CPU + Mobo Upgrade für DDR3

Disco Stu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2009
Beiträge
1.166
Ort
bei München
Servus zusammen,

folgende Situation steht bei mir aktuell im Raum. Im Rechner meiner Freundin werkelt derzeit mein ehemaliger i5-750 (Asus Board, 16 GB DDR3) mit einer EVGA GTX 970 SSC. Der Prozessor ist aktuell "nur" auf 3,2 GHz (könnten auch minimal mehr sein) übertaktet, da er mehr warum auch immer nicht mehr mag (lief ziemlich lange auf 3,8 GHz). Leider scheint nun in Mass Effect Andromeda die CPU zum Flaschenhals zu werden (an bestimmten Stellen selbst mit 720p nur 30 fps ebenso wie unter 1080p Ultra, werde ich heute Abend aber noch genauer verifizieren), weshalb sie überlegt hat aufzurüsten.

Üblicherweise ist der Weg bei uns immer der, dass sie meine "abgelegte" Hardware nimmt und ich das neue Zeug kaufe (Win-Win-Situation ;)).

Mein aktuelles System: i5-3570K @4,5 GHz, ASUS P8Z77-V LX, 16 GB DDR3 1600er

Da ich erst kürzlich auf 16 GB aufgerüstet habe, hatte ich überlegt mir die ca. 100 € Aufpreis für Kaby Lake zu klemmen (für den DDR4-Speicher) und lediglich zum I7-6700K sowie einem ASUS Z170-P D3 oder Gigabyte GA-Z170-HD3 DDR3 zu greifen. 440,- € für das alles halte ich für in Ordnung. 550,- € die mich Kaby kosten würden brächten mich jetzt zwar auch nicht um den Schlaf, aber irgendwo sehe ich es nicht ein für die paar % mehr Leistung den Aufpreis zu zahlen.

Gäbe es denn grundlegende Einwände gegen mein Vorhaben?

Die Mehrleistung zum 3570K sollte wahrscheinlch eh nicht so gewaltig sein. Da ich aber ab und an rendere könnten sich die 8 Threads als nützlich erweisen.

Danke im Voraus für Tipps

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Skylake ist imho offiziell nur bis max 1,35V ram-voltage freigegeben, die meisten ddr3 Riegel laufen allerdings mit 1,5V. Funktionieren wird das auch so erstmal, wie viel schneller die CPU dadurch aber degraded steht in der Sternen. Ich würde es ehrlich gesagt nicht bevorzugen.

Was spricht gegen Kabylake oder zwei Wochen warten und einen Ryzen 5 mit ddr4 ? den alten i5 750 + Brett + Ramkit als Bundle verkaufen?

Je nach Taktung/Timings der DDR3 Riegel wirst du die noch gut los :)
 
Am ehesten dagegen spräche, dass ich nicht wieder 3 Wochen auf das passende Mounting-Kit für meinen NH-D14 warten will ;)

Ansonsten würde ich bei R5 noch Tests abwarten wollen - wäre zumindest aber grundsätzlich eine Überlegung wert, sofern auf Base vergleichbar schnell und mit OC-Potential.

*edit*
mein DDR3 hat tatsächlich wie vermutet 1,5V - wenn das mit den 1,35 des i7 Probleme machen kann wäre das natürlich ein Grund mehr zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme dreadkopp an dieser Stelle auch zu. Ich würde erstmal warten, was in den nächsten Wochen mit Ryzen passiert.

Und ich habe noch einen GANZ anderen Vorschlag. In meinem Hauptrechner werkelt ein 2011er-Setup. Die erste 2011er-Generation, meinem Fall ein i7-4930K auf Asus P9X79 Deluxe. Die CPU läuft mit 4,2 GHz (dazu 32 GB DDR3-1600 und eine GTX1080). Aktuell schafft es kein Game, sie ernsthaft zu ärgern. Und ich spiele auf 3x Full-HD mit 120 Hrz (das sind über 6 Millionen Pixel).
BF1 (mit Ultra-Settings): 70-90 FPS
Overwatch (auf Episch): 130-150 FPS
Ghost Recon Wildlands (auf Ultra): 55-80 FPS

Die Plattform hat immer noch extrem viel Leistung und die Teile sind sehr günstig geworden. Mit etwas Glück bekommst du ein ehemaliges High-End-Board (was mehr oder weniger auf alle X79-Bretter zutrifft) und einen Hexacore für zusammen unter 200 €.
Damit tauschst du quasi Gebraucht gegen höherwertiges Gebraucht. Aber so mache ich das auch immer.
Ich werde meinen 2011er im Jahr 2018 gegen eine gebrauchte Skylake-X/Kaby-Lake-X-Plattform tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh