CPU, RAM, GPU und Mainboard für ~550 €

Atze-Peng

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2008
Beiträge
1.287
Ort
Fakestreet 123
Hallo Jungs. Hab mich dazu entschlossen doch endlich mal wieder was an meinem PC zu machen, da er mittlerweile doch nicht mehr der Jüngste ist und ich einige Abstriche machen musste.


Festplatte, Netzteil, Laufwerke, CPU-Kühler sind noch vorhanden und können im worst-case auch relativ einfach nachgerüstet werden. SSD muss nicht unbedingt sein - es sei denn Ihr erzählt mir jetzt, dass das quasi ein Muss mittlerweile ist. Neues Gehäuse werd ich mir dann unabhängig von der Kaufberatung hier zulegen.

Anwedungsbereich ist relativ überschaubar. Vorallem benutze ich viele Programme nebenher. Spielen tu ich mittlerweile kaum noch, würde mir allerdings gern mal Witcher 3 zulegen (sprich das sollte dann schon flüßig laufen). Eventuell soll dann auch mal ein zweiter Bildschirm dazu kommen. Bildbearbeitung passiert gelegentlich, aber bei weitem nichts professionelles.



Ein paar Sachen diesbezüglich:

1. Budget ist erstmal für 550 angegeben. Grundsätzlich ist es kein Problem höher zu gehen. Ich bin allerdings aus dem Alter raus, das ich unbedingt im High-End Bereich sein muss oder unnötig viel Geld für Leistung ausgebe, welche ich nicht benötige. Auch wenn ich durchaus nachvollziehen kann, das man daran Freude haben kann
Sprich falls mein Anforderungsprofil mit dem Budget nicht oder zu knapp machbar ist, kann das gerne angepasst werden.

2. Intel oder AMD? So wie ich das momentan mitbekommen habe, ist AMD wohl im mittlerem Segment wieder ganz gut dabei - aber Intel hat wohl Performance-Vorteile bei Single-Core Anwendungen. Bin da aber wahrlich nicht auf dem neuesten Stand. Falls das aber stimmt, dann tendiere ich doch eher zu Intel.

3. PC wird dann in 1-2 Monaten gekauft. Falls sich in naher Zukunft irgendetwas drastisches im Markt bewegen sollte bzw angekündigt ist - dann kann ich da auch sicher nochmal einen Monat raufsetzen. Falls der Markt aber stabil blebit, ist das der Zeitrahmen.

4. Es soll diesmal eine Nvidia sein. Hatte mit meinen letzten 3 ATI Grafikkarten keine wirkliche Liebesbeziehung und immer wieder Probleme gehabt. Wenn also ATI nicht gerade irgendwelche grundlegenden Vorteile in der Performance oder im Preis-Leistungs Bereich hat, dann lieber eine Nvidia.

5. Getaktet wird nicht, aber ein wenig am Volt wird schon herum- bzw runtergeschraubt. Sprich das sollte mit dem Mainboard problemfrei funktionieren.

6. Unabhängig von den genannten Kompontent würd ich dann doch etwas mehr - quasi guilty pleasure - für ein Gehäuse ausgeben. Ist die Qualität bei Lian Li immernoch die Gleiche? Gibt es diesbezüglich Konkurrenz mit ähnlich schlicht-elegantem Look?



Das müsste es gewesen sein. Hoffe ich. Falls nicht, werd ich das nochmal editieren. Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt kommt doch die Messe, am besten bis dahin warten und dann schauen was es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal danke für die Antworten. Leider sind die bisher nur aufs Case bezogen und nicht auf den eigentlichen Computer ;)



Ich selbst hab ein Nanoxia Gehäuse bin echt begeistert wie leise es ist PC-Geh Geizhals Deutschland
Hab mal nen kleinen Liste gemacht Produktvergleich Nanoxia Deep Silence 3 anthrazit, be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallged Geizhals Deutschland
und bei den anderen Teilen ist es echt besser sich in 2 Monaten den Kopf darüber zu zerbrechen

Hab mal in deine 3 reingeschaut. Mag es persönlich nicht, wenn die Front verdeckt ist wie beim 1. und 3. Hatte bisher noch mein altes Lancool K7 benutzt. Leider kein USB3 support vorne und auch sonst mittlerweile schon ein paar Dellen und Macken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Intel hat tatsächlich die bessere Single Core Leistung allerdings ist diese bei deinem Anwendungsbereich, zumindest wie von dir beschrieben, nicht unbedingt ausschlaggebend. Im Bereich Hexacore was meiner bescheidenen Meinung nach aktuell Minimum sein sollte ist AMD mit dem Ryzen 5 1600 einfach P/L Sieger.

Zur Marktlage: RAM und GPU´s gerade Ultra teuer. Entwicklung kann wohl kaum jemand sagen. Vermutlich aber im neuen Jahr ein wenig in der Abwärtsbewegung. Es soll im Frühjahr auch der Ryzen 2 kommen was sich evtl. noch auf die CPU Preise auswirken könnte. Is aber reine Spekulation.

Wenn es dir sowieso ein besseres Gefühl gibt dann bleib doch bei Nvidia. Denke ne 1060 6GB sollte für FHD reichen. 1070 is halt das P/L mist. Und 1080 für deine Ansprüche denke ich ziemlich drüber. Alternativ wäre hier halt ne RX580. Hat halt 2GB VRAM mehr für den selben Preis. Aber wie gesagt wenn du dich besser fühlst tut es die 1060 schon lang.

Board bei Ryzen mit AM4 Sockel und B350 Chipsatz. (Alternativ X370 wenn du doch ein wenig OC willst. Geht mit B350 auch is aber das X370 stabiler)
 
Also Intel hat tatsächlich die bessere Single Core Leistung allerdings ist diese bei deinem Anwendungsbereich, zumindest wie von dir beschrieben, nicht unbedingt ausschlaggebend. Im Bereich Hexacore was meiner bescheidenen Meinung nach aktuell Minimum sein sollte ist AMD mit dem Ryzen 5 1600 einfach P/L Sieger.

Zur Marktlage: RAM und GPU´s gerade Ultra teuer. Entwicklung kann wohl kaum jemand sagen. Vermutlich aber im neuen Jahr ein wenig in der Abwärtsbewegung. Es soll im Frühjahr auch der Ryzen 2 kommen was sich evtl. noch auf die CPU Preise auswirken könnte. Is aber reine Spekulation.

Wenn es dir sowieso ein besseres Gefühl gibt dann bleib doch bei Nvidia. Denke ne 1060 6GB sollte für FHD reichen. 1070 is halt das P/L mist. Und 1080 für deine Ansprüche denke ich ziemlich drüber. Alternativ wäre hier halt ne RX580. Hat halt 2GB VRAM mehr für den selben Preis. Aber wie gesagt wenn du dich besser fühlst tut es die 1060 schon lang.

Board bei Ryzen mit AM4 Sockel und B350 Chipsatz. (Alternativ X370 wenn du doch ein wenig OC willst. Geht mit B350 auch is aber das X370 stabiler)



Der 1600 sieht natürlich nicht verkehrt aus. Natürlich schon im Preisniveau etwas über meinen ursprünglich veranschlagtes Budget, aber das soll erstmal nicht stören. Mainboards schau ich gerade bei Asus und Gigabyte rein. MSI lass ich doch eher die Finger von, weil die aus meiner Erfahrung nicht sonderlich zuverlässig sind. Gigabyte scheint wohl Probleme mit den Spannungswandlern zu haben das die doch ordentlich warm werden. Was grundsätzlich bei mir jegliche Alarmglocken losgehen lässt. Hab aus irgendeinem Grund immer Probleme mit der Wärme obwohl ich alles mache, das dies nicht auftritt - aber scheine da immer die Sonntagsmodelle zu ziehen (insbesondere bei ATIs). Daher ist auch die RX580 mit gut 10°C mehr als die 1060 wohl eher abschreckendfür mich. Obowhl die 2 mehr GB Speicher nicht uninteressant wären.


Ansonsten beim RAM momentan was zu beachten oder alles beim Altem nur mit neueren Modellen?
 
Grundsätzlich mag Ryzen höher Taktenden RAM. Da aber die RAM Preise gerade echt nicht lustig sind Kannst du dir mal die 2666 crucial ballistix Sport anschauen. Die lassen sich laut einiger User ganz gut übertakten.

Ansonsten halt auf jedenfall in der qvl schauen. Ryzen is beim RAM n bisschen zickig ;-)
 
Grundsätzlich mag Ryzen höher Taktenden RAM. Da aber die RAM Preise gerade echt nicht lustig sind Kannst du dir mal die 2666 crucial ballistix Sport anschauen. Die lassen sich laut einiger User ganz gut übertakten.

Ansonsten halt auf jedenfall in der qvl schauen. Ryzen is beim RAM n bisschen zickig ;-)



Steh gearde etwas aufn Schlauch. qvl?
 
Mit den Crucial sollte man auf Sockel AM4 allerdings nicht zuviel erwarten. Da wird bei DDR4-3000 Schluss sein oder sogar früher. Das reicht aber auch vollkommen aus. Der aktuelle P/L Computer sieht etwa so aus:

RyZen 1600 + günstiges AM4 Board (B350)
16gb DDR4-2666
GTX1060 6gb oder RX580

alternativ:
i5 8400
günstiges Z370 Board
Rest gleich

Der Ryzen lässt sich übertakten, der i5 nicht. Der Ryzen hat SMT (also 12 Threads), der i5 nicht. Dafür hat der i5 etwas mehr IPC (Leistung pro Takt) und Takt, heisst das Spiele die auf einem Kern laufen tendenziell besser auf dem i5 laufen. In vielen sonstigen Fällen hat dafür der RyZen die Nase vorne. Unspielbar wirds aber mit beiden definitiv nicht.

Wenn GTX 1060, dann würde ich die Palit Jetstream in Betracht ziehen. Wenn RX580, dann mal bei Sapphire umschauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh