Crossfire-Mainboard

Fatal1ty

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2004
Beiträge
1.194
Hallo,

will mir in nächster Zeit ein Crossfire-Mainboard kaufen. Meine Wahl fällt auf 2 Mainboards:

1. Asus A8R-MVP (ULi-Southbridge)
2. DFI LANParty UT RDX200 CF-DR (ATI SB450)

Habe gehört, dass Mainboards mit ATI-Southbridge eine langsamere Übertragungsgeschwindigkeit am USB-Bus haben. Ist da was Wahres dran?
Welches Mobo hat sich denn als besseres OC-Mainbord bewiesen?
Gibts hier im Forum Leute, die vielleicht ein Feedback geben können?
Wenn ja bitte melden. Danke.

Fatal1ty
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Don hat son Dingen, meine ich. Vllt den mal fragen, wenn hier keiner/kaum jemand posten sollte, da es noch nicht so verbreitet ist.
 
Kann nur die erste Frage beantworten. Die SB400 von ATi hat einen etwas langsameren USB. Aber ich denke nicht das man das beim täglichen Gebrauch großartig merken wird, es sei denn du schiebst Unmengen an Daten auf externe USB2.0 Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
efx76 schrieb:
Kann nur die erste Frage beantworten. Die SB400 von ATi hat einen etwas langsameren USB. Aber ich denke nicht das man das beim täglichen Gebrauch großartig merken wird, es sei denn du schiebst Unmengen an Daten auf externe USB2.0 Festplatten.

nich nur USB auch der PCI Bus is langsamer als normal..und das dürfte man dann schon merken wenn man ne Ladung PCI Karten einsetzten will wie kleine Raid Controller etc.
 
Die "Probleme" der ATI-Southbridge fallen im Alltagsbetrieb wirklich nicht auf. Letztlich ist es eine rein akademische Frage, ob 10 GByte zu verschieben nur 4 Sekunden länger dauert oder nicht.

Trotzdem würde ich Dir wohl zum Asus raten, wenn Du nicht irgendein spezielles Feature vom DFI unbedingt brauchst. Das Asus kostet kaum die Hälfte. Das ist ein Preis-Leistungs-Vorteil, der durch kaum etwas wieder wettzumachen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh