CPU-Multi verändern - kein EIST/Speedstep mehr ??

kief

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2002
Beiträge
320
Hi,

ist es eigentlich normal das wenn der CPU-Multi verändert wird (alle Multi's ausser AUTO) die Stromsparmechanismen nicht mehr richtig funktionieren ?
Also bei mir ist es so das bei einem fixen CPU-Multi z.B x20 unter Win7 im IDLE zwar die Spannung gesenkt wird aber der Multi ändert sich nicht (egal welches Energieschema) ! Komisch ist auch das in den Energieoptionen die Möglichkeit verschwindet die minimale und maximale CPU Leistung einzustellen.

der_Kief
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann ist das aber erst seit den i5/i7 so. Mit meinem "alten" C2Q System konnte ich den CPU-Multi manuell setzten und die Taktabsenkung im IDLE funktioniert trotzdem noch.

der_Kief
 
Also bei den i3/5/7 kenn ich's nur so. Mag sein sein das es auch vom MoBo kommt.

Aber auch dir c't hat vor ein paar Ausgaben über OC'en berichtet und bestätigt das OC (grad beim Multi) die Sparmechanismen deaktiviert.
 
So, hab jetzt mal sämtliche Einstellungen/Kombinationen ausprobiert FAZIT: Sobald ich den CPU-Multi auf einen anderen Wert stelle als AUTO oder TURBO funktioniert die Taktabsenkung/Multianpassung NICHT ! Aber bei den ganzen Tests habe ich herausgefunden das der CPU-Multi "TURBO" mir einen Multi von 22x gibt (i5-760 Standard Multi iss ja 21x). Hat aber irgendwie nix mit "Turbo Boost zu tun !?

der_Kief
 
warum über/unter-taktest du mit dem multi?
wollte hald möglichst hohen bclock haben aber die cpu dabei nicht am limit betreiben !
Meine Vorstellung war so 200*18(oder 19). Bei diesem bclock wäre mein RAM in seiner Spezifikation gelaufen =1600MHz.

der_Kief
 
Also Der modus turbo, ist nicht turbo boost mit gemeint.

Du kannst doch auch einfach den ram teiler anders einstellen...

EDIT: Hab grad gesehen das du'n asrock board hast... Wer nimmt denn'n asrock wenn man übertakten will?! o_O
 
Bei meinem Board sind alle Stromsparfeatures voll erhalten!
Egal wo ich manuell einstelle.
 
Hi,

nach meinen Recherchen u.a in anderen Foren, scheint dieses Verhalten für einige Boards/Hersteller "normal" zu sein. Asrock gehört wohl dazu (bin aber trotzdem Zufrieden ;) )

der_Kief
 
@kief
die frage wäre ja ob man den taktverlust geim ram durch schärfere latenzen ausgleichen kann, oder ob man einen signifikanten performanceverlust hätte.
 
Bei meinem ASUS Rampage II Extreme funktioniert EIST C1E trotzdem, auch mit manuell eingestelltem Multi. Ich würde behaupten, dass dies bei den anderen ASUS Boards, auch bei denen für den Sockel 1156, auch so funktioniert. Auch die Spannungsabsenkung im Idle funktioniert, allerdings muss man dann im BIOS die Spannung per "Offset" erhöhen und keinen absoluten Wert angeben. Dies liegt also ganz klar am BIOS würde ich sagen.
 
Es liegt am jeweiligen Board bzw. Hersteller.

Da gibt es keine generelle Regel.

Bei meinem MSI geht's z.B. auch nicht. Das ist nichts ungewöhnliches und sagt auch nichts über die Qualität des Boards aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal den Asrock Support angeschrieben. Mal sehen was die antworten.

der_Kief
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh