CPU und Mainboard aufrüsten

L

lamodus04

Guest
Hallo zusammen
Ich möchte mal wieder meinen CPU aufrüsten. Da mein Mainboard nur mit LGA 1156 kompatibel ist. (Gigabyte P55-UD3) müsste ich auch ein neues Mainboard haben (Oder gibts noch LGA 1156 CPUs zu kaufen und ist das überhaupt sinnvoll?). Momentan habe ich einen Intel i5 750 2.66GHz CPU. Nun habe ich ein paar Fragen:

Welche Sockel sind empfehlenswert? Spezifisch welche Mainboards?
Welcher CPU würdet ihr mir vorschlagen, um eine ordentliche Leistungssteigerung zum alten CPU zu erhalten.
Was muss ich sonst noch beachten bezüglich Kompatibilität mit den anderen verbauten Teilen, wenn ich das Mainboard auswechsle?

Vielen Dank für eure Hilfe.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was magst du denn ausgeben und für welche anwendungen benötigst du das system?

der aktuelle intel sockel ist der 1150.
 
Magst du nicht einfach deinen 750er ein bischen uebertakten und versuchen das Upgrade weiter herauszuschieben? "Altes Eisen" ist der 750er nicht, es fehlt ihm nur am Takt. Und ein schlechtes Board ist das Gigabunt P55-UD3 auch nicht. Da sollte schon was gehen.
 
was magst du denn ausgeben und für welche anwendungen benötigst du das system?

der aktuelle intel sockel ist der 1150.

Also grundsätzlich benutze ich es zum Surfen, Photoshop, Gamen. Eigentlich nix spezielles. Nach ca. 1 h 'Minecraft' beginnt das Spiel ziemlich fest zu ruckeln, und der Task Manager zeigt mir an, der CPU ist zu 100% ausgelastet. Vorallem, wenn daneben noch Youtube läuft und iTunes. Deswegen wollte ich aufrüsten. Preislich so 200 Euro? Machbar?

Magst du nicht einfach deinen 750er ein bischen uebertakten und versuchen das Upgrade weiter herauszuschieben? "Altes Eisen" ist der 750er nicht, es fehlt ihm nur am Takt. Und ein schlechtes Board ist das Gigabunt P55-UD3 auch nicht. Da sollte schon was gehen.

Wieviel Aufwand wäre das denn? Ich hab mich vor mehreren Jahren schonmal am übertakten probiert und meine, dabei ziemlich viel Zeit verbraten zu haben :cool: Oder wäre das leicht zu machen, wenn man gezielt vorgeht? ;)
Wieviel ist denn da an Leistung rauszuholen realistischerweise?


Sind die Intel Xeon Prozessoren für normale Desktops auch geeignet? Sind die nicht für Server gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also grundsätzlich benutze ich es zum Surfen, Photoshop, Gamen. Eigentlich nix spezielles. Nach ca. 1 h 'Minecraft' beginnt das Spiel ziemlich fest zu ruckeln, und der Task Manager zeigt mir an, der CPU ist zu 100% ausgelastet. Vorallem, wenn daneben noch Youtube läuft und iTunes. Deswegen wollte ich aufrüsten. Preislich so 200 Euro? Machbar?
Youtube bzw. Flashvideo macht ihm wohl zu schaffen, das seh ich an meinem Laptop mit einem C2D drin.
CPU und Board kann man fuer 200€ tauschen, wobei sich 30€ mehr gut machen wuerden. Wenn du nen kleinen Xeon mit i7 Innenleben willst bist du bei ca 300€ fuer CPU und Board.


Wieviel Aufwand wäre das denn? Ich hab mich vor mehreren Jahren schonmal am übertakten probiert und meine, dabei ziemlich viel Zeit verbraten zu haben Oder wäre das leicht zu machen, wenn man gezielt vorgeht?
Wieviel ist denn da an Leistung rauszuholen realistischerweise?
Die Lynnfields gingen ganz gut. 3GHz mit Standardspannung einfach nur durch FSB hochdrehen sollten drin sein. Mit sanfter Spannungserhoehung solltest du Richtung 3.3 kommen und wenn du es drauf anlegst sogar ueber 3.6 - zumindest wenn man diversen Threads glauben darf.
Leistung skaliert dabei linear. 20% mehr Takt = 20% mehr Power.

Sind die Intel Xeon Prozessoren für normale Desktops auch geeignet? Sind die nicht für Server gedacht?
Es gibt kleine Xeons und grosse Xeons. Die kleinen sind fast identisch zu i3/i5/i7 je nach Serie eben, aber meist guenstiger.
DIe grossen sind i7er, aber mit 6-12 Kernen. Und die ganz grossen sind fuer Multi CPU geeignet, da kommste dann wenn du es drauf anlegst auf 4x12Kerne in einem PC. Aber ob dass dann Server oder einfach nur Bastelspass ist... ;)


PS:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-i7-860-und-i5-750-und-clarkdale.html?start=8

http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/79663-how-lynnfield-overclocking.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1231V3 ist bestens zum Daddeln geeignet und sollte die nächsten Jahre ausreichend Leistung bringen ;)
 
Vielen Dank euch allen! :) Ich überleg mir mal, ob overclocken oder was neu anschaffen. Meld mich dann mit dem Reultat wieder ;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh