Crossfire / SLI

cHiLLa_1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
74
Moinsen,

Ich hab da mal eine frage, wenn ich ein Board besitze mit 2x PCI-E 16x, und es mit 2 Karten Betreiben möchte im SLI bzw. Crossfire (Gleichwertig) .. wie werden die Karten "angebunden"? .. mit 2x 16x oder mit 1 -> 16x und 1 > 8x?

Stehe da gerade irgendwie auf dem schlauch, man meinte zu mir das wenn ich die Karten im SLI / Crossfire betreibe, die erste mit vollen 16x angeprochen wird, und die 2te nur mit 8x .. stimmt das? Wenn ja, wie sieht das dann aus mit Triple-SLI? oO ..

Danke,

cHiLLa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das liegt wenn dann am Board. Es ist gut möglich das dein zweiter PCIe Slot nur mit 8 Lanes angebunden ist. Dann läuft Sli/Cf nur mit 8/8.. gibt auch noch 16/4 z.B. auf P35 Boards.

Je nach Board ist das anders. Der Idealfall ist aber immer, das alle Karten mit 16 Lanes angebunden sind.
Bloß weil eine Karte 16 hat, heisst das nicht, dass andere nicht auch 16 haben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt nicht der Kenner was SLI usw. angeht aber soviel ich weiß, werden bei manchen Boards z.B X48/58 2x16x PCI-E 2.0 zur Verfügung gestellt.
 
@ chilla_1337

Die Frage ließe sich einfacher Beantworten, wenn Du das konkrete Mainboard nennst, um das es geht. Grundsätzlich habe viele MB mehrere physikalische PCie x16 Steckplätze. Wie diese angesprochen werden, hängt im Wesentlichen vom Chipsatz und der Zahl der verbauten Karten ab. Neuere Chipsätze (x38, X48) können 2 Karten mit vollen 16 Bahnen ansprechen (im 2.0 Standard). Beim X58 werden erst bei 3 Karten wesentliche Unterschiede erkennbar. Hier kann die Anbindung als 16/8/8 erfolgen. Erst mit Nforce200 Zusatzchip sind 16/16/16 möglich. Bei P35, P45 MB erfolgt eine Anbindung zweier Karten mit 16/4, was arge Performanceeinbußen mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wird es müsste x48 x58 sein und 790fc bei den NV boards kenne ich mich leider nix aus
 
Das kommt auf dem jeweiligen Chipsatz an.
Die älteren Intel Chipsätze haben 8 und 8 oder 16 und 4. Letztere ist für CrossFire eine ziemliche Bremse.

Bei den neueren P45, X38, X48, AMD und Nvidia Chipsätze werden 8 und 8 PCIe 1.1 und 2.0 oder 16 und 16 PCIe 1.1 oder 2.0.
Bei PCIe 2.0 reicht für jetzige Karten auch 8x, da die Bandbreite deutlich höher ist als bei PCIe 1.1.

Einfacher ist es aber wenn du verrätst was für ein Board du hast oder kaufen willst.
 
moin, danke schon mal für die Antworten.

Es geht nicht um ein Spezifisches Board, sondern allgemein um eines mit X58 Express Chipsatz, oder unterscheiden diese sich auch wieder von einander?

MfG
cHiLLa
 
Die sind in der Regel voll angebunden, aber nicht bei allen ist SLI freigeschaltet.
 
Dann schau Dir mal die Preislisten bei Alternate durch. Bei einigen steht SLI, bei den billigen nicht. Das hat nen Grund.
 
Bei P35, P45 MB erfolgt eine Anbindung zweier Karten mit 16/4, was arge Performanceeinbußen mit sich bringt.

Das ist eine falsche Aussage. Mein 2. PCIe x16 Slot ist laut Asus mit 8 Lanes angebunden. Demnach hätte man beim Crossfire-Betrieb ein Verhältnis von 8/8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei P35, P45 MB erfolgt eine Anbindung zweier Karten mit 16/4, was arge Performanceeinbußen mit sich bringt.

stimmt so nicht, wie oben schon erwähnt.

beim p35 sind die Karten 16/4 angebunden, beim p45 8/8, wodurch der Performanceverlust beim p45, nicht zuletzt durch pcie2.0, sprübar kleiner bis (je nach Karte) überhaupt nicht mehr wahrnehmbar wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh