GEfühl, dass du immer absichtlich solch unsinnige Vergleiche wie oben heranziehst, um andere vernünftige Aspekte zu untergraben?

SLI ist meiner Meinung nach kaum besser als CF, ich sehe das eher gleichwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Vergleich ist daher unsinnig.
Nein, ganz sicher nicht.

Entscheide dich. :asthanos:

Du kannst 3 GPU´s nicht mit 2 GPU´s vergleichen.
Nvidias SLI mag bei 2 Karten nen Tick weniger µruckeln ( bei den bei PCGH getesteten Spielen) dafür ruckelt es aber auch in einigen Titeln besonders beim seitlichen "rennen" stark, ich sehe das eher ausgeglichen.

Doch ich kann 3xWay CF vs. 3-Way SLI sehr wohl vergleichen, da kannst du mosern wie du willst.

Nein, wiederum ganz sicher nicht. Selbst 1,5 GB reichen noch oft.
Aber 2GB sollten ausreichen. Für mehr reicht die Performance einfach nicht.
Warum hab ich nur das GEfühl, dass du immer absichtlich solch unsinnige Vergleiche wie oben heranziehst, um andere vernünftige Aspekte zu untergraben?

Du musst richtig lesen, was ich geschrieben habe. Ich hab erwähnt das der VRAM das kleinere Übel darstellt, da kommen noch andere Faktoren mit rein, die wichtiger sein können. Wenn man argumentiert das 1,28GB zu wenig sind, kann ich das gleiche auch bei 2GB tun, auch damit finden sich genug Möglichkeiten den Speicher vollzuknallen, da zieh ich ein paar Texturmods rein und schon kommts zu Nachladern. Das war der Punkt auf den ich hinauswollte. Vram allein ist nicht das Entscheidende, vor allem nicht bei MultiGPU wegen der Nachteile die damit einhergehn.

SLI ist meiner Meinung nach kaum besser als CF, ich sehe das eher gleichwertig.

Dann ist das deine Meinung, ich bezweifel jedoch das du jemals den praktischen Vergleich hattest.
 
Sicher gibt es genug möglichkeiten den ram zu sprengen nur sind zur zeit 2Gb schon echt viel wenn ich überlege das ich Crysis 1 mit allen erdenklichen HD texturen super mit 3840x2160 zocken kann und auch crysis 2 noch einigermaßen mit 3840x2160 @ DX11 mit HD texturen läuft sieht man ja das 2Gb schon recht ordentlich sind!
bei der nächsten generation werde ich allerdings versuchen karten mit mehr vram zu bekommen weil kommende spiele sicher mehr VRAM brauchen!

hier mal als beispiel Crysis 2 mit 3840x2160 @DX11 mit HD Texturen @8.294.400 pixel!

Da sieht man mal wie gut die AMD karten da noch leistung bringen!
bei 5760x1080 hat man 6.220.800Pixel und ohne SOGSSAA daher sollte man da deutlich höhere FPS haben als in meinem beispiel!
Für hohe auflösung sind die AMD karten wirklich besser schade nur das das AF so mieß ist wobei da die spiel heutzutage schon selber mehr flimmern :kotz:
 
Sicher gibt es genug möglichkeiten den ram zu sprengen nur sind zur zeit 2Gb schon echt viel wenn ich überlege das ich Crysis 1 mit allen erdenklichen HD texturen super mit 3840x2160 zocken kann und auch crysis 2 noch einigermaßen mit 3840x2160 @ DX11 mit HD texturen läuft sieht man ja das 2Gb schon recht ordentlich sind!
bei der nächsten generation werde ich allerdings versuchen karten mit mehr vram zu bekommen weil kommende spiele sicher mehr VRAM brauchen!

Versuch den Zusammenhang zu MultiGPU zu sehen, mit Singlecard sieht das wieder anders aus, hier limitiert dann eher die GPU versuch mal 3840x2160 mit einer Karte und Crysis (Jahr 2007) mit allem auf VeryHigh da wirst du schnell feststellen das dies mit 20fps kaum Freude macht. Versuch mal diese Mod: CRYMOD • View topic - BlackFire's Mod 2
Dann sind die 2GB schnell dicht vor allem mit DS.

hier mal als beispiel Crysis 2 mit 3840x2160 @DX11 mit HD Texturen @8.294.400 pixel!

Da sieht man mal wie gut die AMD karten da noch leistung bringen!
bei 5760x1080 hat man 6.220.800Pixel und ohne SOGSSAA daher sollte man da deutlich höhere FPS haben als in meinem beispiel!
Für hohe auflösung sind die AMD karten wirklich besser schade nur das das AF so mieß ist wobei da die spiel heutzutage schon selber mehr flimmern :kotz:

Toll und du meinst das man dies mit zwei GTX580 nicht hinbekommen würde, wo doch Crysis2 auf Nvidia generell deutlich besser performt? 3840x2160 sind auch nur 2x2SSAA dies ist noch weit entfernt von bsplw. 4xSGSSAA was du bsplw. bei Crysis2 und DX9 nutzen kannst.
Das die AMD Karten bei Downsampling gut performen, steht außer Diskussion. Nutzt nur nichts wenn man die FPS limitieren muss, um den MR aus dem Wege zu gehn.
 
Toll und du meinst das man dies mit zwei GTX580 nicht hinbekommen würde, wo doch Crysis2 auf Nvidia generell deutlich besser performt? 3840x2160 sind auch nur 2x2SSAA dies ist noch weit entfernt von bsplw. 4xSGSSAA was du bsplw. bei Crysis2 und DX9 nutzen kannst.
Das die AMD Karten bei Downsampling gut performen, steht außer Diskussion. Nutzt nur nichts wenn man die FPS limitieren muss, um den MR aus dem Wege zu gehn.

Frage einfach meinen Kumpel Thunderburne wenn er aus dem urlaub wieder da ist!! Er hatte selbst bei 1Ghz mit zwei GTX580 nicht die FPS erreicht die ich mit karten@stock habe..
Crysis 2 @DX9 mit SGSSAA ist na klar noch ne ecke saubere besonders wenn der drecks grainfilter wech ist nur funktioniert das ganze ja nicht so richtig mit DX11!
Du verstehst garnicht was ich sagen will!
Die Verdammten AMD karten gehen einfach besser bei hohen auflösungen!!!! Hast du es jetzt begriffe! Er will sich hier ein setup mit drei Monitoren bauen und da hat man halt ne sehr hohe auflösung und da verlieren die AMD karten nicht so viel leistung
 
Die Verdammten AMD karten gehen einfach besser bei hohen auflösungen!!!! Hast du es jetzt begriffe! Er will sich hier ein setup mit drei Monitoren bauen und da hat man halt ne sehr hohe auflösung und da verlieren die AMD karten nicht so viel leistung

Ich schlage vor du liest dir nochmal in Ruhe durch was ich geschrieben habe. Nämlich den Zusammenhang zu Multi-GPU zu sehen. Du ignorierst den Fakt das man mit Multi-GPUNachteilen zu kämpfen hat. Da nutzen mir keine 40-50fps etwas, wenn diese sich dann wie 20fps anfühlen.
 
Ja das ist doch klar! nur bei 3 monitoren brauchst du MGPU damit du gute FPS hast!
Ich wollte das ganze doch eher als beispiel nutzen!
Bei 5760x1080 wirste wohl die ganze zeit im Vsync limit zocken!
was bringt es mir wenn ich da nur eine GPU verwende und dann mit 20-30FPS rumdümpel!
 
Ja das ist doch klar! nur bei 3 monitoren brauchst du MGPU damit du gute FPS hast!
Ich wollte das ganze doch eher als beispiel nutzen!
Bei 5760x1080 wirste wohl die ganze zeit im Vsync limit zocken!
was bringt es mir wenn ich da nur eine GPU verwende und dann mit 20-30FPS rumdümpel!

Also du siehst, dies ist alles mit Kompromissen behaftet. Darauf allein wollte ich hinaus. Die Leute sehen meist nur ja VRAM zu wenig...das da aber MR den Spielspass wieder zerstören können, das sieht kaum einer. Diese ganze Technik ebenso wie Multi-Monitoring steckt alles noch in den Kinderschuhen, solange die GPU Leistung durch die angesprochenenNachteile wieder aufgefressen wird.
 
Also ich habe mal das Eyefinity getestet und bin so begeistert das ich glatt am überlegen bin mir noch 2x27" ASUS VE278Q zu kaufen...!
Der effekt ist so gut das ichs kaum glauben konnte!
 
auserdem hat doch pcgh einen test mit 3amd gpus gemacht wo dann so gut wie keine microruckler mehr auftraten..
@LD
ich habe es nun geschafft das crysis 2@ dx 11 mit 3840x2160 mit ~50fps läuft und cross fire fruchtet auch gut! mich würde mal interessieren wie das bei dir rennt weil du ja 3x6970 gpus hast!
Wäre cool wenn wir mal ins ts gehen und das absprechen!

Ja könnten wir machen, wobei ich bisher nicht so viel Erfolg hatte bei Crysis 2 mit DS, aber wenn es bei dir so gut läuft ist es vllt ein Bug bei mir?
 
Da ich seit fast drei Jahren Triplehead und nunmehr über einem Jahr Eyefinity nutze, gebe ich doch auch mal meinen Senf hier dazu:

Erstmal bin ich der Meinung, dass man für ein Triplehead nicht zwingend ein SLI oder CF braucht. Ich habe unter anderem GRID, Drakensang, Fallout 3 und the Whitcher im Triplehead mit einer einzelnen GTX260 gespielt - das geht ohne Probleme, wenn man bereit ist, AA/AF etwas zu reduzieren. Gut, Wenn man Metro 2033 oder Crysis 2 in Ultra-High im Triplehead zocken möchte, würde ich unter einem GTX580 3GB SLI gar nicht erst anfangen. Überleg Dir also, was Du spielst und wieviel Leistung Du wirklich brauchst.

Vor- und Nachteile:

ATI:
+ nativer Triplehead-Support mit einer Karte
+ bei 5870/6XXX gibt es viel mehr Auswahl bei den relevanten Karten (heisst 2GB RAM)
+ Eyefinity läuft schnell und einfach, oft erkennen die Spiele es sogar gleich
- die ATI-Bildqualitätsprobleme fallen besonders im Eyefiniy stark auf (Banding, schlechte Kantenglättung, Bildfehler und Aussetzer auch nach Kartenwechsel usw.)
- selbst meine zwei Vapor-X empfinde ich als unverschämt laut unter Last
- ATI-Treiber - im Vergleich zu nvidia ist der m.E. Müll

nvidia:
+ bessere BQ (meine alte GTX260 machte im Triplehead ein deutlich besseres und harmonischeres Bild, als die ATIs)
+ bessere Treiber
+ mehr Möglichkleiten durch cuda, PhysX, 3D Vision
- für Triplehead ist hier ein SLI zwingend, wobei ein GTX 560 Ti oder 570 SLI reichen würde, wäre da nicht...
- das VRam-Problem:

Es gibt fast keine 560Ti oder 570 mit 2 und mehr GB VRam und wenn, dann haben die nen Triple-Slot-Kühler, der nicht grad ideal für SLI ist. Mit 1,0GB oder 1,28GB haben die Karten damit im SLI zwar die nötige GPU-Power für Triplehead, können diese aber nicht richtig nutzen, da sie in das VRAM-Limit laufen. Das mag für Singlescreen-User egal sein, für Triplehead-Auflösungen mit ordentlich AA/AF würde ich aber 2GB VRAM als Minimum sehen.

Das ist aktuell mein Problem. Meines Erachtens wäre eine GTX580 3GB die perfekte Karte und reicht als Single für ein Triplehead locker aus. Nur gehen da keine drei Monitore dran. Ich habe aber gemerkt, dass ich ein 5870 2GB-CF für meine Games gar nicht brauche, um die flüssig im Triplehead zu spielen. Auch gibt es viele Games, die kein Triplehead unterstützen, wie etwa Mass Effect 1 & 2 oder die NFS-Reihe. Da ist eine zweite Karte rausgeschmissenes Geld. Deshalb nutze ich zur Zeit eine einzelne 5870 2GB für Eyefinity und komme damit performancemässig sehr gut hin. Ich würde aber wegen der BQ und den Treiberproblemen gern wieder zu nvidia wechseln.

Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn Du unbedingt ein Dual-GPU-Setup willst, dann ein GTX 560 ti 2GB SLI oder ein 570 2,5GB SLI. Alternativ eine GTX590. Je nachdem was Du spielst, sollte aber eine einzelne 6970 2GB auch langen. Eine Alternative wäre auch eine einzelne GTX 580 3GB + Dummykarte für den 3. Monitor. Dann kannst Du SoftTH für Triplehead nutzen. Das ist zwar bei jedem Game immer ein Gefrickel, da man das Spiel manuell für Triplehead einrichten muss, ist aber für den Desktop die bessere Lösung. Mit nvidia surround oder Eyefinity hast Du auch im Desktopbetrieb einen grossen Bildschirm, was dort die Vorteile eines Triplehead zunichte macht. SoftTH ermöglicht drei einzelne Screens bei Office/Internet und setzt nur ein, wenn Du ein Game startest. Das ist wenn einmal für das Game konfiguriert wesentlich komfortabler.

Just my 2c. Ich hoffe Kepler bringt nativen Triplehead-Support. Dann fliegt die ATI sofort raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nvidia surround oder Eyefinity hast Du auch im Desktopbetrieb einen grossen Bildschirm, was dort die Vorteile eines Triplehead zunichte macht. SoftTH ermöglicht drei einzelne Screens bei Office/Internet und setzt nur ein, wenn Du ein Game startest. Das ist wenn einmal für das Game konfiguriert wesentlich komfortabler.

Just my 2c. Ich hoffe Kepler bringt nativen Triplehead-Support. Dann fliegt die ATI sofort raus.

Im Eyefinity-Desktopbetrieb lassen sich die einzelnen Monitore aber auch klar definieren als Bereiche über das ControlCenter, sodass man den Tripleheadvorteil nach wie vor nutzen kann.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh