CPU-Tausch noch sinnvoll?

Sooooo.... hier mal eine lustige Geschichte.

Hatte soeben einen ziemlichen Schock. Habe im Bios die empfohlenen Einstellungen eingestellt. Raus aus dem Bios, und... PC startet nicht mehr. Kam nicht mal mehr ins Bios.
Ausgeschalten, direkt nach dem Einschalten hat sogar das erste Piepen vom Bios gefehlt, Monitor geht in Stand-By.
Erster Gedanke: Scheisse.

Zweiter Gedanke: Da muss ich wohl das Bios zurücksetzen. Habe ich noch nie gemacht. Handbuch hatte ich nicht, aber zum Glück nen Laptop. Handbuch runtergeladen, PC aufgemacht, Pins gesucht.
Toll, waren unter der Grafikarte. Die auch ausgebaut. Nächstes Problem: für das CMOS Clear gibts 2 Pins auf dem Mainboard, die man jumpern musste. D.h. man muss nicht einen Jumper versetzen, sondern nur einen draufstecken. Hatte ich natürlich nicht...

OK, Batterie raus, 1 Minute gewartet, wieder rein, alles eingebaut --> ging wieder alles.... PUH....

Tja, jetzt ist die Frage, woran liegts? Wenn die Werte zu hoch waren, ist es dann normal dass er nicht mal bis zum Bios kommt?
Hätte noch eine andere (vage) Theorie, würd aber erst mal gern hören was ihr so meint...

Denke aber nicht dass ich mich da noch mal dran wag...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn genau eingestellt? Genau das was der Doc angegeben hat? Hoffentlich nicht das, was in seinen Bildern zu sehen war, sondern nur das, was er im Text geschrieben hat... *gg*

Da dein Prozessor standardmäßig mit 266 MHz läuft, würde ich ehrlich gesagt erstmal mit 300 anfangen, wenn das nicht läuft, dann stimmt irgendwas im BIOS nicht. Ich hatte das Problem auch, dass ich eine ganz unscheinbare Option zusätzlich setzen musste, um den FSB überhaupt über 290 zu bekommen. Allerdings ist dein Board und BIOS zu meinem sehr unterschiedlich, also kann ich dir nicht sehr viel helfen.

Normalerweise musst du schon arg falsche Werte einstellen, damit du nicht mehr ins BIOS kommst - also quasi, wenn du den Systembus abschießt (Bus nicht vom FSB getrennt) oder die die FSB-Frequenz so abartig hoch ist, dass auf den Leiterbahnen kein Signalwellen mehr geformt werden können (dem man auch abhelfen kann, aber das ist hier unbedeutend). Es macht mir ja schon Sorgen, dass du nirgendwo den PCI-Bus abkoppeln und festsetzen kannst bei dem BIOS... allerdings, wenn es beim Doc klappt, dann sollte es eigentlich bei dir auch gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nein, hatte natürlich nur die Werte unter dem Bild eingestellt.

Ich denke nicht das ich was falsch eingestellt habe im Bios, habe ja nur die 4 oder 5 Punkte geändert wie empfohlen.

Meine (vage) Vermutung wäre, dass es evtl. an der Lüftersteuerung liegt. Auf dieser Seite hier http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php sind die Einstellungen meines Bios beschrieben, und bei Lüftersteuerung habe ich "Intel QST" eingestellt, darunter ist jedoch folgendes vermerkt:

Die QST schaltet automatisch ab, wenn Overclocking betrieben wird.
CPU Host Clock Control = [Enabled] und/oder System Memory Multiplier = [Manuel]
Das ist so gewollt, weil die QST mit einem höheren FSB nicht richtig steuern kann.
Dann fehlt auch automatisch das Untermenü "Advanced Chipset Features"

Kann dass das Problem ausgelöst haben?
 
Möglich - Lüftersteuerungen sind nich timmer unproblematisch, bei meinem Board zum Beispiel können sie das BIOS sehr langsam machen (was nicht immer auftritt).

Probier mal die auszustellen, und schau ob's läuft?
 
meiner packt ohne spannungserhhung auch keine 3.0 komischerweise geht er anschliessend aber sehr hoch rauf ohne nochmal nachzustellen

Wie hat sich das geäußert, hat es Fehler in Prime gegeben?

Habe gerade erneut die Werte eingestellt (FSB 333, PCIe 100, Multi 2), aber mit Standard-Lüftersteuerung --> funktioniert!

Wie kann ich jetzt testen ob alles passt? Prime länger laufen lassen? Muss ich Prime 2xausführen (wg. 2 Kernen)?

edit: ok, jetzt gehts doch nicht. Wollte gerade neu starten, jetzt fährt er wieder nicht hoch, ich komme gar nicht ins Bios... Wieder CMOS Clear... ich glaub ich lass es bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh