Creative Inspire T7700 VS. Teufel Concept E

D.Le Grand

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
97
Hi Leute,
Brauche für meinen neuen PC (mit Creative Soundblaster Audigy 2 ZS) ein vernünftiges Boxenset. Werde über den PC hauptsächlich TV schaun, Musik hören und zocken. Geiler Bass wäre schon schön. Einziger Haken: Hab nicht mehr als 100 € zu Verfügung. Deswegen kommen nur die beiden oben erwähenten Sets in Frage: Teufel Concept E (99 €) und Creative Inspire T7700 (59 €). Welches ist besser/empfehlenswert???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unterschied: das T7700 ist ein 7.1 und das Concept E "nur" ein 5.1....
habe ein T5900 und bin damit voll zu frieden. für kleinere Räume sehr geeignet... und mit ~80 Euro nicht zu teuer...
mfg
Vorher
 
Das das Teufel nur ein 5.1 System ist, macht mir nichts aus... Ist ja vom Platz her eher positiv.
 
D.Le Grand schrieb:
Das das Teufel nur ein 5.1 System ist, macht mir nichts aus... Ist ja vom Platz her eher positiv.

ok da ich mir nicht sicher war ob du das weißt wollte ich dirch darauf aufmerksam machen... habe mich auch zwecks platz für das T5900 und gegen das T7700 entschieden... da vom preis bei beiden eigentlich kein unterschied ist...
mfg
Vorher
 
normalerweise sagen viele, dass das Concept E(und das magnum) besser sind, ich kann nur sagen: Ich bin vom Concept E Magnum begeistert gewesen(gewesen, da bei mir Front und Center Boxen ausgetauscht wurden).
Allerdings weiß ich nicht wie sich die Creative Boxen schlagen :(

Martin
 
Also vom Teufel hab ich bisher auch nur gutes zu hören bekommen. Allerdings hatte das Creative Set in der PCGH auch nicht schlecht abgeschnitten, und wird nun sogar als "Sparfuchs des Monats" betitelt!
 
für 99 eur wirst du nichts besseres als den concept e von teufel finden. da kann das creative noch so sprachfüchsig sein. das preisleistungsverhältnis ist eindeutig auf der seite des teufels.
fürs musikhören bringen dir mehr als 2 boxen eh nicht viel. da ist ja kein raumklang gefordert. du kannst musik zwar aus allen boxen tönen lassen, aber das ist nicht der eigentliche sinn. und die meisten spielen unterstützen meines wissens nach eh "nur" 5.1..
meine eindeutige empfehlung: teufel

mfg
 
So dann graben wir den Thread mal wieder aus :d


Bin gerade über die Suche auf den Tread gestossen, da ich vor einem Ähnlichem Problem stehe...

Ich hab das T7700 schon seit langem an meinem PC, bin eigentlich auch zufrieden, bis auf dass die Höhen bei viel Pegel etwas überspitzt und aufdringlich wirken, aber sonst eigentlich fein, wirkt ziemlich dynamisch und erzeugt, trotz des recht kleinen Subwoofers in dem ~ 17m² grossen raum auch genug bumm :)
allerdings denkt mein bruder nach sich auch ein Soundsystem zu kaufen, jedoch will er nicht mehr als 60 Euro ausgeben, also fällt Teufel für ihn weg!

Da dacht ich mir, verkaufst ihm dein T7700 und kaufst ein Teufel Concept E Magnum: Power Edition dafür...

vielleicht hat ja jemand von euch das Concept E Magnum schon im Vergleich zum T7700 gehört und könnt versuchen einen Vergleich anzustellen, denn ich bin wie gesagt eigentlich mit dem Klang des T7700 zufrieden, aber über die Teufel boxen hab ich so viel gutes gelesen, dass es mich bei dieser Gelegenheit reizen würde sie "auszuprobieren"!

Wär toll wenn ihr eure Meinung dazu schreiben könntet, ob sich der Umstieg von Creative (7.1) auf Teufel (5.1) lohnt..

Soundkarte is eine Creative SoundBlaster X-Fi Fatal1ty FPS...

danke schonmal

grüsse
nOerkH
 
JA, das lohnt sich auf jeden fall! Mit dem CEM wirst du den Tiefbass entdecken, welcher dir beim Creative fehlt. Riesenunterschied!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh