[Kaufberatung] CPU Update

khronuz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
161
Hallo,

ich werde mir in naher Zukunft eine Grafikkarte (HD 7850) zulegen und überlege gegebenenfalls auch die CPU zu wechseln.
Hier nun meine zwei Favoriten:

AMD Phenom II X4 960T (95W TDP, Zosma)
AMD Phenom II X4 965 (125W TDP, Deneb)

In der Kompatibilitätsliste bei ASUS steht der 960T nicht drin und im Forum, etc. finde ich auch keine Meldung, die hier grünes Licht für einen Einbau gibt.
Beim 965 ist es zumindest so, dass er zwar laut Liste ab Rev. 1.03G freigeben ist, die nicht meiner entspricht, jedoch bei Usern im Forum ohne Probleme läuft.

Habt ihr ne Ahnung und könnt mir helfen?
Mit was für einem höheren Verbrauch durch die CPU kann ich rechnen?
Ich möchte das System bei Idle/Last so energiearm wie möglich laufen lassen. Wenn es geht auch mit Softwareunterstützung nachhelfen.

Aktuelles System
OS: Win XP (demnächst ggf. auch mit Win 7)
CPU: AMD Athlon 64 X2 5000+ BE (G2 Stepping, Brisbane, momentan mit CrystalCPUID untervoltet)
MB: ASUS M3A78-EM (Rev.: 1.01G)
GK: Onboard
NT: Seasonic S12II-380W

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, dann würde es wohl auf den 965 hinaus laufen.. ich werd mich in dem Thread mal ein wenig umsehen.

Gibt es sonst Empfehlungen für geeignete Software um Spannung und Takt der CPU unter Windows zu verändern, ähnlich CrystalCPUID?
 
Super, das ist genau was ich benötige. Bevor ich kaufe wird noch eine Weile vergehen, aber hab jetz genug Infomaterial zum Lesen.
Bin ja mal gespannt, was da am Ende bei rum kommt..beim Energiesparen und an Mehrleistung beim Zocken. ;)

Vielen Dank erst einmal.
 
Kein Problem und im Vergleich zu deiner jetzigen CPU werden es Welten bei der Leistung sein, der Verbrauch dürfte allerdings steigen, sind ja zwei Kerne mehr. ;)
 
Prinzipiell sollte dein Netzteil ausreichen, schließlich haust du dir keine Monstergrafikkarte ins Gehäuse.

Bezüglich der GPU sieht es mit dem Idle-Verbrauch übrigens gut aus, dank AMDs Stromspartechnologien sehen hier gerade die Einsteiger- und Mittelklassekarten sehr gut aus.

Der Phenom II X4 ist dagegen nicht er größte Energiesparer. Mit Undervolting lässt sich aber immer einigermaßen arbeiten ;)
 
Ja, bin da jetzt auch zuversichtlich. Denke, dass der Verbrauch der Grafikkarte ganz moderat ausfallen wird.

Wegen der Sparsamkeit, hatte ich halt auch eher den 960T vor Augen. Mangels Verfügbarkeit und dem großen "?", ob der Überhaupt mit meinem MB vernünftig läuft, wirds dann doch der 965 werden. Allerdings muss ich dann wohl auch nen neuen Kühler verwenden, momentan sorgt der Thermalright SI-97 (+ 92er Papst-Lüfter) noch für nen kühlen Kopf. Würde den Betrieb mit ihm aber erst einmal probieren wollen. Vielleicht reicht die Kühlleistung ja doch.

Wo liegt denn bei den Phenom II CPUs der optimale Tempbereich, bzw. wo wird es so langsam bren(nt)zlich?
 
Du kannst auch beim 965 den Multi einfach senken und die Spannung entsprechend weiter senken. ;)
 
Ja natürlich, da hast Du völlig recht! ^^ Dachte der 960T wäre vielleicht schon mit geringerer Strukturbreite, oder so, da sein Kern auch nen anderen Namen trägt.

Gibt es denn bzgl. der kritischen Temps nen Anhaltswert?
 
Der 960T war ein teildefekter X6 aud dem OEM-Bereich, den konnte man, mit entsprechendem Board, zu einem X6 freischalten. ;) Da gibt es hier auch einen Thread zu, musst mal suchen. :)

Ich würde so 60 Grad als Obergrenze nehmen und guck mal nach bis zu welcher TDP der Kühler freigegeben ist, dann kannste mit der CPU abgleichen.
 
@khronuz
Schau mal hier rein: AMD Phenom II X4 965 Black Edition - HDZ965FBK4DGM / HDZ965FBGMBOX
Wichtig: es sollte eine C3 Revision sein: HDZ965FBGMBOX (GI wäre C2 mit 140W TDP)

Wenn der 960T nicht vom Board unterstüzt wird, würde ich auch eher zum 965 BE greifen.
Der Kühler sollte reichen, was ist das für ein Papstlüfter, wieviel Umdrehungen (RPM), braucht der 230V?
 
Man sollte sich den 960T schon kneifen, weil es den kaum noch gibt und das doppelte kostet.. ;)
 
Ich muss mich korrigieren, der Lüfter ist dieser hier:

Arctic AF9225 PWM --> 12V Versorgung

Ich habe ihn über Speedfan geregelt, er dreht je nach CPU Temp mit ca. 800 - 1800 1/Min. Läuft das Tool eigentlich noch unter Win 7?

Danke für den Hinweis, auf der ASUS HP standen auch beide CPU-Revisionen in der Kompatibilitätsliste.
 
Hier noch eine weitere Überlegung.

Kann ich nicht einfach auch zum AMD Phenom II X4 945 95W (C3) (ca. 65 EURO) greifen und diesen bei Bedarf auf das Level eines 965 (ca. 80 EURO) oder höher bringen.
Beim Untervolting sollte mit beiden CPUs ein identisches Ergebnis erreicht werden, oder nicht?

Gruß
khronuz
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand den 945 empfehlen, oder sollte ich zum 965 greifen und erreiche das gleiche Ergebnis beim Untervolten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh