[Kaufberatung] CPU-Update für Spiele-Server

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.726
Ort
Mainz-KH
Hallo,

ich betreibe eine Kiste, die cih gerne als Server bezeichne, auch wenn das viele heir wohl nicht tun würden..

Bestehendes System:
Mainboard: asrock a320m-hdv
CPU: Ryzen 2200g
RAM: 2x8GB no name ddr4 2666
HDD: Samsung 860 512GB
Netzteil: bequiet SFX POWER 2 300W
OS: Win 10 64 pro

Darauf laufen:
- TS-Server
- Server für 7days2die
- Server für Space Engineers
- Server für Empyrion
- Server für Avorion
- Server für Ark
- Server für Conan
- Server für Atlas
- Server für Minecraft

Mein "Problem" ist, dass ich mit der CPU "etwas" am Limit bin.
Meistens kann ich flüssig nur eine Auswahl der Server laufen lassen, der Rest muss runter gefahren werden.
Momentan läuft nur TS und Space Engineers.
Ts ist sparsam und macht keine Probleme.
Space Engineers ist absolut bescheiden programmiert und läuft richtig nur auf einem Kern, belastet aber teilweise andere etwas.
Der Server läuft rund um die Uhr, sollte daher soweit möglcih sparsam sein.
Das schließt ältere Intel-Systeme (2011/2066) eigentlich aus.
Ältere Systeme von AMD haben entweder nicht wirklich viel mehr Leistung als der 2200G oder fressen mehr (Threadripper).

Daher suche ich ein Update, dass im Single Thread ~40% mehr Leistung bringt als der 2200G und bevorzugt mehr Kerne und am besten auch noch SMT mit sich bringt.
Daher hätte ich an einen Ryzen 3600 gedacht und eine USB-Graka, die ich nur 1-2 x pro Woche anstöpsel und sonst aus lasse.
Ich hatte auch schon über einen intel 9400 nachgedacht.
Da bräuchte ich aber zusätzlich zur CPU noch ein neues Board.
Außerdem hat der ja kein HT.
Ich hatte probeweise auch mal 2x16GB statt der 2x8GB RAM verbaut.
Das bringt zwar etwas wenn mehrere Server laufen, sobald einer aber richtig was zu tun bekommt, ist da auch Schluss.

Daher bräuchte ich etwas Beratung.

- Ryzen 3600+USB-Graka
- Ryzen 3400G?
- Intel 9400
- ganz was anderes?

Der Rahmen für das Update sollte bei ca. 250€ liegen, bei mehr als 40% Mehrleistung Singlethread vielleicht auch etwas mehr.
Ich bin offen für alles :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Baoh, schwierig.

Willst du denn mehrere Server wirklich parallel laufen lassen, oder nur ein, zwei davon?

Du hast auf der einen Seite das Single-Thread-Performance-Problem, aber das wird sich auch nur mit einer Intel-CPU verbessern und auch nur dann wenn da nur vereinzelte Server laufen, denn wenn du global last durch mehrere Dedicateds hast, wird auch der Intel den Turbo nicht halten können und damit wars das auch schon wieder.

Mit "nur" 250€ Budget aber, lass es. Damit reißt du nichts.

Ich sehe hier für Singlecore eher einen 9900K oder für mehrere Server parallel einen Ryzen 3700 bis sogar einen 3900. Die dafür nötigen CPUs alleine übersteigen dein Budget schon. Und dann fehlt zumindest für letzteres immernoch massiv RAM.

Den größten Engpass sehe ich hier in den nur 16GB RAM. Ich habe selber schon 7d2d, ARK, Mincraft, Empyrion-Server laufen lassen. Die fressen das RAM nur so. Conan und Atlas sind da nicht besser. Gerade die Openworldspiele halt. Wenn mehrere Parallel, dann 32 oder noch besser 64GB RAM. Für nue 1-2 Server parallel reichen auch noch 16GB.

Ein Ryzen G Prozessor ist dafür definitiv die falsche Wahl. Was willst du mit der iGPU? Vorallem, wenn du eh schon eine externe GPU benutzt? Für was brauchst du die eigentlich?

40% mehr Singlethreadleistung wirst du für den Preis so oder so nicht kriegen.

Bei der Frage nach Multicore kommt wieder auf, reichen denn nun 1-2 Server gleichzeitig, oder willst du mehrere Parallel haben? Wenn ja, Multicore was geht, wenn nicht, dann eher Singlecoreperformance und da bist du mit Intel doch noch einen Tick besser aufgestellt.

Für wenig Stromverbrauch im "nix tun" sind Ryzens auch nicht gerade ideal. Die haben leider einen eher relativ hohen "Standby"-Verbrauch.

Ich hab dafür einen Dell T20 mit einem Xeon 1225v3. Aber alleine 7D2D macht das Ding halt "tot", wenn man ein Gebäude einstürzen lässt. Singlethread FTW!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau das ist mein Problem, ich bräuchte einen ryzen 3950, der mit System 15w im idle braucht und nur 250€ kostet...
Oder einen i9-9900 ;)

Aber um Mal realistisch zu bleiben hatte ich wie oben geschrieben eher an einen ryzen 3600 gedacht.
Passt ins Budget, hat 2 Kerne mehr, 8 Threads mehr, und dürfte im Singlecoreturbo mehr leisten als der 2200g.

Ich bin mir nur nicht sicher ob es nicht noch eine bessere Alternative gibt und der idle-verbrauch schreckt auch etwas, wenn auch vergleichbar mit dem aktuellen Verbrauch.

Intel wäre sparsamer, muss aber erst Mal das neue Board wieder sparen an Strom und 12 Threads und hohen Boosttakt gibt's dort nicht für das Geld.

Meinen t20 hab ich ausgemustert, weil der 2200g mehr Leistung hat...

Daher , keinen Schimmer was ich machen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einen R7-1700 und eine Matrox mit PCIe-Interface in den Server stecken. Die Matrox-Karten brauchen maximal 10W unter Last. Da kommt keine USB-Graka mit.

Den R7-1700 bekommt man preislich momentan hinterher geschmissen. Sehr attraktive 16 Threads.
 
Für einen 2200g bekommt man gebraucht auch noch ein schönes Sümmchen. Hätte da z.b. auch Bedarf an einem :d
 
Einen Ryzen 1700 hab ich hier sogar noch liegen, und einen Athlon 200 GE :bigok:

An den 1700er hab ich auch schon gedacht, da mir aber auf mindestens einem Thread die Leistung des 2200G schon nicht reicht, dürfte der 1700er da auch keine Abhilfe schaffen, oder?
 
An den 1700er hab ich auch schon gedacht, da mir aber auf mindestens einem Thread die Leistung des 2200G schon nicht reicht, dürfte der 1700er da auch keine Abhilfe schaffen, oder?
Singlecore in etwa gleich:
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-Ryzen-3-2200G-vs-AMD-Ryzen-7-1700/m441832vs3917
Bringt dir also nur was, wenn du mehrere Dedicates laufen lässt, macht aber einen Dedicated auch nicht schneller.

Aber da selbst ein 3600 "nur" 30% schneller ist im Singlecore, sehe ich da nichtmehr viele Zwischenstufen.
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/AMD-Ryzen-3-2200G-vs-AMD-Ryzen-5-3600/m441832vs4040

Wäre nur noch ein Ryzen 2700X mit etwa 20% mehr, der fällt aber raus, da genauso teuer wie ein 3600.

Also abgesehen von möglichen Intelvarianten, lande ich als einzig sinnvollem Ryzen beim 3600.

Jetzt kapier ich das auch mit USB-Graka. :d Ähm, keine Ahnung wie gut solche funktionieren. Der Stromverbrauch der USB-Graka wäre mir aber egal, denn die würde bei nicht-Gebrauch einfach abgezogen. Braucht man eigentlich eh nur um inital einmal ein OS zu installieren. Wobei AMD hat doch auch sowas wie AMT/MT?
 
Den Server hab ich in einem separaten vlan und außer den spiele-ports alles dicht gemacht.
Der Server ist mir dank fester IP zu exponiert um ihn direkt ins Land einzubinden.
Deswegen die Krücke mit der usb-graka :)

Also ein 3600...
Trifft sich gut, dass der übergangsweise in meinem eigentlichen Rechner steckt, weil der 3800x3900x so schlecht/nicht verfügbar waren.

Also 3900x kaufen, den 3600 aus dem Rechner in den Server und Athlon 200ge, ryzen 1700 und 2200g verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh