Nighteye
Urgestein
- Mitglied seit
- 07.03.2005
- Beiträge
- 12.333
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5800X3D
- Mainboard
- Asus X470 Prime Pro (Seit 2018 im Einsatz)
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE
- Speicher
- 2x 8GB 2x16GB @ 2800mhz 17 18 18 35
- Grafikprozessor
- Radeon RX6800 16GB
- Display
- LC Power LC-M34-UWQHD-144-C-V2 - 34" Curved
- SSD
- Crucial MX 500 + WD Blue SN550
- Gehäuse
- Be Quiet Pure Base 501 White
- Netzteil
- LC-Power GP4 Gold 650W (Seit 2018 im Einsatz)
- Keyboard
- Cherry KC 200 MX (Silent Red) Brown Metallic
- Mouse
- Bloody W95 Max
Damals war der Bulldozer in Anwendungen garnicht mal so schlecht.die Situation ist überhaupot nicht vergleichbar.
Im 7Zip Benchmark hatte der Sandy Bridge 2500k 13.000 Punkte, der Bulldozer knapp 20.000.
Hier noch ein weiterer Bench wo der Bulldozer klar besser als ein 2500K war.
Und der 2500K war teurer.
Ich hab alte Artikel gelesen von Hardwareluxx, PCGH, Computerbase, von 2012 und 2013 wo AMD FX immer die beste preis Leistung hatten.
Nur zum Zocken waren die halt unterlegen.
Daher fand ich es schon sehr vergleichbar.
Arrow Lake ist zum Zocken schon eindeutig unterlegen, aber Anwendungsleistung und Preis Leistung sind Super.
Genau wie damals. Ich hatte einen Vishera mit 8% mehr IPC als der Original Bulldozer, und die meisten anderen im Luxx damals einen 2500K, daher weiß ich das.
Preis Leistung war meine CPU in Anwendungen oft besser und musste sich nicht schämen.
Effizienz war auch mit heute vergleichbar.
Arrow Lake hat weniger Effizienz (FPS pro Watt) in Spielen, so wie Bulldozer damals gegen Sandy Bridge.
Also bevor du nächstes mal meinen Kommentar den ich mehrfach begründet habe als "Quatsch" abstempelst, versuch doch bitte auch selber selber zu "begründen"

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: