CPU + MoBo sollten/müssen neu

slot108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2011
Beiträge
8.466
Hallo auch!

so laangsam wirds Zeit CPU und Mainboard auszuwechseln.
mit CPUs kenn ich mich nur ein bisschen und was Mainboards anbetrifft muss ich voll passen.

ich zock gern ego-shooter in 1920x1080 (eines schönen Tages auch gern mal einen mit 1920x1200), mir reichen um die 40 fps aus (mehr ist auch nicht schlimm), die möcht ich aber gern konstant. und natürlich maxed out mit am besten 8xAA (downsampling muss nicht sein).
ich denk, wenn ich meiner 580 da was schnelleres als die aktuelle hardware zur Seite stelle, is das alles kein Thema.
hoff ich ...

insgesamt möcht ich nicht wirklich mehr als 500€ ausgeben.
mich spricht das Preis/Leistungsverhältnis vom Sandy Bridge i7-3820 an, den kann man übertakten, der hat 10 MB Cache (is das wichtig?) und kost "nur" 300 Tacken.
welches Mainboard und CPU Lüfter, beides zusammen in der Preisklasse von 100-200€ passt dazu, bzw. lässt mich die CPU auf 4,5/5GHz bekommen?
welcher Lüfter hält die dann am besten kühl?
sind die maximal 200€ für mainboard und Lüfter ausreichend?
oder doch besser nen i5 2500k?
ooooder noch besser auf ivy warten?

oh man, voll schwierig das alles ... :/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warte noch einen Monat und hol dir dann ein Z77 Mobo + i5-3570k/i7-3770k.
 
Ja, das sind die Nachfolger vom i5-2500k und i7-2700k.
 
Welches System hast du denn momentan?
 
was möchteste wissen was nicht unter der Systeminfo steht?

Motherboard:
ASUS P5E64 Evo
CPU: Q9550 @4x3,5GHz
Kühlung: Luft
RAM: 8GB
Grafik: GTX580
Monitor: LG W2443T 1920x1080
Netzteil: 650W
Betriebssystem: Win7 64bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, gut zu wissen, daß die Config stimmt. Hast du den Q9550 mal weiter übertaktet? Welches Netzteil besitzt du?
 
wenn ich den Q9550er weiter übertakte, freezt der PC sobald er ausm Ruhezustand kommen soll.
ich kenn mich mit der Materie nicht allzu gut aus, daher ist mir das Risiko zu groß mein Schnubbelchen zu brutzeln.
1, 2 Leute ausm Forum haben mir auch mal gesagt, dass mein MoBo nicht das prallste zum Übertakten sei.
den Gedanken hatte ich auch schon und ihn auch schon wieder verworfen.
fest steht definitiv, dass ich da was neues möchte.
die schon genannten CPUs müssten auch @stock mehr power haben, als der übertaktete Q9550er.
denk ich zumindest ...
ich hab keine Ahnung welches Netzteil ich hab, weiß nur da steht 650W druff und es tuts auch ganz passabel.
ich möcht dann die neue CPU auch erst mal @stock laufen lassen, da ich ja denke die bringt so schon mehr.
übertakten werd ich erst, wenns Spiele gibt die auf ultra unter 35fps fallen und das wird nicht der Fall sein mit dem was ich grad drauf hab (Crysis2, BF3).
erst dann möcht ich übertakten, dann wird auch ein neues Netzteil fällig. und das wird dann auch ein Markennetzteil werden, oder ne neue GraKa (HD8970/GTX880/HD9870/GTX980 oder so).
aber ich denk, bis dahin hab ich mit der erwünschten neuen hardware 1, 2 Jahre Zeit (wann kommt eigentlich UT4?).
 
weiß nur da steht 650W druff und es tuts auch ganz passabel.
Mach bitte mal ein Foto! Es kann sogar extrem fahrlässig sein, ein billiges Nt zu verwenden, da diese beim Ableben gerne den ganzen Rechner ins Nirvana reissen.
 
is jetz nich Dein Ernst ...
doch, wird es wohl sein.
hab im Keller noch den Karton rumliegen. wenn ich den find, post ich was es für eines ist.
sonst lad ich ein Bild hoch.
das aber morgen. Bettchen ruft so langsam.
morgen? shit, is ja schon 0:21. dann also nachher ...
 
wie die Erinnerung Tatsachen trübt ...
650W war wohl leicht daneben.
das Netzteil ist jenes hier
 
Das Netzteil würde ich persönlich schnell austauschen LC Power ist allgemein für unterirdisch schlechte Qualität bekannt. Besser wäre (absteigend) Seasonic, Enermax, Corsair oder Bequiet.

Persönlich würde ich aber nur von Seasonic oder Enermax kaufen, weil die ihre Netzteile 100% selbst herstellen.
 
oh gott!
aaaaaaaaaaaaaaaa

ja, is alles klar. jetz denk ich, dass ich das wohl als aller erstes austauschen sollte.
shit ... :/
 
netzeil :shake:tauschen !!

i5 auf 4,0-4,5ghz stellen reicht .

€ 408,18

Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX - Mindfactory.de - Hardware,
ASRock Z68 Extreme3 Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Scythe Mugen 3 Rev.B SCMG-3100 - Mindfactory.de - Hardware, Notebook
580W be quiet! Straight Power CM BQT E8 80+ Silber Modular

netzteil hab ich nen 580W genommen für 5,-€ aufpreis zum 480W modell kann man das so mitnehmen .
ram hast du ja deswegen auch nicht mit bei der zusammenstellung .
 
dann kann der thread auch erstma geclosed werden oder gelöscht.
kann ich das selber?
find keinen entsprechenden button
 
Ohne Budget würde ich zum Seasonic X560 greifen, da dieses im Idle passiv läuft und eine extrem hohe Qualität bietet. Oder eben die neue Bequiet E9 Serie. :)
 
wie siehts mit dem Corsair CMPSU-850TXV2EU Netzteil 850W aus?
 
Wenn du mir noch sagst, wozu du 850w brauchst.....
 
wer weiß, ob ich in Zukunft nicht noch mehr power brauch?
isn Netzteil nicht bei 60% am leistungsfähigsten?
fast der gleiche Preis wie die von Dir genannten, nur etwas preiswerter mit mehr Leistung und ein Markenteil.
also das sind meine Gedanken dabei.
aber ich lern ja eh noch dazu, von daher bin ich schlüssigen Argumenten gern zugänglich.
diesbezüglich: auch wenns mich grad frustet so ne Schwachstelle entdeckt zu haben, doch nen dicken Dank an Dich für den Hinweis!!!
 
wer weiß, ob ich in Zukunft nicht noch mehr power brauch?
Schau dir doch bitte mal die Effiziensentwicklung der letzten Jahre an! Siehst du irgendetwas, was in den letzten 3-4 Jahren immer merh Strom verbraucht hätte? Im Gegenteil, Hardware wird immer leistungsstärker, bei ca. identischem Stromverbrauch.

Kauf dir ruhig das Seasonic X! Damit bekommst du ein absolutes SPitzenprodukt. :)
 
Alten, ich könnt Dich drücken!
thx :)
 
mit der e9 reihe von bequit kannst du auch nichts verkehrt machen haben auch 5 jahre garantie genauso wie seasonic beide gold-netzteile
sehr effizent nur das bequit halt günstiger ist .

MFG
 
mehr ist nicht immer besser!
man sollte auch darauf achten was man kauft, gerade beim netzteil.

das corsair ist ein durchschnittliches netzteil, man kann es aber kaufen... nur solange du in deinem system nicht mehr als eine grafikkarte fahren willst, ist es völlig überdimensioniert.

und wie madz richtig sagt, die komponenten werden immer leistungsfähiger, aber auch immer effizienter.
das heißt sie verbrauchen trotz deutlich gestiegener leistung nicht mehr strom.

schau dir aktuell die gtx680 an:
sie leistet gute 30% mehr als die gtx580 und verbraucht dabei in der spitze mal eben 100 watt weniger.

mit einem guten 500 watt netzteil wird man demnach auch die nächsten generationen keine probleme bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh