Hey Jungs!
Ich zerbrech mir jetzt schon eine ganze Weile meine Kopf darüber wie ich mein System aufbauen soll.
Und zwar habe ich mir gedacht das ich mir als Grundlage das Gigabyte 965P-DQ6 Rev. 2.0 Mainboard hole, welches denk ich doch mal recht "zukunftssicher" ist.
Sprich Quadcore ready, etc bla bla oder gibt es hier schon Einwände?
Dann darf ich nämlich gleich von vorne beginnen
Als CPU hab ich mir den C2D E6300 in den Kopf gesetzt. Anfangs hatte ich noch die Idee zum E6600 zu greifen aber die Preisspanne zum E6300 ist es nicht wirklich Wert.
Gehen wir mal von dem E6300 aus. Den würde ich gerne mit 2,8 GHz real betreiben und da stellt sich auch schon für mich die erste Frage. Ist die überhaupt möglich? Für mich kommt atm nur eine Luftkühlung in Frage und die sollte nicht all zu laut sein, denn eine halbe Turbine hab ich atm unter meinem Tisch stehen
Die zweite prisante Frage folgt sogleich .... was für einen RAM sollte ich verwenden? Reicht mir ein DDR-667 aus oder muss ich in diesem Fall schon zu DDR-800 greifen? Bedingung ist eben das der RAM nicht lahm wie ne Schnecke ist. Sollten schon ordentliche Timings sein. Habt mir da eventuell einer gleich ne Kaufempfehlung parat? Der Speichermarkt ist ja nicht ganz so transparent.
Als Abrundung bzw. Grafikkarte schwirrt mir eine 1950XT im Kopf herrum. Die wäre mir wohl eine kleine Sünde wehrt
Ihr müsst im Bezug auf mein System das ganze so sehen, ich hab einfach vor wenn die neuen Quadcores kommen und somit die Dualcore Reihe etwas billiger wird, ich mir dann einfach nen Extreme Edition schnapp o. ä.
Es soll einfach Luft nach oben geben und eben die Möglichkeit bestehen wenn die Unvernunft mich übermannt den nächst grösseren CPU zu holen.
Eine rege Beteilung würde mich freuen sowie eventuelle Timings/Multiplikator Einstellungen/FSB Werte/usw usf
Vielleicht kennt dazu ja der ein oder andere einfach auch ein besseres Produkt was er mir eher ans Herz legen würde oder so.
Ansonsten bin ich froh wenn ihr einfach was dazu schreibt
Gruss Andi
Ich zerbrech mir jetzt schon eine ganze Weile meine Kopf darüber wie ich mein System aufbauen soll.
Und zwar habe ich mir gedacht das ich mir als Grundlage das Gigabyte 965P-DQ6 Rev. 2.0 Mainboard hole, welches denk ich doch mal recht "zukunftssicher" ist.
Sprich Quadcore ready, etc bla bla oder gibt es hier schon Einwände?
Dann darf ich nämlich gleich von vorne beginnen

Als CPU hab ich mir den C2D E6300 in den Kopf gesetzt. Anfangs hatte ich noch die Idee zum E6600 zu greifen aber die Preisspanne zum E6300 ist es nicht wirklich Wert.
Gehen wir mal von dem E6300 aus. Den würde ich gerne mit 2,8 GHz real betreiben und da stellt sich auch schon für mich die erste Frage. Ist die überhaupt möglich? Für mich kommt atm nur eine Luftkühlung in Frage und die sollte nicht all zu laut sein, denn eine halbe Turbine hab ich atm unter meinem Tisch stehen

Die zweite prisante Frage folgt sogleich .... was für einen RAM sollte ich verwenden? Reicht mir ein DDR-667 aus oder muss ich in diesem Fall schon zu DDR-800 greifen? Bedingung ist eben das der RAM nicht lahm wie ne Schnecke ist. Sollten schon ordentliche Timings sein. Habt mir da eventuell einer gleich ne Kaufempfehlung parat? Der Speichermarkt ist ja nicht ganz so transparent.
Als Abrundung bzw. Grafikkarte schwirrt mir eine 1950XT im Kopf herrum. Die wäre mir wohl eine kleine Sünde wehrt

Ihr müsst im Bezug auf mein System das ganze so sehen, ich hab einfach vor wenn die neuen Quadcores kommen und somit die Dualcore Reihe etwas billiger wird, ich mir dann einfach nen Extreme Edition schnapp o. ä.
Es soll einfach Luft nach oben geben und eben die Möglichkeit bestehen wenn die Unvernunft mich übermannt den nächst grösseren CPU zu holen.

Eine rege Beteilung würde mich freuen sowie eventuelle Timings/Multiplikator Einstellungen/FSB Werte/usw usf
Vielleicht kennt dazu ja der ein oder andere einfach auch ein besseres Produkt was er mir eher ans Herz legen würde oder so.
Ansonsten bin ich froh wenn ihr einfach was dazu schreibt

Gruss Andi
Zuletzt bearbeitet: