[Kaufberatung] Creativ Soundkarte oder doch etwas anderes ?

r3z0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2007
Beiträge
3.232
Hallo Jungs,

Ich habe da mal ne Frage, finde mich im Soundkartenjungel einfach nicht mehr zurecht.

Habe folgendes Problem :

Wollte mir ein Teufel Concept E 400 gönnen, jedoch habe ich noch den Realtek Onboardsoundchip in Benutzung, der is ja nicht so toll.

Hatte vor nen paar Jahren mal eine Creativ XtremeGamer oder so ähnlich. Fande ich ganz i.O. habe aber noch nie eine andere Karte gehört, außer halt den Realtek Onboardchip.

Jetzt meine Frage, welche Soundkarte ist für das Teufelsystem ausreichend ?

Ich meine Klanglich, dass jede 'ausreicht', weiß ich ;)

Wieder eine Creativ oder doch etwas Neues ?

Unterschiedliche Preiskategorien sollten berücksichtigt werden, wenn die Ausstattung dementsprechend ist, wäre ich auch bereit 100€ auf den Tisch zu legen :)

Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen ! :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir keiner helfen ?

Bin inzwischen auf die Asus Xonar D2 scharf, ist das eine gute Wahl ?
 
Wenn für dich Musik hören im Vordergrund steht, nimm einfach die Asus Xonar DX 7.1. Exzellente Klangqualität bei moderaten Preis.
 
Finde die bei Geizhals nur als PCIe Version, gibts davon auch ne PCI Version ?

Habe keinen PCIe Steckplatz mehr frei. :d
 
Sonst könntest du auch die Xonar D1 nehmen, die gibts in PCI. Ebenfalls sehr gute Klangqualität.
 
Wenn es nur um Musik, also um die Qualität der DA Wandler geht,
würde ich bei 100 Euro eine M-Audio oder E-MU kaufen.

Die E-MU 0404 hat bereits 192KHz Wandler und klingt wirklich hörbar besser
als Gaming Karten.

Ich hab das auch nicht glauben wollen, bin früher digital in einen imho sehr
guten AV Preamp von Vincent gegangen. Heute spiele ich per E-MU 1820
zu und der Unterschied ist deutlich. Mehr Dynamik, mehr Klarheit und
Durchhörbarkeit.
 
was genau willst du denn mit dem system hören? musik würde sich hier mMn seeehr ein einsteiger-stereo-set anbieten! für ~400€ (wenn du dir die soundkarte sparst ;)) bekommste da schon feine sachen, die bei musik allgemein solche 5.1 satelliten systeme schlagen sollte!
 
Also mir gehts primär ums Musik hören.

Wenn ich nach der Schule lerne, Hausaufgaben mache oder am PC sitze,höre ich meist Musik. Gern auch lauter. Jedoch spiele ich manchmal auch mit Freunden ein bisschen. Aber da lege ich jetzt nicht so großen Wert drauf.

Ich hatte da aber jetzt noch ne andere Idee, vielleicht könnt ihr mir da ja gleich weiterhelfen.

Ab November bekomme ich T-Home mit Bundesliga HD und diesem TV-Packet (Entertain Comfort ist das glaube ich). Bisher habe ich eigentlich den TV hier kaum genutzt, nur mal um Abends ein bisschen Fernzusehen. Wenn ich nen Film gucke oder PS3 zocke, sitze ich meist im Wohnzimmer, wo alles vorhanden ist.

Da ich wohl den TV nun mehr nutzen werde und auch die Anschaffung einer 2. PS3 für den TV hier im Zimmer plane, wollte ich fragen, ob ich es vielleicht verwirklichen könnte, ein System zu kaufen, was ich für PC und TV nutzen kann ?

Habe hier noch nen AVR von Harman Kardon rumstehen, ein AVR 300RDS. Weiß nicht genau, wie geeignet er dafür ist, aber er ist halt vorhanden ;)

Ich seh jetzt nur das Problem, mit der Aufstellung der Lautsprecher. TV und PC stehen schräg gegenüber voneinander. Daher ist das ganze mit einem System wohl eher ungünstig oder ?

Sollte die Doppelnutzung eine Schnappsidee sein, einfach nicht drauf eingehen ;)

Wenn es was reines für den PC wird - wie angedacht - dann lege ich primär Wert auf Musik. Wie gesagt, es soll ein Teufel Concept E 400 werden, daher sollte die Soundkarte auch die Karte ausreizen. Aber auch nicht oversized sein, bin kein Klangfetischist, solange der Unterschied hörbar, zu einem angemssenen Aufpreis ist, bin ich gern bereit auch im Rahmen mehr zu zahlen.

Hatte mir auch noch überlegt, die Resonanzdämpfer von Teufel für 27€ zu kaufen, bringen die deutlich was ?

Mein jetztiger Sub (Speedlink Gravity XXL) dröhnt durch das ganze Haus, kann immer nur laut Musik hören, wenn keiner da ist, da es sich sonst in den anderen Zimmern wie ein Erdbeben anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner mehr was beizutragen ? :)
 
Für Musik würde ich aber kein 5.1 Satellitensystem anschaffen. Also ist das Teufel Conecept E 400 für den Einsatzzweck mMn eine schlechte Wahl.
Was hörst du denn für Musik?
Um Musik zu hören würde ich eher zu zwei Regalboxen greifen, vor allem da mit dem Harman Kardon AVR schon ein brauchbarer Verstärker dafür vorhanden ist.
Guck dir mal die Regalboxen von Canton, Heco, Klipsch und KEF an.
Edit: Nubert ist mir noch eingefallen, die solltest du dir auch noch ansehen.

Gruß
N.Shock
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der genannte harman kardon 300 RDS schon da ist und du hauptsächlich musik hören willst, stelle ich mir eigentlich nurnoch die frage warum zur hölle du dieses teufel set wolltest :fresse:.

mir würden jetzt spontan z.b. die Canton LE 190 einfallen (stückpreis neu ~190€) als standlautsprecher, oder den nubox 381ern, die ich selbst habe (und empfehlen kann ;)).

das beste ist aber leider immernoch probehören. n.shock hat da schon einige der "üblichen verdächtigen" genannt.
wenn du überhaupt keine lust auf probehören hast oder keine lust oder was auch immer such dir zumindest die "charakteristik" (z.b. die eine marke klingt "heller" als die andere. der nächste klingt voluminöser, ist aber nicht so detailreich usw usw) der marken/boxen an. da kannste dann wahrscheinlich schon was eingrenzen ;).
 
Creativ hat derzeit die besten chips und die leistungsstärksten, jedoch ist der Treibersupport der absolute Sc%**%$§"$ so das es sich überhaupt net lohnt sone karte anzuschafen , kauf dir eine Asus , bestenfals ne D2 und sei glücklich


die Creativ treiber zerfetzten sich andauernd , und dann darfste alles von vorne kallibrieren ( ich habe ne X-Fi Gamer und ein 5.1System ) , hinzu kommts das es bei manchen liedern einfach nur auf Stereo läuft oder mal nur mitte oder gar aussetzer vom Subwoofer


sämtliche treiber mitgemacht , gar von XP32bit bis Win 7 64bit , als es noch die Mod treiber gab waren die probleme zwar net so shclimm , aber diese sind geschichte dank ner gewissen rotz firma !
 
Sorry, dass ich mich solange nicht gemeldet habe, vielen dank für die Antworten :d

Wie sieht es denn aus, soll ich dann einen 2.0 System betreiben oder brauch ich noch einen Subwoofer ?

Nochmal zum Teufel-System :

Kann ich das Teil irgendwie über meinen AVR benutzen und an PC und TV anschließen, Raumklang bei der Sache jetzt mal außen vorgelassen, nur die Frage OB es geht. Oder müsste ich da die Decoderstation von Teufel kaufen ?
 
Grade wenn dir Surround net so wichtig ist, lass des Teufel doch in Ruhe^^ Würd das an deiner Stelle auch so machen wie oben becshrieben.

zur eigentlichen Frage, ich hab ne D1 und bin awessomeee zufrieden, Treiber sowie Klangtechnisch (Anlage siehe Album) absoluuuut geil.
 
Wie schließe ich denn den AVR an den PC an ?

Hatte das früher mal über Lichtleiter laufen, aber die D2 hat ja keinen LL-Anschluss....
 
Creativ hat derzeit die besten chips und die leistungsstärksten, jedoch ist der Treibersupport der absolute Sc%**%$§"$ so das es sich überhaupt net lohnt sone karte anzuschafen , kauf dir eine Asus , bestenfals ne D2 und sei glücklich


die Creativ treiber zerfetzten sich andauernd , und dann darfste alles von vorne kallibrieren ( ich habe ne X-Fi Gamer und ein 5.1System ) , hinzu kommts das es bei manchen liedern einfach nur auf Stereo läuft oder mal nur mitte oder gar aussetzer vom Subwoofer


sämtliche treiber mitgemacht , gar von XP32bit bis Win 7 64bit , als es noch die Mod treiber gab waren die probleme zwar net so shclimm , aber diese sind geschichte dank ner gewissen rotz firma !

naja die schnellsten DSP chips kommen eher von UNIVERSAL AUDIO und Digidesign^^ das nur nebenbei


zu lautsprechern:
geh in einen hifiladen.die haben auch für die unteren preis sektionen was und Hören hören und nochmaks hören

deine ohren sind deine besten berater^^
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh