Atze-Peng
Enthusiast
Hallo Jungs. Hab mich dazu entschlossen doch endlich mal wieder was an meinem PC zu machen, da er mittlerweile doch nicht mehr der Jüngste ist und ich einige Abstriche machen musste.
Festplatte, Netzteil, Laufwerke, CPU-Kühler sind noch vorhanden und können im worst-case auch relativ einfach nachgerüstet werden. SSD muss nicht unbedingt sein - es sei denn Ihr erzählt mir jetzt, dass das quasi ein Muss mittlerweile ist. Neues Gehäuse werd ich mir dann unabhängig von der Kaufberatung hier zulegen.
Anwedungsbereich ist relativ überschaubar. Vorallem benutze ich viele Programme nebenher. Spielen tu ich mittlerweile kaum noch, würde mir allerdings gern mal Witcher 3 zulegen (sprich das sollte dann schon flüßig laufen). Eventuell soll dann auch mal ein zweiter Bildschirm dazu kommen. Bildbearbeitung passiert gelegentlich, aber bei weitem nichts professionelles.
Ein paar Sachen diesbezüglich:
1. Budget ist erstmal für 550 angegeben. Grundsätzlich ist es kein Problem höher zu gehen. Ich bin allerdings aus dem Alter raus, das ich unbedingt im High-End Bereich sein muss oder unnötig viel Geld für Leistung ausgebe, welche ich nicht benötige. Auch wenn ich durchaus nachvollziehen kann, das man daran Freude haben kann
Sprich falls mein Anforderungsprofil mit dem Budget nicht oder zu knapp machbar ist, kann das gerne angepasst werden.
2. Intel oder AMD? So wie ich das momentan mitbekommen habe, ist AMD wohl im mittlerem Segment wieder ganz gut dabei - aber Intel hat wohl Performance-Vorteile bei Single-Core Anwendungen. Bin da aber wahrlich nicht auf dem neuesten Stand. Falls das aber stimmt, dann tendiere ich doch eher zu Intel.
3. PC wird dann in 1-2 Monaten gekauft. Falls sich in naher Zukunft irgendetwas drastisches im Markt bewegen sollte bzw angekündigt ist - dann kann ich da auch sicher nochmal einen Monat raufsetzen. Falls der Markt aber stabil blebit, ist das der Zeitrahmen.
4. Es soll diesmal eine Nvidia sein. Hatte mit meinen letzten 3 ATI Grafikkarten keine wirkliche Liebesbeziehung und immer wieder Probleme gehabt. Wenn also ATI nicht gerade irgendwelche grundlegenden Vorteile in der Performance oder im Preis-Leistungs Bereich hat, dann lieber eine Nvidia.
5. Getaktet wird nicht, aber ein wenig am Volt wird schon herum- bzw runtergeschraubt. Sprich das sollte mit dem Mainboard problemfrei funktionieren.
6. Unabhängig von den genannten Kompontent würd ich dann doch etwas mehr - quasi guilty pleasure - für ein Gehäuse ausgeben. Ist die Qualität bei Lian Li immernoch die Gleiche? Gibt es diesbezüglich Konkurrenz mit ähnlich schlicht-elegantem Look?
Das müsste es gewesen sein. Hoffe ich. Falls nicht, werd ich das nochmal editieren. Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe.
Festplatte, Netzteil, Laufwerke, CPU-Kühler sind noch vorhanden und können im worst-case auch relativ einfach nachgerüstet werden. SSD muss nicht unbedingt sein - es sei denn Ihr erzählt mir jetzt, dass das quasi ein Muss mittlerweile ist. Neues Gehäuse werd ich mir dann unabhängig von der Kaufberatung hier zulegen.
Anwedungsbereich ist relativ überschaubar. Vorallem benutze ich viele Programme nebenher. Spielen tu ich mittlerweile kaum noch, würde mir allerdings gern mal Witcher 3 zulegen (sprich das sollte dann schon flüßig laufen). Eventuell soll dann auch mal ein zweiter Bildschirm dazu kommen. Bildbearbeitung passiert gelegentlich, aber bei weitem nichts professionelles.
Ein paar Sachen diesbezüglich:
1. Budget ist erstmal für 550 angegeben. Grundsätzlich ist es kein Problem höher zu gehen. Ich bin allerdings aus dem Alter raus, das ich unbedingt im High-End Bereich sein muss oder unnötig viel Geld für Leistung ausgebe, welche ich nicht benötige. Auch wenn ich durchaus nachvollziehen kann, das man daran Freude haben kann
Sprich falls mein Anforderungsprofil mit dem Budget nicht oder zu knapp machbar ist, kann das gerne angepasst werden.
2. Intel oder AMD? So wie ich das momentan mitbekommen habe, ist AMD wohl im mittlerem Segment wieder ganz gut dabei - aber Intel hat wohl Performance-Vorteile bei Single-Core Anwendungen. Bin da aber wahrlich nicht auf dem neuesten Stand. Falls das aber stimmt, dann tendiere ich doch eher zu Intel.
3. PC wird dann in 1-2 Monaten gekauft. Falls sich in naher Zukunft irgendetwas drastisches im Markt bewegen sollte bzw angekündigt ist - dann kann ich da auch sicher nochmal einen Monat raufsetzen. Falls der Markt aber stabil blebit, ist das der Zeitrahmen.
4. Es soll diesmal eine Nvidia sein. Hatte mit meinen letzten 3 ATI Grafikkarten keine wirkliche Liebesbeziehung und immer wieder Probleme gehabt. Wenn also ATI nicht gerade irgendwelche grundlegenden Vorteile in der Performance oder im Preis-Leistungs Bereich hat, dann lieber eine Nvidia.
5. Getaktet wird nicht, aber ein wenig am Volt wird schon herum- bzw runtergeschraubt. Sprich das sollte mit dem Mainboard problemfrei funktionieren.
6. Unabhängig von den genannten Kompontent würd ich dann doch etwas mehr - quasi guilty pleasure - für ein Gehäuse ausgeben. Ist die Qualität bei Lian Li immernoch die Gleiche? Gibt es diesbezüglich Konkurrenz mit ähnlich schlicht-elegantem Look?
Das müsste es gewesen sein. Hoffe ich. Falls nicht, werd ich das nochmal editieren. Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe.