CPU-Temperatur beim OC: E6320, 75 Grad C.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Judaszeuger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2007
Beiträge
125
Servus.

Ich habe folgende Komponenten:
-mATX-Mobo Asus P5K-VM (latest bios)
-RAM: OCZ 2x1GB-Kit DDR800 CL 4/4/4/15
-LÜFTER: Zalman CNPS7000B + Arctic Silver
-NT: BeQuiet Dark Power 530W
-Gehäuse A+ Blockbuster Storm, geschlossen mit allen Lüfter in Betrieb
-GF 7800GT

Also in Sachen OC habe ich die CPU stabil mit Auto-Voltage auf 7x450mHz (3150) laufen. Der RAM-Teiler ist so, dass das OCZ DDR2-800 auf 900 mHz läuft. VDimm 2.0V, Timimgs:ganz konservativ 5/5/5/18

Die Temps machen mir jedoch Sorgen!
Prime-Last auf beiden Cores wird durch CPUTempWatch mit 75 C angegeben. Wie hoch darf ich es wagen?
Wenn ich so in den Foren schaue, sehe ich immer nur Werte mit ca. 50° C.
Woran kann das liegen, das bei mir die Temps so hoch sind?
Voltage ist auf Auto, die Maschine ist rock-solid, das einzge, was verändert ist, ist der Takt (266->450mHz).

Bitte um Rat!

Danke und Grüße
Judaszeuger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, ich vermute das der Auto vcore zu hoch geht und dein Kühler dafür nicht die nötige wärme weg schafft. Wieviel Vcore hast du denn ? Cpu-z ?
 
Hi und Danke für den Hinweis!

CPU-Z schreibt 1.400 Volt.
Was meinst Du?

Ciao
Judaszeuger
 
Da ich ein absoluter AMD Fanatiker bin, kucke ich mal eben wieviel der Standart hat;)
 
probier mal die 3GHz mit 1.35 V
Bei Auto VCore geht die VCore automatisch mit der mhz zahl deines cpus hoch.

Wenn die 3GHz mit der spannung stabil laufen, dann probiere mit 1.34 V etc.
Wenn nicht dann probier 1.36V usw. usf.
 
Hi!

Ich wusste nicht, dass die Spannung mit der Erhöhung des Taktes automatisch erhöht wird. Ich werde mich dann mal ab 1.35 V dem OC nähern. Dennoch scheinen mir bei 1.4 V 75° C unter Prime-Last sehr hoch. Ich weiß wohl, dass die Tjunktion 85° ist, aber die Core-Temp ist echt hoch.
In einem anderen Forum (au-ja) war die Rede davon, dass mein Zalmann cnps7000B-AlCu für das OC-Vorhaben geeignet sei.
Der Micro-Tower ist zwar gut ventiliert, aber leider passen keine hohen CPU-Kühler herein, so dass es mit diesem Zalman gut geklappt hat. Ein Zentimeter Platz bis zur darüberliegenden Strebe habe ich noch.

Also ich habe mal die Core-Votlage manuell im Bios auf 1.35 V gestellt. Nun zeigt mir das CPU-Z 1.25V an, was übrigens auch im Bios angezigt wird. Worauf kann man sich denn verlassen. Ich dachte die default-Spannung sei 1.35? Also nach manueller Einstellung gibt es einen Differenz von 0.1 Volt. Sollte ich dann das Ganze auf 1.45 Volt stellen, damit mir das bios/CPUZ die richtige VCore anzeigen?

Bitte um Hilfe!

Danke noch mal
Judaszeuger


PS: Meint Ihr, ich hätte den Thread besser im Forum Overclocking-Prozessoren aufmachen sollen?
Nunja jetzt ist es zu spät, es sei denn ein Moderator verschiebt das Ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, schätze mal bei den Takt kannst du ruhig die vCore noch was absenken - um die 1,30v. oder niedriger was auch schon den Temps minimal zugute kommen sollte. Was die Temps unter Vollast aber betrifft so hat das schon noch mehr Faktoren als nur die vCore des CPU. Du schreibst ja selbst, daß du ein Microtower nutzt und da spielt ebend die Luftzirkulation, daß Kabelmanagement, Aufstellort, CPU-Kühler usw. auch eine entscheidene Rolle.

Wäre mal gut, wenn du ein Screen von den Innenleben deines Case posten könntest.

edit: Die Asusbretter untervolten immer gerne bissel, ist aber nicht schlimm wenn alles stabil läuft und die Toleranzen bei dir sind ok.

edit2: Ich habe zb. meinen 6300er auf den letzten P5B-E Plus mit 2,8-3,0gHz auch immer unter VID mit ca. 1,26~1,28v. laufen lassen. Ging problemlos und stabil und CPU-Z hat die vCore-Anzeige auch bedarfsmäßig (idle/last) mal mehr, mal weniger angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die V-Core anzeige von CPU-Z ist eh nicht verlässlich!

greife da lieber zu anderen Tools, Everest zum Beispiel, was auch mehr drauf hat als nur das auszulesen :bigok:

Dein Problem wird aber nicht nur die V-Core sein wie Spieluhr bereits sagte, sondern die Belüftung im MATX-Tower.
 
Die V-Core anzeige von CPU-Z ist eh nicht verlässlich!

greife da lieber zu anderen Tools, Everest zum Beispiel, was auch mehr drauf hat als nur das auszulesen :bigok:

Dein Problem wird aber nicht nur die V-Core sein wie Spieluhr bereits sagte, sondern die Belüftung im MATX-Tower.


:lol: :hmm:

Spruch des Monats !
 
is so. Cpu-Z zeigt bei mir auch nur MIst an. Nimm ein anderes Tool.


greetz
 
Hi und Danke für Eure Hinweise!
Also ich habe das Everset Home Ed. 2.2 installiert, welches mir die Core-Spannung mit 2,9V angibt.
Da stimmt auch etwas nicht.
Gibt es noch andere vernünftige Tools?
I.Ü. zeigt der Hardware-Monitor im Bios dieselbe Spannung wie CPUz. So falsch kann das nicht sein.
Die Fotos folgen.
Ciao
Judaszeuger
 
Die alte Everest Version kennt den Core 2 Duo nicht.
Solltest ne 4er Version nehmen.
 
Screenshots

Salve und Danke für die zahlreichen Hinweise!

Hier nun ein paar Screenshots des APlus-Innenlebens von mehreren Seiten.
Bitte um nützliche Hinweise, was den Einsatz eines CPU-Kühlers angeht. Ich bin auf der Suche nach etwas stärkerem ohne das Gehäuse zu modifizieren. Somit eignen sich nur Kühler mit einer Gesamthöhe von 70mm.
Bitte um Rat!

Ciao
Judaszeuger









 
bitte Frage ggf. in dem Luftkühlungsunterforum nach
sofern es im Gehäuse-Unterforum keinen Sammelthread mit passenden Kühlern zu deinem Gehäuse gibt und du im LuKü-Unterforum nicht fündig wirst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh