Crossfire Mainboard gesucht, bei dem mit 2x Dual-Slot Grakas noch 2 PCI frei bleiben!

TM30

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
12.640
Puuh, ein langer Titel... aber wenigstens verständlich.

Nun listet mir doch mal bitte alle Sockel 775 Crossfire Mainboards auf, bei dem ich trotz 2 Dual Slot Grafikkarten noch 2 PCI Steckplätze frei habe.

Grund: Ich will evtl mal wieder Crossfire probieren (wohl mit 2 HD3870, die ja Dual Slot sind) und weder auf meine X-Fi Soundkarte noch auf meine DVB-S2 TV Karte verzichen wollen...

... Wakü kommt nicht in Frage, die reicht mir auf der CPU... wegen der nervigen Wechselei ;)... genauso andere Single Slot Luftkühler (wenns denn überhaupt welche gibt)


Ich habe bisher nur das Abit IP35 Pro entdeckt, welches diesen Anforderungen entspricht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ööh danke, aber das hab ich bereits aufgeführt :shot:
 
Du willst doch nicht ein P35 Chipsatz fürn Crossfire System nutzen oder? Noch nichts von dem Pcie 16x und Pcie elektrisch 4x gelesen?
Also wenn dann kommt für CF nur nen X38 oder der kommende X48 Chipsatz in frage....
Aber zu deiner Frage kann ich dir nicht weiter helfen ^^

Eizig ein Asus Board soll 2x pcie 8x schaffen... aber welches kann ich dir nicht sagen
 
ja ich kenne das 16/4 "Problem"... aber die FPS-Einbußen halten sich meistens noch im Rahmen... Leider hab ich bisher auch noch kein X38 Board entdeckt, wo 2 PCI bei Crossfire frei bleiben.

edit: du meinst wohl das ASUS P5W DH Deluxe (gibts ja schon recht günstig http://geizhals.at/deutschland/a203600.html) ... das hätte bei Crossfire 2x 8 lanes... Aber kann ich mit dem i975x überhaupt meinen Q6600 gescheit OCen? Also so wie jetzt auf FSB 400 mit 3,6Ghz?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich kenne das 16/4 "Problem"... aber die FPS-Einbußen halten sich meistens noch im Rahmen... Leider hab ich bisher auch noch kein X38 Board entdeckt, wo 2 PCI bei Crossfire frei bleiben.

edit: du meinst wohl das ASUS P5W DH Deluxe (gibts ja schon recht günstig http://geizhals.at/deutschland/a203600.html) ... das hätte bei Crossfire 2x 8 lanes... Aber kann ich mit dem i975x überhaupt meinen Q6600 gescheit OCen? Also so wie jetzt auf FSB 400 mit 3,6Ghz?


Hm also der PCGH Test von X38 board gegen P 35 besagt 58% !!! langsamer läuft z.b. bioshock mit 2x hd 2900XT in 1280x1024 high, somit ist der P 35 für cf ungeeignet, einzig versionen von asus wo man 2 x 8 lanes drausmachen
kann dürften gehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so ein Mist, warum kann Creative nicht endlich mal ihre echten X-Fi Karten als PCIe Version auf den Markt werfen...
 
Tjo das ist ein echtes Problem... ich bin für einen längeren Formfaktor :fresse:
Wie soll das erst mit vier Grafikkarten werden? Dann wollen auch noch welche ne Physik Karte dazu haben...
Der Platz reicht einfach nicht mehr :rolleyes:

Wie wär's mit dem Asus P5E WS, du kannst in dem PCI-X Slot auch ne normale PCI Karte betreiben - meine Elite-Pro steckt auch in so einem Slot, so hab ich ebenfalls mein Platz Problem gelöst.

Das ist aber auch das einzige "echte" Crossfire Board, das ich gefunden hab :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@CyRu$

hmm, wie kommt das mit nem übertakteten Quad Core klar?

Der Preis ist ja sehr angenehm...

@humanTE1

hmm.. also passen die PCI Karten auch in alle Boards mit PCI-X Steckplatz?
 
joo, ich glaub das könnte mein neues Board werden. nur nicht bei alternate. 249€... die spinnen ja ;)


aber was mich wundert, das teil soll eine 8 Phasige Spannungsversorgung haben, aber ich entdecke nur 7 von den dicken schwarzen würfeln... bei den anderen Asus X38 Boards sind da 8... was hat es damit auf sich?
 
Die spinnen die Römer ;)

Was es damit auf sich hat kann ich ehrlich gesagt nicht sagen; nutze das Board selber aber ich hab darauf gar nicht geachtet; war froh das ich es hatte :d
 
Hast du auch nen Q6600? Wenn ja, geht er mit dem Board gescheit zu OCen? Denn es ist ja eigentlich ne Art Workstation-Board und nicht primär ein Übertakter-Board, oder?
 
klar ;)

mit dem Board wurde der World Record beim OC aufestellt; sollte schon zum OC gehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein Rekord genau? Taktrekord eines Q6600 hoffe ich doch mal ;)
 
auf 3,6 wirst die Möhre schon bringen, dann noch gescheite CellShock DDR3 PC-1800 rein und die Kombi ist perfekt; fahre zwar mit dem WS PRO und CellShoock DDR3 jedoch mit einem QX6850 und das rennt wie Sau; dbk im P5E3 Fred hat auch n Q6600 zwar mit einem P5E3 Deluxe WiFi aber der rennt auch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nee ich will kein DDR3. Vieeeel zu teuer für 0 echte Mehrleistung (ich bin kein Benchmark-geiler sondern ein Enthusiast-Zocker ;) ). Zumal das Asus P5E WS PRO ja auch DDRII hat ;) http://geizhals.at/deutschland/a277902.html
 
Zuletzt bearbeitet:
erklärt mir mal jmd wie man eine PCI-Karte in den PCI-X Slot bekommt?

Wenn ich mir die Slots so anschaue sind die nict gleich, von den Unterbrechungen.
 
wenn ich DDR2 ordentlich hochtakte, kommts aufs gleiche raus ;)

Aber egal. Darum gehts hier nicht. Ich bin jedenfalls nicht so verrückt und gebe 400€ für RAM aus. Da lieber ne bessere Grafikkarte dafür.
 
@COUP

PCI-X ist abwärtskompatibel zu PCI daher passt in jeden PCI-X Slot ne PCI Karte rein; hab selber n PCI Controller in nem PCI-X laufen und du hast noch die Option PCI-X Controller zu verwenden; ein Mehrwert;)
 
@ mediafrost

Ich weiss eigentlich auch, das die abwärts-kompatibel sind, aber als ich das Bild vom Board sah, ist mir aufgefallen, das die Unterbrechungen im Slot nicht gleich sind. Daher meine Frage.

Siehe Bild:
attachment.php
 

Anhänge

  • pci-pcix.JPG
    pci-pcix.JPG
    38,8 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
zum PCI-X Steckplatz: Also die vordere Unterbrechung hat ja eine normale PCI Karte auch (jedenfalls die, nach dem neueren Standard...) und bei der hinteren Unterbrechung hört ja der PCI auf...

Sollte physikalisch schon mal reinpassen ;)
 
OK dann hab ich mir vorhin eine alte Karte raus gekramt. Die hatte den vorne nicht. Das erklärt so einiges. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh