CPU+Mainboard+RAM4GB Kombination für 400€ gesucht!

TTO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2006
Beiträge
234
Ort
Franken
Es wird Zeit das ich mal wieder aufrüste, daher suche ich eine stabile oc-fähige Konfiguration an CPU+Mainboard+RAM (4GB) für insgesamt ca. 400€. Als CPU denke ich wäre nen Q6600 zur Zeit die interessanteste Wahl. Nur beim Mainboard und der RAM bin ich mir nicht sicher. Diese sollten auch für eine spätere Aufrüstung auf einen 45nm Quadcore oc-geeignet sein. Die CPU wird wassergekühlt, daher ist ne gute (original) Chipsatzkühlung Pflicht.

Was sind Eure Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 339,74 + Versand
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei VV-Computer 83,50
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600) bei VV-Computer 179,90
1 x MSI P35 Neo2-FR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-030) bei VV-Computer 76,34
 
Brauchst du denn unbedingt einen Quad? Ein E8400 hat bei den meisten Anwendungen die Nase vorn. Später einen 45nm Quad aufzurüsten wird eh schwierig, da uns dieses Jahr mal wieder ein Sockelwechsel bevorsteht.

Demnach:
E8400 boxed 165€
MSI P35 Neo2-FR 75€
2x2GB A-Data 52€

____
292€
 
Würde es so machen:

1) Preis: 372,93
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei Mindfactory 83,34
1 x MSI P35 Neo2-FR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-030) bei Mindfactory 75,68
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400) bei Mindfactory 213,91

Aber warten bis der 8400 wieder günstiger ist.
 
Brauchst du denn unbedingt einen Quad? Ein E8400 hat bei den meisten Anwendungen die Nase vorn. Später einen 45nm Quad aufzurüsten wird eh schwierig, da uns dieses Jahr mal wieder ein Sockelwechsel bevorsteht.

Nen Quad brauche ich nicht unbedingt. Denke aber das der Quad im Durchschnitt auch so 3,6 GHz bringt und preislich sich von nem E8400 auch nicht unterscheidet. Beim E8400 rechne ich so mit max 4 GHz. Ich denke nen Quad ist die "zukunftssichere" Variante.

Das mit dem Sockelwechsel wusste ich übrigens nicht, allerdings werden dann die 45nm Quads auf 775er Basis bestimmt billiger werden.

Gruß Tommy

P.S.
Was haltet Ihr von der Kombination:

Gigabyte GA-EP35-DS4 ca.130€
Intel Core 2 Quad Q6600 95W ca. 180€
bleiben 90 € für 4 GB Ram. (nur welche?)
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm einfach den günstigsten, den quad kriegst du ja sowieso höchstens mit ner lukü auf 3.6ghz und da reicht auch ddr800 aus (adata/aeneon/xtrememory oder so was) den kriegst du dann auch noch was höher (ddr900-1000) also max. 4ghz
 
von nem q6600 auf nen 45nm quad finde ich jetzt nicht so ideal als aufrüstung. wesentlich mehr leistung wirst du da auch nicht rausholen können. dafür spricht nur der geringere energieverbrauch.
 
von nem q6600 auf nen 45nm quad finde ich jetzt nicht so ideal als aufrüstung. wesentlich mehr leistung wirst du da auch nicht rausholen können. dafür spricht nur der geringere energieverbrauch.

Wenn dann würde ich sowieso nur umrüsten wenns den 45nm quad für nen Apfel und nen Ei geben würde und er nen hohen Multiplikator hätte.

nimm einfach den günstigsten, den quad kriegst du ja sowieso höchstens mit ner lukü auf 3.6ghz und da reicht auch ddr800 aus (adata/aeneon/xtrememory oder so was) den kriegst du dann auch noch was höher (ddr900-1000) also max. 4ghz

Ich habe ne Wakü, es stellt sich mir nur die Frage welche Ram wirklich stabil bei höherem Takt mit dem Gigabyte GA-EP35-DS4 läuft.
 
und was versprichst du dir dann davon?
 
das wird dir sicher nicht gelingen
 
das wird dir sicher nicht gelingen

Das halbe bis ganze GHz war unglücklich ausgedrückt, war von 3 bis 3 1/2 Ghz max für nen Q6600 ausgegangen und für nen QX9650 von 3 1/2 bis 4 max. Allerdings stellt sich wirklich die Frage ob sich ne spätere Aufrüstung von nem 65nm Quad mit 8 MB Cache auf nen 45nm Quad mit 12 MB Cache nochmal lohnt oder man gleich 100 € mehr in einen Q9450 investiert und so den Mittelweg hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
der q6600 geht aber teilweise auch bis 3,6 und dann lohnt es sich nicht mehr wirklich.
vielleicht doch lieber direkt nen 45nm nehmen, da bist du auch was verbrauch und temps an geht besser dabei und sparst dir den zwischenschritt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh