Creative Sound Core Onboard Chip vollwertiger Ersatz für dedizierte Soundkarte?

jackennils

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2007
Beiträge
763
Ort
Oberpfalz
Hallo zusammen,

derzeit nutze ich ein Board mit Realtek Onboard Sound, welcher deaktiviert ist, sowie eine Creative Soundblaster Z Soundkarte. Jetzt habe ich gesehen, dass einige Mainboardhersteller auch Sound Core Chips auf ihre Boards löten. Ist das ein vollwertiger Ersatz für eine Soundkarte wie die SB Z oder ist das auch nur eine abgespeckte Version?

Vielen Dank euch schon im Voraus. :)


//jackennils
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein es ist der vollwertige. ich verkaufe auch gerade ein x99 gaming 5, mit eben dem sound core 3d drauf, gibt keine einschränkungen
 
Sollen aber gerne mal ausfallen, besonder bei Asrock Boards. Aber auch von GB Boards wurden da schon Probleme gemeldet.
Messungen zeigten im übrigen keinen Unterschied zwischen ALC1150 und SoundCore 3D
 
gut, sag das mal meinen ohren, der alc1150 auf dem rampage v extreme klingt unheimlich scheiße, der soundcore 3d auf dem x99 gaming 5 von gigabyte hat dafür ein tolles spektrum. mal abgesehen davon, das man den OP Amp für Kopfhörer tauschen kann. MIR macht sowas einen riesen unterschied und halt auch in der klangqualität
 
Sollen aber gerne mal ausfallen, besonder bei Asrock Boards. Aber auch von GB Boards wurden da schon Probleme gemeldet.
Da die RMA-Quoten für diese Modelle unter 3% liegen und nur ein noch kleinerer Teil davon überhaupt Defekte im Audiobereich waren, würde ich solche Meldungen nicht überbewerten.
 
Juhuuu, ich kann wieder mal über Creative wettern! ;)

Hatte damals unter anderem wegen der onboard X-Fi das X79 BigBang II gekauft. Den X-Fi Treiber muss man zusätzlich bezahlen, und DDL oder DTSi ist nicht. Und analog bietet der Ausgang zu wenig Power für einen anständigen Kopfhörer. Für meine Anwendungen total unbrauchbar die onboard X-Fi.

Zum Glück hatte ich noch die Xonar, auf die ich damals eigentlich verzichten wollte.

Creative? Das Thema ist bei mir durch...
 
gut, sag das mal meinen ohren, der alc1150 auf dem rampage v extreme klingt unheimlich scheiße, der soundcore 3d auf dem x99 gaming 5 von gigabyte hat dafür ein tolles spektrum. mal abgesehen davon, das man den OP Amp für Kopfhörer tauschen kann. MIR macht sowas einen riesen unterschied und halt auch in der klangqualität

Warum verkaufst Du das Board?
Hattest Du Probleme damit? Man liest so einiges über USB-Bugs.
Oder warst Du mit dem Board zufrieden?
 
ich war sehr zufrieden, verkaufe es wegen dem gaming 7 wifi und dem evga classified, möchte beide ausprobieren und dann das bessere/sinnvollere behalten, im moment sieht es aus, das es das gaming 7 wifi wird. ich mag gigabyte einfach und hab damit 0 probleme. keine boothänger, keine usb probleme, sound ist absolut TOP

bei interesse marktplatz und pn an mich.
 
ich nutze meinen Soundcore 3D wieder, obwohl ich auch ne Soundblaster Z hier hab. Der Soundchip ist mehr als brauchbar und funktioniert bei mir auch problemlos.
 
Es kommt ganz darauf an was du damit machen willst, welche Kopfhörer bzw. Boxen du verwendest und vor allem wie audiophil deine Ohren sind bzw. welche Anforderungen stellst.
0815 Gaming Sound über ein Gaming Headset wirst du auf dem Realtek chip genauso gut hören wie auf dem Sound Core 3D.
FLAC Musik über einen AKG K-712 Pro wirst du auf einer Xonar Essence besser hören als auf dem Realtek Chip ^^
Das ist einfach stark subjektiv zu betrachten...
 
Hatte damals unter anderem wegen der onboard X-Fi das X79 BigBang II gekauft.

Nix onboard X-FI sondern normaler ALC898 mit Creative Software, kann sich aber auch so jeder für jedes X-belibige Board kaufen. Dazu braucht es keines was durch den MB-Hersteller extra beworben wurde. Selbst auf den Zusatzkarten die Asus/MSI als X-FI vermarktet hatten war oder ist größtenteils nur der Realtek verbaut. Der Rest ist reine Software
OEM - Software Solutions

Wo Creative drauf steht muss nicht zwingend Creative drinnen sein!
Als schneller Laien Check ohne das man den EMI-Schutz oder besser Sichtschutz ;) entfernen muss einfach mal bei seinem MB auf der Herstellertreiberseite schauen, wenn da Realtek Treiber neben der Creative Sodtware angeboten werden hat man schon mal zu 100% keine Creative Hardware verbaut.

Beim SoundCore wird man wohl eher mehr auf echte Creative Hardware stoßen, das Ding ist von Haus aus ja schon eine reine Software Lösung. Was der Hersteller dann aber um den Chip herum an zusätzlich Hardware verbaut liegt dann wiederum in seiner eigenen Hand.
 
ich hab wieder meine Soundblaster Z drin. Nicht dass deswegen der Soundchip onboard schlecht ist, aber mir ist heute aufgefallen, macht man dann doch mal lauter, fehlt bei höherer Lautstärke schon etwas an Dynamik.
 
Nix onboard X-FI sondern normaler ALC898 mit Creative Software, kann sich aber auch so jeder für jedes X-belibige Board kaufen.

Ich habe jetzt nochmals auf dem MSI Web nachgeschaut:

MSI Global Big Bang-XPower II

Wenn dem so ist, tönt das für mich nach arglistiger Täuschung des Kunden (gross mit Sound Blaster X-Fi MB2 beworben,...) Und wenn da Creative dabei mit macht, umso mehr ein Grund, über die zu Wettern! Aber Du hast Recht, da hatte ich tatsächlich den Realtek Treiber drauf. Den Creative Treiber wollen die ja zusätzlich noch bezahlt haben. Ich habe bislang noch nie für einen Treiber zahlen müssen. Das Board hat damals knapp 400 Euro gekostet. Bis auf den Creative Mist (oder wie auch immer) da drauf ist es auch ganz passabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
gross mit Sound Blaster X-Fi MB2 beworben,...) ... Den Creative Treiber wollen die ja zusätzlich noch bezahlt haben.

Sie schreiben ja "MB" und das ist eben die Softwarelösung, hier in Version 2.
Und da du ein Brett hast was offiziell MB2 Support bietet (Der Hersteller hat also eine Lizent bei Creative erworben) musst du auch nichts für den Treiber/Software zahlen, Zahlen müssen nur die Kunden die kein Brett mit MB2 haben! Das ganze funktioniert aber nur wenn du die Realtek Treiber mit der Creative Software von der Motherboard Herstellerseite verwendest, nur dort ist der Freischaltcode bereits hinterlegt. Neuere Realtek Treiber aus andere Quelle funktionieren zu 100% nicht! Kann auch sein das der Freischaltcode im Bios steckt so wie es bei Lucids Virtu MVP der Fall ist. Üblich ist aber die Freischaltung über den Realtek Treiber des Motherboardherstellers an sich, die Creativ Software meckert ja auch wenn der nicht genau passt!
 
Ach so. Naja, ich nutz weiterhin die Xonar, da ich DDL benötige. Nur hab ich so FullHouse, sprich 5 PCIe Karten im Rechner.

Hätte mich ja auch besser informieren können vor dem Kauf,... Aber war/ist trotzdem ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung nicht alle Mainboards mit Creative Sound verwenden auch einen Sound Core3D. Creative verwendet(e) ihn selbst auch auf der Recon3d Reihe und den aktuellen Sound Blaster Z-Modellen, allerdings besitzen die wenigsten Mainboards eine vergleichbare Ausstattung bei den sonstigen Audio-Bauteilen/Funktionsumfang (als Ausnahme fällt mir aber z.B. das MSI Global Z97 GAMING 9 ACK ein).
 
Hi, ich hab ein Board mit Soundcore. Siehe Signatur. Klang ist super meiner Meinung nach. Keine Störgeräusche. Hat auch richtig Bums.
Aber manchmal schmiert der Chip ab und gibt dann den Ton komisch und verzerrt aus. Ein Restart im Gerätmanager der Soundkarte hilft da.
 
Hi, ich hab ein Board mit Soundcore. Siehe Signatur. Klang ist super meiner Meinung nach. Keine Störgeräusche. Hat auch richtig Bums.
Aber manchmal schmiert der Chip ab und gibt dann den Ton komisch und verzerrt aus. Ein Restart im Gerätmanager der Soundkarte hilft da.

Genau so ein abschmieren des Treibers und das damit verbundene Verzerren hat mich fast meinen Subwoofer gekostet...

LG Marti

Gesendet von Unterwegs
 
Sowas hatte ich zum Glück (noch) nicht aber anfangs gab es ein kurzes Knacken beim Hoch und Runterfahren des PC's was störte.
Seit einem Bios oder Treiber Update (weiss nicht mehr genau da zeitnah Beides gemacht) ist das aber endlich weg und alles passt.

Welchen Soundchip und welchen Treiber hast du ?
 
korriegiert mich wenn ich falsch liege aber was bringt der beste sound chip wenn keine vernünftigen wandler verbaut sind die auf ner richtigen soundkarte mit drauf sind? oÔ - abgesehen von Digital
 
Das kommt noch dazu und ist völlig richtig. Wobei der Onboard Sound in den letzten Jahren imo richtig gut geworden ist, siehe ASRock z. B. die direkt Audiocaps auf ihren Boards verbauen.

Lg Marti
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh