• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

CPU & RAM Auslastung bei 1000mbit schwanken stark

TB87

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2005
Beiträge
3.901
Hi,
ich habe meinen Server (Duron 900MHz mit 512MB RAM) mit einer Gigabit LAN Karte ausgerüstet. Wenn ich jetzt etwas von meinem PC auf den Server kopiere, steigt die CPU last des Servers gegen 100% und das RAM wird voll gemacht (von 300MB frei auf 150MB), da angekommen, wird alles aus dem RAM auf die Platte geschrieben, sodass die CPU last gegen 10% geht, aber der Kopiervorgang für diese Zeit gestoppt ist. Das ganze wiederholt sich einige male, je nach größe der Datei. Nun stellt sich mir die frage, wie kann ich dieses RAM leeren-füllen-leeren unterbinden? Mehr RAM vllt?

mfg
euer TB87
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Speed hast du denn im Schnitt?

Evtl den Puffer am Server verkleinern.
 
Was hast du denn für ein OS auf dem Server ?
 
OS ist XP Pro SP2. Wenn der kopiervorgang nicht gerade hängt, kommen da 15-25MB/s durch (limitiert durch die CPU des Servers :( )
Hinzugefügter Post:
So sieht die CPU auslastung aus, wenn ich eine 2GB große Datei verschiebe und die Speichernutzung auf "Programme" gestellt habe


und so, wenn auf "Systemcache":


bei Systemcache geht der kopiervorgang klar schneller. Was soll ich also tun, mehr RAM oder ne andere LAN Karte kaufen (intel)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Ram-Vebrauch bleibt ja auf beiden Screenshots stabil, an zu wenig Speicher wird es imo nicht liegen?
 
er macht das RAM halt bis zu einer bestimmten grenze voll, leert dann wieder ne runde, und macht wieder voll. mit mehr ram würden diese vorgänge wohl etwas hinausgezögert werden.
 
Das müsste dann aber doch in den Graphen oben zu sehen sein, oder liege ich da falsch? Die Ram-Linie bleibt jeweils stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Linie der Auslagerungsdatei ^^
 
Wie auch immer :). Ich hab das mal versucht nachzustellen mit einem Dothan 1,8/1GB/7200 und einem 4,5GB File.

Auf Speichernutzung Programme hab ich exakt dieselben sekündlichen Zacken und Schwankungen bei CPU und LAN wie du, Speed im Schnitt 20MB/s (15-25). Absolut grausam.

Auf Speichernutzung Systemcache zieht er dagegen ohne sichtbare Einbrüche mit im Schnitt 42MB/s. Nach etwas über 3GB Übertragung bricht er bei dem großen File etwas ein, aber er fängt sich wieder. Die durchschnittliche Speed sinkt bei dem 4,5GB File auf 38MB/s. Solche Pausen oder Lags hab ich keine, kann einstellen was ich will (hab ne "miese" Realtek ;)).

Hab dann die CPU von 1,8GHz auf 600MHz gedrosselt. Die Geschwindigkeit sinkt von ca. 42MB auf ca. 35MB/s - die Übertragung läuft aber auch stabil und ohne deutliche Einbrüche. Die meisten Einstellungen in der NIC Konfiguration brachten keine Besserung, ohne Jumboframes sind es allerdings 10% weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den kleinen test ;) Auf was hast du die Jumbo Frames gestellt? 7K? Ich schätz ma der Dothan ist selbst mit seinen 600MHz noch deutlich schneller, als mein 900MHz Duron :d
 
Mein DFI/nvidia+Marvell bietet leider ganz andere Jumbos an als die Realtek PCMCIA im Laptop. Bin ein paar Kombinationen durchgegangen und dabei zu dem Schluss gekommen, dass alles schneller läuft als ohne Jumbos :). Hab aktuell Desktop 9k und und Laptop 7k, die Speed ist aber wie gesagt auch bei 4500/4000 nicht anders. Ohne sind es allerdings um die 10% weniger Speed.
Diese Aussetzer bei dir sind halt komisch. Hab extra ein größeres File genommen, um die bei mir mit 1GB Ram auch zu erzwingen, aber außer einem Speed-Einbruch + anschließender Steigerung wars gut auszuhalten.

Ich hab ab morgen Abend noch einen P3@~950MHz, 768MB und Realtek GBit PCI im Netz. Werde da auch nochmal gucken, schon weils mich selber interessiert :).
 
hört sich gut an. bin ich mal gespannt. dürfte ja theoretisch ähnlich sein wie bei mir.
 
Hatte leider noch nicht so viel Zeit, um genauer zu testen. Erster Eindruck: hin und her geht leider nur mit ca. 20MB/s im Schnitt, wobei ich beim raufschieben auch Zacken gesehen habe. Werde die Tage noch die Speed auf Systemcache testen, v.a. aber auch ob mit dem System dann überhaupt noch akzeptabel gearbeitet werden kann ...
 
wenn ich was auf den Server schiebe, kann man an der Kiste nix mehr machen. Ist schicht im Schacht. Habe die LAN Karte mal in den PC meines Bruders (64 2500MHz) gesteckt und direkt verbunden, da kam ich auf speeds um die 30-40MB/s
 
Hab jetzt etwas Luft gehabt und das Ding ausführlicher getestet. Die Rechner sind über einen Netgear GS105 verbunden. Die Platten wurden im Vorfeld nicht defragmentiert.

"Server": P3@945, 768MB, Highpoint IDE Controller, Seagate 160GB, Digitus Gigabit PCI (Realtek). Config

Als Desktop hing mein Rechner aus der Signatur dran, diesmal mit nvidia NIC (imo kein Unterschied zum Marvell bei der Speed) und weiterhin aktivierten Jumbos (9k). Ich hab den Server in Ruhe gelassen udn alles vom Desktop aus gemacht, da jede Tätigkeit am Server die Speed arg bremst. Sogar der Taskmanager als Netzwerkmonitor bremst - ich bildete mir es zumindest ein ;).

Speichernutzung auf Programme:
Geschwindigkeit hin und her jeweils ca. 20MB, schwankte relativ stark. Jumbos waren auf Server aus


Speichernutzung auf Systemcache:
Bei weiter ausgeschalteten Jumbos konnte ich vom Server mit ca. 18-19MB/s ziehen, auf den Server schieben klappte mit ca. 28MB/s im Schnitt.


Jetzt aber die Überraschung, die ich so nicht erwartet hätte:

Systemcache + Jumbos auf Server an (7k) ...
ziehenrq3.png


schiebenbe9.png


Alles in allem hat mich die Speed äußerst positiv überrascht. Woher die Aussetzer bei dir kommen, kann ich mir echt nicht erklären. Wenn ich evtl noch was testen kann, um Licht in die Sache zu bringen, lass michs einfach wissen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh