Liesel Weppen
Urgestein
- Mitglied seit
- 20.07.2017
- Beiträge
- 10.306
- Desktop System
- PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5900X
- Mainboard
- Asrock X470 Master SLI
- Kühler
- Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB@3333Mhz
- Grafikprozessor
- RX6900XT
- Display
- UWQHD
- SSD
- 1TB NVMe
- HDD
- 8TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Corsair 750W
- Betriebssystem
- Linux
- Sonstiges
- 3D-Drucker Sovol SV04
- Internet
- ▼100Mbit/s ▲40Mbit/s
Woah, jetzt machst du dir die Welt aber wie sie wie sie dir gefällt.Das stimmt doch gar nicht, nur waren die CPUs mit mehr als 4 Kernen eben HEDT CPUs und RYZEN ist im AM4 im Grunde auch als HEDT platziert worden, nämlich als Nachfolger der AM3+ "8 Kerner", auch wenn man darüber streiten kann, ob 4 Bulldozer Module einen echten 8 Kerner ergeben, während die kleineren FM3 Sockel (wo auch maximal 2 Module gab) eingestellt wurden.

AM4 wurde nicht als HEDT platziert und war auch nie als solche gedacht. Dafür sprachen sowohl die Mainboard- als auch CPU-Preise. Mit dem Vorgänger AM3 hat technisch gesehen Ryzen kaum mehr was gemeinsam, das war quasi eine komplette Neuentwicklung. Da spielt es ebenfalls keine Rolle was du dir so einbildest, oder ob du darauf rumreiten musst, das der Sockel mit der Benamung AM4 halt nach AM3 kam.
Als HEDT gedacht und auch platziert hat AMD Threadripper. Überraschung.... hatte einen anderen Sockel als die Consumer-Platform und sich auch preislich deutlich abgehoben.Die AM4 CPUs hatten wie jede HEDT CPU auch keine iGPU und die Idee zu TR kam ja wohl erst später und TR waren im Grunde auch nur EYPC CPUs.
Wo Intel auf der Consumerplatform mit 4 Kernen rumgeturnt ist und 6-Kerner als HEDT angepriesen hat, kam AMD mal eben mit 6-8 Kernen im Consumer- und 8-16 Kernen im HEDT-Segment an.
Ja, Threadripper kam ein bisschen später, aber das macht AM4 noch lange nicht zu HEDT. Mit Epyc hat das überhaupt nichts zu tun. Epyc ist weder HEDT noch Consumer sondern die Serverplatform... also der Gegenspieler zu Xeon.
LOL, ROFLDazu kommt, dass damals bei AMD wie bei Intel bei den Mainstream CPUs der Fokus auf der iGPU lag, nicht darauf mehr Kerne zu bringen, was Intel aber für Cannon Lake mit 8 Kernern im Desktop und 6 Kernen im Notebook für 2018 geplant hatte. Das Märchen Intel hatte nie mehr als 4 Kerne gebracht, weil AMD keine Konkurrenz war, ist ein Märchen und nichts daran ist wahr.
Intel legte den Fokus also auf die iGPUs? Ach deswegen sind die Intel-iGPUs auch bis heute noch so überragend gut?

Die Geschichte bestätigt dein Märchen doch sogar. Intel konnte sehr wohl mehr als 4 Kerne in einer CPU, wie du eben schon sagtest, gabs bei HEDT immerhin schon 6 Kerne und bei den Server-Xeons um 2009-2010 rum sogar schon 8-10 Kerner. Aber Intel hat sich knapp 10 Jahre lang auf seiner Marktposition ausgeruht, bzw. die Weiterentwicklung nicht markttauglich auf die Reihe gekriegt wie dein Link ja zeigt, und wollte am Produktsegment einfach viel zu lange nichts großartig ändern. Da spielst auch keine Rolle was sie irgendwann mal geplant hätten... und ein Link auf eine News das man 2020 mal mitgekriegt hat, das Intel wohl mal was in der Pipeline hatte, was aber nie auf den Markt kam, weil das Produkt nicht funktioniert hatte ist kein Gegenbeweis sondern eine Bestätigung dafür.
Meine Meinung über dich hast du jedenfalls mal wieder hervorragend bestätigt.Aber egal, du wirst deine Meinung nicht ändern und ich meine nicht, auch nicht meine Meinung über dich!
Zuletzt bearbeitet: