CPU-Z: Voltage, Frequency Timings variieren sich ständig

Maverick

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2006
Beiträge
8.942
Tach,

ist es normal das sich die Voltage und die Timing Frequency variieren?

Die Voltage springt mal von 1,336 V auf 1,296 V, dann wieder auf 1,304 V und Timings Frequency variiert sich immer zwischen 332,7-332,9 Mhz.

Ist das alles normal? Und müsste bei den Frequency Timings nicht 333 Mhz stehen?

System: E6400, MSI P965 Neo-F, 1x 1GB G-Skill 667er RAM (alles nonOC)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mit der vcore voltage ist wegen dem energiespar system vom intel. der cpu wird soviel spannung gegeben wie nötig.

weis nicht wie das jetzt genau heist aber man kann es irgendwo abschalten falls dich das stört ;)
 
@MostWanted:

Das mit dem Vcore ist ganz normal.
Und die 332,7 und 332,9... :shake:
Ich würds zurückbringen, das Board macht 0,3 bis 0,1mhz zuwenig Ramtakt.

@JiriMan:
wmkahemdfh
 
das mit der vcore voltage ist wegen dem energiespar system vom intel. der cpu wird soviel spannung gegeben wie nötig.

weis nicht wie das jetzt genau heist aber man kann es irgendwo abschalten falls dich das stört ;)

:stupid: :wall: u made my day :fresse:

das sind stinknormale spannungsschwankungen, denkste das netzteil kann die ganze zeit 100%ig auf den mikrovolt genau die gleiche spannung liefern ?
Und die FSB schwankungen sind auch normal...
 
@cl4w

Zurückbringen? Jetzt doch nicht im ernst oder?
 
Hab mich auch schon gewundert. Weil funzen tut das Sys ganz gut.
 
Kann man das nicht auch ein wenig freundlicher formulieren?
Was macht das denn für einen Eindruck, so vorbildlich wie MostWanted die Frage formuliert hat?

Jeder fängt schließlich mal klein an.
 
Hat AMD auch diese Energiesparoption? Weil ich auch extreme Spannungschwankungen habe...Von 1,34-1,37 ist alles mal dabei ....
 
1,34-1,37 sind ganz normale Spannungsschwankungen, die Sensoren lesen nicht so genau aus und im idle zieht ein Bauteil auch weniger Strom als bei Last, dadurch wird die Spannung meist etwas reduziert. Ein AMD K8 hat btw ab 1,8GHz C'n'Q, das senkt die Spannung dann sogar auf 1,1V oder niedriger.
 
Hat AMD auch diese Energiesparoption? Weil ich auch extreme Spannungschwankungen habe...Von 1,34-1,37 ist alles mal dabei ....

Das ist keine Energiesparfunktion sondern eine Mischung von Droop vom Board, Auslesefehler und Schwankungen vom Netzteil.


Die C&Q Absenkung ist viel mehr, wie kiri schon gesagt hat.
 
1,34-1,37 sind ganz normale Spannungsschwankungen, die Sensoren lesen nicht so genau aus und im idle zieht ein Bauteil auch weniger Strom als bei Last, dadurch wird die Spannung meist etwas reduziert.

Was ich komisch finde, bei meinem D805 is das auch. Aber nur mit CPU-Z und auch unter Last. Der V-Core schwankt von 1.26-1.36. Welches Prog liest das genau aus?:grrr: Weil wenn ich den CPU zum Verkauf stellen will, sollte der Vcore ned schwanken.:rolleyes:
Aja, der Vcore schankt auch ohne OC.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwankende VCore hat ja nichts mit der CPU zu tun in dem Sinne, das rührt ja vom Mainboard, den dort verbauten Spannungswandlern in Kombination mit dem eingesetzten Netzteil her.
Die CPU an sich kann ja nicht "schwanken", sondern die Bauteile die eben die Stromversorgung herstellen, d.h. bei einem Verkauf der CPU ist das nicht dein/bzw. das Problem der CPU sondern eine Sache der beim Käufer eingesetzten Plattform aus Board + NT.
 
Dat NEO-F ist eh so ne komische VCore Gurke die ich auch habe :d
Das Bord befeuert den Proc unter Last ständig mit 1.325V. Mit RMclock kann man das runtersetzen: http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5125562&postcount=564

Ich hoffe das MSI da mal was baut denn selbst dieses schrottige MSI Corecenter kann den VCore nicht abarbeiten....naja, ansonsten gibts irgendwann man ein anderes Bord, auch egal. Für 90€ ists OK und knappe 400MHz FSB gehen auch.

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh