CrossfireX / SLI - 2x 6970 oder 2xGTX570

chronix87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2011
Beiträge
4
Hallo,
zuerst sorry, falls es diesen Thread schon gibt! Hab jetz beim durchschauen allerdings keinen gefunden.

Ich plane, mir in nächster Zeit einen neuen Rechner zusammen zu stellen, an dem ich dann 3 Monitore betreiben möchte. Um sicher zu gehen, dass mir da dann auch ausreichend Leistung zur Verfügung steht, sollen in dem Rechner auf jeden Fall 2 Grakas laufen.
Allerdings bin ich mir momentan nicht schlüssig, welche das sein werden.
Zur Auswahl steht wie im Threadtitel zu sehen die r6970 und die gtx570.
Würde mich da über ein paar Empfehlungen mit Begründung sehr freuen :)

Vielen Dank

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Welche Auflösungen haben denn die Monitore?
Ich nehme an es wird gespielt.
Wie sieht denn der rest des geplanten Systems aus?
 
Entscheide nach Software. Es gibt welche die liegt Nvidia besser, es gibt welche die liegt ATI besser.
 
Danke für die schnellen Antworten!
Ja, der Rechner wird dann wohl vorwiegend zum Spielen benutzt :)
Die 3 Monitore haben dann jeweils eine Auflösung 1920x1080.

Der Rest vom System sieht bisher so aus:

Intel® Core™ i7-2600K
Asrock Fatal1ty P67 Professional
G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Quad-Kit RipjawsX-Serie
Enermax Revolution 85+ 920W

Das waren jetz so die wichtigsten Komponenten denk ich mal :)

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 3 Monitoren kommst du um die AMD Variante nicht drum herum.
 
Nativ können nur die AMDs 3 Monitore ansteuern. Aber du hast recht. Es gibt noch ne Lösung TripleHead2Go, was wiederum Mehrkosten verursacht.
 
Im Endeffekt wäre der Unterschied wahrscheinlich wenn überhaupt nur marginal, oder?
War bisher halt jahrelang eher nvidia-Fan.. Allerdings gab mir zu denken, dass ATI mit ihrem Eyefinity anscheinend so die "Vorreiter" zu sein scheinen, was das ansteuern von 3 Monitoren angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde beide machen ihren Job gut. Ich hatte in den letzten 2 Monaten 4 NVs (460,470,560,570) und nun eine 6990,6950 und mir ist es egal was drin ist. Mal ist die eine vorne, mal die andere...... Für AMD spricht allerdings der große RAM, Verbrauch und das Eyefinity. Unterschied in der BQ wird man kaum sehen, kommt aber auch aufs Spiel an, da sind die AMDs ein klein wenig im Nachteil.

Wie gesagt, entscheide nach Sympathie, meinetwegen auf nach Software, gell HISN ;)
 
Die beiden HD6970 sollten auf grund der guten skalierung auch schon auf höhe zwei GTX580er liegen und wenn man denn noch die auflösung so hoch schraubt sollte die AMD variante sogar die GTX580er im sli schlagen weil im Downsampling sind die AMD karten auch ne ganze ecke schneller als die GTX580er im sli das haben Thunderburne und ich getestet! Thunderburne konnte nichtmal mit 1Ghz auf den GTX580er mithalten Oo
 
Bei der Auflösung skalieren die HD 6970 Karten besser, was Multi GPU Skalierung betrifft und die bessere Architektur bei hohen Auflösungen.
Zudem deutlich mehr V-ram. Bei der Auflösung + AA geht dir der V-ram der GTX570 Karten mit ziemlicher Sicherheit aus.
Bei multi-moni- Setups hat Nvidia was P/L angeht keine Chance, es ist auch umständlicher 3 Bildschirme mit Nvidia zu betreiben.
Achte aber auf den Displayport bei einem der Monitore.
 
Nativ können nur die AMDs 3 Monitore ansteuern. Aber du hast recht. Es gibt noch ne Lösung TripleHead2Go, was wiederum Mehrkosten verursacht.

Wieso Triple Head?

NVIDIA kann mit 2Grafikkarten ebenso 3Displays steuern ohne jegliche Zusatzhardware und das sogar im 3D Modus(3D Vision Suround)wenn man möchte

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:23 ----------

es ist auch umständlicher 3 Bildschirme mit Nvidia zu betreiben.
.

Wo hast du das denn aufgeschnappt? Monitore einstöpseln in beide Grafikkarten Treiber installieren Displaysetup im Treibermenü auswählen fertig
 
Okay, funktioniert auch, davon hab ich nichts gewusst.
Der Nachteil bei Nvidia war, dass man zwingend ein SLI system braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist Schaffe89 wieder kompromisslos pro AMD hier...

Trotzdem muss ich wie gesagt anmerken dass ich persönlich bei den Voraussetzungen die AMD Lösung für die bessere halte. Eben auch wegen dem VRAM und weil die AMD Karten je höher die Auflösung ist immer mehr Vorteile haben.
 
Christoph0815 schrieb:
Natürlich ist Schaffe89 wieder kompromisslos pro AMD hier...

Kompromisslos also?
Es spricht in dieser hohen Auflösung sehr wenig für eine 1,25GB Karte, die 2,5 GB GTX 570 haben ein sehr schlechtes P/L.
Den Vorteil den Nvidia hat liegt eventuell bei dem weglassen des 20 Euro adapters.

Mit umständlich meinte ich zwingend SLI, was bei AMD ja mit einer Karte funktioniert, das hat aber bei einem SLI/CF Thread wie gesagt wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste jetzt auch nicht, dass man mit 2 Karten (NV) 3 Monis nativ ansteuern kann. Gut, wieder was gelernt.
 
Natürlich ist Schaffe89 wieder kompromisslos pro AMD hier...

Trotzdem muss ich wie gesagt anmerken dass ich persönlich bei den Voraussetzungen die AMD Lösung für die bessere halte. Eben auch wegen dem VRAM und weil die AMD Karten je höher die Auflösung ist immer mehr Vorteile haben.

Was ich mich frage was limitiert denn bei den GTX580 von meinem kumple weil er im downsampling so dermaßen schlechter abschneidet im vergleich zu meinen 0815 HD6970er weil zwei GTX580@ 1GHz sind doch gewaltig...
 
@Powerplay

beim downsampling wird ne Menge VRAM benötigt. Das könnte schon das Prob sein.

MfG
 
Ist eh albern Downsampling als Argument anzusehen, zumal bei AMD Karten garnicht die Möglichkeit besteht unter DX9 und damit dem Großteil aller verfügbaren Games, Downsampling einzusetzen. Die AMD Karte hat definitiv mehr Texturpower und daher einen Vorteil beim Downsampling, rechnet man aber die Nachteile dagegen mehr MR, schlechtere Bildqualität und weniger Treiberfeatures, was bleibt dann noch auf der Haben-Seite übrig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mehr MR stimmt ja glaube ich mittlerweile nicht mehr...

Trotzdem stimmts schon: die 1,2GB Varianten der 570 sind für SLI doch etwas mager, gerade bei 3 Monis. Und die 2,5GB Versionen haben schon ein arg schlechtes P/L.

Da macht man imho lieber ein paar Abstriche in der BQ die nicht SO gravierend sind und holt sich zwei 6950 oder zwei 6970.
 
Ist eh albern Downsampling als Argument anzusehen, zumal bei AMD Karten garnicht die Möglichkeit besteht unter DX9 und damit dem Großteil aller verfügbaren Games, Downsampling einzusetzen. Die AMD Karte hat definitiv mehr Texturpower und daher einen Vorteil beim Downsampling, rechnet man aber die Nachteile dagegen mehr MR, schlechtere Bildqualität und weniger Treiberfeatures, was bleibt dann noch auf der Haben-Seite übrig?
Es geht eher darum dass 3 Monitore ähnlich ist wie Downsampling, deswegen ist es vergleichbar.
 
Es geht eher darum dass 3 Monitore ähnlich ist wie Downsampling, deswegen ist es vergleichbar.

Du unterschätzt aber das Problem der Mikroruckler, gerade bei solch hohen Auflösungen gelangt man selbst mit 3 oder 4 von den Dingern schnell in kritische FPS Bereiche. Ich hatte selbst drei HD5870 und auch 60fps waren nicht flüssig, ganz im Gegensatz zu SLI wo die Steuerung präzise und direkt funktioniert hat. Deshalb kann ich von Crossfire (vor allem mit mehr als 2 GPUs) nur abraten. Selbst 2GB sind oft schon zu wenig für solche Auflösungen, wenn man dann auch noch AA nutzen möchte. Es gibt Vor und Nachteile auf beiden Seiten nur ist das Problem des VRAMs wie oft getan wird, garnicht das Entscheidende.

Ich verweise mal auf den Testbericht von Hardocp.com
http://hardocp.com/article/2011/06/28/msi_n580gtx_lightning_xe_3gb_sli_video_card_review/4
"Playability was a different story with AMD Radeon HD 6970 CFX however. We found that at 8X MSAA, the framerates reported seemed to indicate it would be playable, but it most certainly was not. It was as if the playability and the framerates didn't match. We weren't feeling like we were playing at 40 FPS, instead it felt more like 20 FPS. SLI most certainly played smoother than CFX at this resolution in this game. We had to drop to 4X AA with HD 6970 for it to "feel" well enough to play and control the car. I'll just be direct here, SLI felt smoother and provided a better experience than CFX at this resolution."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
zuerstmal danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Angenommen, ich würde mich für 2 6970er von Asus entscheiden.. wie z.b. :
EAH6970 DCII/2DI4S
Dann gehe ich nicht davon aus, dass ich 2 von diesen dicken Brocken in:
RS-9 Devil Red
untergebracht bekomme, oder?? Die größere Option wäre für mich diese hier:
HAF X
 
Zuletzt bearbeitet:
@chronix87

Moin, einfach mal ein bisschen lesen würde dir da auch weiterhelfen, sogar schon bei den verlinkten Seiten.

- EAH6970 DCII/2DI4S lt. Alternateseite ist die Karte 29,8 cm lang

- RS-9 Devil Red lt. Alternateseite kommt das Gehäuse mit Karte von 29 cm klar, könnte also knapp werden die Karte überhaupt in das Gehäuse zu bekommen

- HAF X hier passen die Karten rein, da auch 5970'er passen würden

Die Frage ist natürlich ob dein Board mit zwei Tripleslot GraKas klarkommt, alternativ könnte man sich folgende Karte mal anschauen Gigabyte Radeon HD 6970 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (GV-R697OC-2GD) | Geizhals.at Deutschland

MfG
 
Du unterschätzt aber das Problem der Mikroruckler, gerade bei solch hohen Auflösungen gelangt man selbst mit 3 oder 4 von den Dingern schnell in kritische FPS Bereiche. Ich hatte selbst drei HD5870 und auch 60fps waren nicht flüssig, ganz im Gegensatz zu SLI wo die Steuerung präzise und direkt funktioniert hat. Deshalb kann ich von Crossfire (vor allem mit mehr als 2 GPUs) nur abraten. Selbst 2GB sind oft schon zu wenig für solche Auflösungen, wenn man dann auch noch AA nutzen möchte. Es gibt Vor und Nachteile auf beiden Seiten nur ist das Problem des VRAMs wie oft getan wird, garnicht das Entscheidende.

Ich verweise mal auf den Testbericht von Hardocp.com
DiRT 3 - MSI N580GTX Lightning XE 3GB SLI Video Card Review | [H]ard|OCP
"Playability was a different story with AMD Radeon HD 6970 CFX however. We found that at 8X MSAA, the framerates reported seemed to indicate it would be playable, but it most certainly was not. It was as if the playability and the framerates didn't match. We weren't feeling like we were playing at 40 FPS, instead it felt more like 20 FPS. SLI most certainly played smoother than CFX at this resolution in this game. We had to drop to 4X AA with HD 6970 for it to "feel" well enough to play and control the car. I'll just be direct here, SLI felt smoother and provided a better experience than CFX at this resolution."

Das haben die aber scheinbar nur in dem Spiel bemängelt. Wie auch immer, Mikroruckler gibt es auch bei SLI, die Lage ist allgemein etwas besser als bei AMD. In letzter Zeit wurde die CF Skalierung und Mikroruckler bei AMD auch stark verbessert, ich habe auch 3 gpu-s und komme damit gut klar. In der Regel hat man mit 3 GPU-s so gut wie keine Mikroruckler weil in dem Moment wo due CPU limitiert verschwinden die Mikroruckler fast vollständig.
 
auserdem hat doch pcgh einen test mit 3amd gpus gemacht wo dann so gut wie keine microruckler mehr auftraten..
@LD
ich habe es nun geschafft das crysis 2@ dx 11 mit 3840x2160 mit ~50fps läuft und cross fire fruchtet auch gut! mich würde mal interessieren wie das bei dir rennt weil du ja 3x6970 gpus hast!
Wäre cool wenn wir mal ins ts gehen und das absprechen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh