cpu temps zu hoch

shakrat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
23
servus

kann mir vielleicht einer von euch einen rat geben habe ein problem mit meiner wakü und zwar kühl ich sogut wie alle komponenten im pc ausser den ram und habe eine wassertemp. (gemessen vorm radi) unter (orthos) vollast mit 1.2 vcore und 3100mhz von 34,0°C.die cpu hat aber mit einem heatkiller eine temp. von 55°C.hätte ihn gern auf 3600mhz laufen aber sobald ich die vcore anhebe raucht der mir bald ab.habe diese ceramicpaste auf dem heatspreader nicht zuviel und nicht zu wenig.hab ich ne cpu erwischt die nicht soviel verträgt ??
danke für ein paar ratschläge.grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann geht die wohl nicht so gut :-) Du könntest versuchen den Heatspreader zu schleifen. Kann, muss aber nicht, bessere Temps geben.
34° Wasser ist natürlich auch nicht der burner. Aber das ist halt so bei Menschen die ihre Wakü nicht primär zum OC bauen sondern gerne alle leise haben (Gehöre ich mit dazu). Wie wäre es wenn Du versuchst die Wassertemp noch auf 30° zu drücken?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine antwort werde jetz einmal den conroe mit 1000er schleif so abläppen bis er nur noch kupernd ist und eine ganz ebene fläche hat.habe das hier gefunden http://www.***********.de/forum/showthread.php?t=326

habe zwar hier im forum gelesen das manche den cpu köpfen sprich den heatspreader komplett runterrsissen aber das ist mir zu heikel.wenn mann den leuten aus dem forum oben glauben schenkt bringt es wirklich ne menge.nun ist halt die frage ob ich das nur mit der cpu mache oder auch mit watercool heatkiller weil auf dem auch sehr starke fräsrillen zu sehen sind.THX
 
wie warm sollte denn das wasser im kreislauf nach paar stunden orthos bzw. volllast maximal werden ??
 
Welche Wärmeleitpase benutzt du?
 
hatte anfangs auch höhere CPU-Temperaturen. habe dann den kühler (ZERN PQ+) runtergenommen, ArcticSilver nochmal hauchdünn neu aufgetragen und den Kühler um einiges fester als beim ersten versuch angeschraubt - und siehe da: fast 10°C bessere CPU-Temperatur!

zur wassertemperatur:

bis 35°C Wassertemp. sind OK - im sommer bei >30°C Zimmertemperatur dürfte das aber schwierig werden.
meine WaKü schafft: Zimmertemperatur +3bis4°C sind derzeit 28°C wassertemp. vor dem radiator :d
 
Was heißt dass du fast alles Kühlst ? Kühlst du Mainboard (CPU, NB, SB) und Graka? oder kühlst du auch die Festplatten, mosfet usw mit.
Was hast du fürn Radi? Welche Lüfterspannung?

Ich selbst habe das gleiche Mainboard und GTX Variante deiner Graka. ich kühle nur Mainboard (CPU, NB, SB) und Graka, habe einen TripleRadiator im Idle bei 12v hab ich ne wassertemp 23° ... bei 5V allerdings 30°.
Habe auch noch nicht übertaktet. ...

Ich könnte mir vorstellen dass deine Wasserkühlung aufgrund des Übertaktens einfach an die normalen Grenzen stößt, da die Graka wirklich gewaltig viel Wärme abgibt und der OCte CPU auch net zimperlich ist.
 
servus

ich kühle in dieser reihenfolge SB,GPU,SB(die bei dem board verdammt heiss wird)CPU,HDD.radi ist ein triple gt 360 xtreme mit 3 papst 4412F/2Gll und einem innovatek konvekt o matic in der standartausführung wobei ich den konvektor vor dem radi hängen.die lüfter hab ich mit ner stinknormalen zalman lüftersteuerung ganz runtergedreht.nach 6 stunden prime hat das wasser bis 45°C.ich bin absolut ratlos :(
 
servus

ich kühle in dieser reihenfolge SB,GPU,SB(die bei dem board verdammt heiss wird)CPU,HDD.radi ist ein triple gt 360 xtreme mit 3 papst 4412F/2Gll und einem innovatek konvekt o matic in der standartausführung wobei ich den konvektor vor dem radi hängen.die lüfter hab ich mit ner stinknormalen zalman lüftersteuerung ganz runtergedreht.nach 6 stunden prime hat das wasser bis 45°C.ich bin absolut ratlos :(

Hi, hab genau den gleichen Radi + papst , ich kühle damit cpu, gpu, 2 x mosfet, NB und SB .
Die 4412F/GLL habe ich auch auf 5 V laufen .
WasserTemp: Idle/Last
36° / bis 42°
CPU 3,6: 42°/ bis 60°
GPU : 52°/ bis 60°
Ich denke so ist es noch in Ordnung oder? Dafür habe ich ne absolute silent System.
 
Hi, hab genau den gleichen Radi + papst , ich kühle damit cpu, gpu, 2 x mosfet, NB und SB .
Die 4412F/GLL habe ich auch auf 5 V laufen .
WasserTemp: Idle/Last
36° / bis 42°
CPU 3,6: 42°/ bis 60°
GPU : 52°/ bis 60°
Ich denke so ist es noch in Ordnung oder? Dafür habe ich ne absolute silent System.

dann einmal so herum gefragt.kann der konvektor sich evtl. auch verschlechternd auf die gesamtemp auswirken aus was für gründen auch immer ??habe den konvektor nebem dem rechner stehen sprich 2 ziemlich lange schläuche a 50cm führen zu ihm hin.er wird schon verammt warm also gibt er doch auch wärme ab wenn ich jetzt lese das im prinzip dieselben komponenten wie ich kühle und das noch@3.6 dann bin ich ratlos.als wärmeleitpaste hab ich coolaboratory flüssigmetal.
Hinzugefügter Post:
dann einmal so herum gefragt.kann der konvektor sich evtl. auch verschlechternd auf die gesamtemp auswirken aus was für gründen auch immer ??habe den konvektor nebem dem rechner stehen sprich 2 ziemlich lange schläuche a 50cm führen zu ihm hin.er wird schon verammt warm also gibt er doch auch wärme ab wenn ich jetzt lese das im prinzip dieselben komponenten wie ich kühle und das noch@3.6 dann bin ich ratlos.als wärmeleitpaste hab ich coolaboratory flüssigmetal.

was mir eben noch einfällt ist das es wohl so sein sollte daß das wasser im kreislauf unter wieder abkühlt auf eine bestimmte temp aber bei mir bleibt die temp nach einem orthos durchlauf gleich warm und kühlt nicht mehr herunter was auch nicht normal sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh