CPU Temp friert ein, danach negative Temperatur im BIOS

RevoX81

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2013
Beiträge
5.305
Hallo,



ich habe das Problem, dass nach ein paar Minuten unter Last (z.B. PC-Spiel) der Lüfter der CPU nichtmehr sachgemäß herunterdreht,auch wenn der PC anschließend für eine Stunde einfach nur idle in
Windows ist, d.h. der Lüfter bleibt konstant auf einer bestimmten Drehzahl.

Mit Aida64 ist ersichtlich, dass sich der Temperaturwert der CPU (nicht die Kerne!) nichtmehr ändert und damit auch nicht die Drehzahl des Lüfters. Manchmal werden hier auch Werte von 168°C

angezeigt, was ja sicherlich nicht korrekt sein kann. Starte ich den PC dann neu und gehe ins BIOS, so werden mir hier (meistens) eine negative CPU-Temperatur angezeigt.

Der Fehler tritt sowohl bei älteren BIOS Versionen als auch bei der aktuellen Version auf.

Ich habe das Mainboard bereits einmal beim Händler umtauschen lassen aber auch beim zweiten Mainboard tritt dieser Fehler auf. Woran kann das liegen?

Es ist wirklich nervig,wenn der Lüfter nicht mehr runterreglt und die ganze Zeit brummt.

Erst nach komplettem Abschalten und anschließendem Anschalten des PCs ist die Temperatur wieder korrekt. Wenn auch leider nur für kurze Zeit...

Mainboard: Z77X-D3H
CPU: 3570K
CPU-Kühler: Silver Arrow SB-E

Grüße,
RevoX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
temp sensor der cpu defekt?
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Gigabyte auf Basis des AM3 von 2009... Bei mir hat sich die CPU Temp auch "aufgehängt", ich konnte danach aber neustarten und der Fehler war weg. Core Temp hat mir weiterhin die Kerntemp angezeigt und die änderte sich auch. Aber die CPU Temp der Boardsoftware, bzw AIDA hat sich nicht mehr geändert, welche für die Lüftersteuerung ist und wohl NICHT die Kerntemp ist. Probier mal Core Temp aus ob sich da noch was ändert.

BTW: Herzlich Willkommen im Forum :wink:
 
Danke :wink:
Ja genau so ist mein Problem ja eigentlich auch. Core Temp hab ich, dort ändern sich die Werte ja auch, das sind aber ja auch die Kernwerte. Die zeigt AIDA auch an und die ändern sich dort auch, aber halt die CPU Temp nicht, wonach wie du schon sagst die Lüfter gesteuert werden. Und das Problem was sich daraus ergibt ist, das der Lüfter hochdreht und dann so bleibt, er dreht also nicht mehr höher und auch nicht tiefer, ist also im Idle zu laut und unter größerer Last dreht er dann schon zu wenig, auch wenn sich die Temperaturen noch in Grenzen halten dank dem Kühler.

Der Temp Sensor sitzt auch in der CPU? Ich dachte dort würden nur Sensoren für die Kerne liegen und der andere am Board. Wäre dann natürlich logisch das dass Problem auch nach einem Austausch des Boards wieder genauso auftritt.
 
Der Sensor, der sich nicht verändert liegt leider im Board und ist kein Sensor im eigentlichen Sinne für die CPU... Der ist nur der CPU sehr nahe. Ich vermute auf der Rückseite des Boards um die CPU herum. Was ich sehr schade finde, da die Lüftersteuerung dann nicht richtig funktionieren kann... Um das zu umgehen hab ich mir ne Lüftersteuerung gekauft. Wie du schon sagst, wird das Problem mit dem gleichen Board, wenn du es also 1:1 tauscht, genauso wieder sein. Hab meins damals auch getauscht. Der Typ von Atelco hat mich zwar ziemlich komisch angeschaut, aber wayne ;). Bei dem Asus was ich mir danach gekauft hab, war die Temperatur für die Lüftersteuerung auch keine Kerntemp... Bei Asrock passt die Temp aber... Ich weiß auch nicht was manche Hersteller da reitet wenn die so was konstruieren ;)
 
Versteh ich nicht ganz, wenn das am Board liegen soll, dann muss ich ja extremes Pech haben, das dass bei mir 2x auftritt. Bei anderen scheint es ja auch nicht aufzutreten? Das Board wird ja in vielen Foren immer empfohlen, da müsste das doch mehreren auffallen. Ich hab beim googln genau noch einen gefunden der das Problem auch hatte, aber gelöst wurde sein Problem wohl auch nicht.
Wenn es so ist wie du sagst, dann könnte ich mein Board also noch 10x tauschen und es würde sich nichts ändern, ich kann also nichts dagegen machen?
Ich hatte gehofft es würde an der CPU liegen, würde ja auch passen wenn es auf 2 Boards auftritt, aber ich kann das halt nicht nachprüfen und wenn ich ihn einschick, dann muss ich viele lange warten bis ich einen neuen bekomme, falls ich dann überhaupt einen neuen bekomme.
Du meinst also ein Mainboard eines anderen Herstellers könnte helfen? Dann müsste das Problem ja bei Gigabyte liegen. Das der Lüfter nicht nach der Kerntemp regelt ist ja auch richtig, so oft und schnell wie die sich ändert wäre der Lüfter ja nur am regeln, vorallem weil oft nur 1 Kern warm wird.
Vll. antwortet mir ja der Gigabyte Support noch und hat eine Lösung und sonst probier ich mal das GB umzutauschen.
Oder vll. hat hier ja noch jemand eine Lösung?
 
Du könntest das Board bis an dein Lebensende tauschen und würdest warscheinlich immer das gleiche Problem haben. Wie gesagt, ich habs einmal getauscht und das selbe Problem weiterhin gehabt... Probieren kannst du es ja, wofür hat man Garantie und Gewährleistung ^^
Bei mir war die Temp, mit der das Board geregelt hat nichtmal in der Nähe der Coretemps... Coretemp hat mir übertaktet ne Temp von 55-58° angezeigt und das Board stand bei knapp 40°... Da passt irgendwas nicht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh