CPU-Marktanteile: AMDs Desktop-Anteil steigt stetig

die Situation ist überhaupot nicht vergleichbar.
Damals war der Bulldozer in Anwendungen garnicht mal so schlecht.

Im 7Zip Benchmark hatte der Sandy Bridge 2500k 13.000 Punkte, der Bulldozer knapp 20.000.
Hier noch ein weiterer Bench wo der Bulldozer klar besser als ein 2500K war.
Und der 2500K war teurer.
Ich hab alte Artikel gelesen von Hardwareluxx, PCGH, Computerbase, von 2012 und 2013 wo AMD FX immer die beste preis Leistung hatten.
1755777016109.png

1755777076269.png

Nur zum Zocken waren die halt unterlegen.
Daher fand ich es schon sehr vergleichbar.
Arrow Lake ist zum Zocken schon eindeutig unterlegen, aber Anwendungsleistung und Preis Leistung sind Super.
Genau wie damals. Ich hatte einen Vishera mit 8% mehr IPC als der Original Bulldozer, und die meisten anderen im Luxx damals einen 2500K, daher weiß ich das.
Preis Leistung war meine CPU in Anwendungen oft besser und musste sich nicht schämen.
Effizienz war auch mit heute vergleichbar.
Arrow Lake hat weniger Effizienz (FPS pro Watt) in Spielen, so wie Bulldozer damals gegen Sandy Bridge.
Also bevor du nächstes mal meinen Kommentar den ich mehrfach begründet habe als "Quatsch" abstempelst, versuch doch bitte auch selber selber zu "begründen" ;)
 

Anhänge

  • 1755776391044.png
    1755776391044.png
    24,6 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im gewissen Rahmen stimmt das ja alles @Nighteye .
Man kann schon sagen, dass die Sandy => Kaby mit seiner 4-Core-Konstanz ein gewisses Äquivalent zu den Zens bisher hat (weil die 12 und 16 Core Zen eine vergleichbar geringe Rolle spielen - immer noch... speziell seit Erscheinen der x3d kauft kaum noch jemand die 12/16 Core Modelle, so kommt mir vor).
Intel hat gleichzeitig eine "Bulldozerisierung" durchgemacht mit seiner E-Core-Orgie (entspringt das dem Marketing um mit einem 24-Core-Prozessor werben zu können?), auch das ist nicht so falsch.


Ich sehe den großen Nachteil von AMD und zeitgleich den Vorteil von Arrow nicht in der CPU - sondern in der Plattform (Chipsatz) - damit bin ich wahrscheinlich relativ alleine.

Bei AMD ist es so, dass die 8er Chipsätze im Prinzip unbenannte 6er Chipsätze sind und auch auf dessen Entwicklungszeitpunkt liegen (also Ende 2022), zu teure Boards.
Das kann man drehen und wenden, wie man es will, die AMD Boards sind alle ihr Geld nicht wert. Kein USB/TB4 (okay, ob man das braucht?) bzw. total dämlich und zwanghaft ausgeführt beim X870E (noch schlimmer als nicht vorhanden), dazu die miese Chipsatz-Anbindung und die doppelt miese Ausführung beim teuren X870E... das geht einfach gar nicht!

Klar, als Gamer ist ein x3d mit B850 nice (wobei die ja trotzdem alle X870E kaufen und dann noch Angst vor Bifurication-Möglichkeiten haben, weil sies halt gar nicht verstehen wollen).
Aber sonst? Kannst ja nicht mit ruhigem Gewissen kaufen, den Mist, schon gar nicht zu den Preisen.


Was ich viel witziger find ist, dass die Intel-Fanboys, die in Zen1-3/4 Zeit noch brav bei Intel die Stellung gehalten haben (warum auch immer) jetzt langsam zu AMD übergelaufen sind und das dort tun, trotz 8 Core CPU um 500€ und miesen teuren Mainboards.
 
@Nighteye

Thema des Threads sind mal primär Marktanteile, du hast Intels Situation heute mit der von AMD damals verglichen, und das ist und bleibt Quatsch.

Die Anwendungsleistung von Arrow Lake ist absolut konkurrenzfähig, nur in einigen Spielchen - nicht allen - haben die X3D die Nase vorn, was sich AMD auch gut bezahlen lässt, das macht die Intel CPUs aber nicht zu budget CPUs und Intel nicht zum Budget CPU Anbieter, auch wenn für mich als casual Gamer Core Ultra 265K/KF das deutlich attraktivere Angebot als irgendwelche Ryzen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde das als positiv, dass sich Intel da etwas bewegen muss.

Imho denke ich nicht, dass es denen so schlecht geht, wie hier manchmal getan wird.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es für Intel aber auf der breiten Front etwas schwerer geworden ist und man die frühere Dominanz nicht mehr in der Größe hat.
NICs gibts wo anders (von Realtek bis Mellanox/NV), bei CPUs ist neben AMD auch noch ARM ein Thema, das mit den SSDs ist ja auch nimmer so, die GPUs interessieren auch keinen, im Datacenter ist Epyc auch nicht übel...


... aber solang man die Elektronik bereitstellt, die den Sprengstoff ans Ziel bringt und die Bürgen bespitzelt, wird man endlos von der FED gefüttert werden... seh da kein Risiko.
 
jetzt langsam zu AMD übergelaufen sind und das dort tun, trotz 8 Core CPU um 500€ und miesen teuren Mainboards.

Zwingt dich ja niemand ein teures X870E zu kaufen, ich halte das für eine nachvollziehbare Entscheidung wenn das Budget es hergibt und die Spieleleistung bzw. die 720p/1080p Benchmark Leistung im Vordergrund steht. :sneaky:
 
... da bist mit dem X870E aber auch nicht schneller als mit dem B850.

Oder meinst du den x3d allgemein? Jaja, das ist schon okay, wenns eben primär um diesen Zweck geht. Gibt aber andere Menschen auch noch.
 
das macht die Intel CPUs aber nicht zu budget CPUs und Intel nicht zum Budget CPU Anbieter
Auf Mindfactory und Amazon wird das große Geld eher mit AMD CPU,s gemacht.
Intel ist da tatsächlich eher die Budget Option. (Also Speziell im Do it yourself Markt)
Ich vermute Intels 265K ist nicht umsonst so heftig im Preis gefallen. Es waren Ladenhüter im vergleich.
 
@Nighteye

Nur um mal die Absurdität deines Vergleichs vor Augen zu führen:

2014 hatte Intel einen Marktanteil von etwa ~95%, AMD hatte ~5%., heute hat AMD respektable 33%, Intel ist dennoch meilenweit von 5% Marktanteil entfernt.

DIY macht den kleinsten Marktanteil aus, MF als einzelner Seller mt AMD Präferenz ist nicht wirklich representativ für den globalen Desktop PC Markt.

Auch was Investitionsgüter angeht ist Intel wesentlich besser aufgestellt.

"fabless" wird aktuell gepriesen, was sich aber sehr schnell ändern kann wenn sich in Sachen Weltgeschehen ein bisserl was dreht, Stichwort VR China vs. Taiwan.
 
2014 hatte Intel einen Marktanteil von etwa ~95%, AMD hatte ~5%., heute hat AMD respektable 33%, Intel ist dennoch meilenweit von 5% Marktanteil entfernt.
Ich stimme dir da zu. Mir gings nicht um den Marktanteil.
Ich wollte eigentlich den underdog supporten und daher Nova Lake nächstes Jahr kaufen weil ich gelesen habe, Intel hatte dieses Jahr dick Minus gemacht und 1/4 seiner Mitarbeiter entlassen.
Aber wo ich jetzt wo ich sehe wie wenig Marktanteil AMD noch hat, bin ich unsicher wer jetzt eher der Underdog ist den ich mit meinem Geld supporten will.
Evtl hast du recht und ich sollte vorerst weiter AMD supporten, bis der Marktanteil eines Tages bei 50% ist.
Dann wirds nächstes Jahr doch kein Nova. Schade eig. Hatte mich auf einen Tapetenwechsel nach 25 Jahren AMD gefreut :d
 
Intel hat jahrelang so viel Gewinn gemacht wie AMD jetzt Umsatz und war einst der größte Halbleiterhersteller weltweit, Underdog? 😂

Aktuell haben sie etwas Probleme die aber nicht unlösbar sind, Substanz ist ja weiterhin vorhanden.

Kauf einfach das was sich für deine Zwecke am besten eignet, wenn das ein Ryzen ist dann halt den.

Ich habe selbst Jahrelang AMD Prozessoren genutzt und AMD Clients gegen Widerstände in Firmen platziert deren GF sich am liebsten ein Intel Inside Tattoo hätten stechen lassen.
 
Evtl hast du recht und ich sollte vorerst weiter AMD supporten, bis der Marktanteil eines Tages bei 50% ist.

..und was hast noch einmal du davon, außer das dein Fanboy Ego nun wieder einen Hormonschub in Richtung "mir wächst Klein Emil bis zu den Dachpfannen" erhalten hast? :unsure:

Auch eine Logik. Ich kaufe mir das nächste mal keinen BYD, der hat zwar die bessere Ausstattung und Reichweite und kostet dabei 30% weniger, aber VW geht es so übelst.
Tesla darfs ja auch nicht mehr sein, da zerkratzt mir gleich bei Kauf so eine Sekundenkleber Bratze den Lack. Ergo wird es dann der Wolfsburger. (y)
 
Ich vermute Intels 265K ist nicht umsonst so heftig im Preis gefallen. Es waren Ladenhüter im vergleich.
Schon selstsam oder? In den Foren erzählen all die Gebrüder Grimm wie gut vergleichbar das Ding sein soll, was davor nie eine Verkaufsstatistik (EGAL VON WO) hergab und entsprechend der Preis dieses Fullcompetitors fiel unf fiel unf fiel.

Als wenn diese Typen jedes Mal hier nur kurz aus ihrem Paralleluniversum vorbeischauen würden :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh