CPU + Mainboard + RAM + Kühler + Netzteil -> leise wenns geht

NickDiamond

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2006
Beiträge
833
Hallo,
so langsam möchte ich meinen S939 ablösen. Die Kiste läuft zwar echt noch top,
nur stört mich ein (leises) fiepsen, dass ich nicht orten kann. Denke ein Kondensator oder was auch immer zickt rum.

Wie man daraus bereits erkennt sollte mein System sehr leise sein, da das System im Wohnzimmer steht, und auch mal nur ein paar Filme auf den TV bringen soll, dabei aber ungehört bleiben soll...

Gezockt wird kaum mit dem PC, deshalb reicht meine ATI HD4350 auch aus.

Weiterhin vorhanden : Netzteil, Seasonice S12 330W. Dies soll eventuell ersetzt werden, aber nur wenn mir jemand ein genauso leises NT empfehlen kann.


Für den Rest hab ich mir folgendes überlegt :

- AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz ( boxed ? )
- Mainboard ? Asrock gefällt mir, nur welches ?
- RAM ??? 4GB oder direkt 6GB ?
- Kühler : Scythe Mugen 2 Rev. B ? EKL Alpenföhn Brocken ? EKL Alpenföhn Groß Clockner ?
(ich denke der boxed-Kühler reicht nicht, oder ?)

Wäre das soweit ok ?

Preis ist nicht soooo wichtig, aber ich denke mal max 400,- !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Boxed Kühler ist zu laut wenn du nichts hören willst. Und 4Gb RAM reichen leicht.
 
Warum willst du denn so nen dicken Quad verbauen, wenn doch nur Filme geschaut werden und ab und an mal was gezockt wird?
 
Wieso möchtest du das Netzteil tauschen? Eine leise Alternative wäre Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3 bzw. Enermax ECO80+ 400W ATX 2.3

Für die Zusammenstellung würde ich als "kaum" Zocker nehmen:

Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz (ab 85€)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB 1333er (ab 94€)

4GB reichen leicht, 6GB werden dann auch nicht mehr als Dualchannel unterstützt
Mainboard mit USB3.0, Sata 6Gb/s:
ASRock 770 Extreme3 (ab 68€)

Ein guter Budgetkühler mit bei AMD fester Montage ist der Xigmatek HDT-S1283 (ab 20€).
Ein Kühler mit Montage via Backplate und damit frei Ausrichtbar in alle Richtungen wäre der EKL Alpenföhn Brocken
Der hier montierte Lüfter ist aber nicht unbedingt der Hit.
 
Ich würde sogar nur maximal den X3 435 verbauen.
Und den Brocken kann man soweit ich weiß auf AMD Boards nicht nach hinten ausrichten.
 
Du hast natürlich recht, damit den Brocken am besten gleich mal von der Liste streichen.
 
Wie gesagt würde für die Konfig der Xigmatek oder auch z.B. der Ninja2 lockerst reichen.
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Beiträge.

Das Netzteil möchte ich deswegen vielleicht ersetzen da es eventuell in den REchner der Freundin wandert (oder sie erhält ein neues).

Einen Quad möchte ich einfach haben :-)
(Programmieren, Bild- und Videobearbeitung oder ähnliches ist durchaus möglich bei mir)


Welcher Kühler würde denn auch passiv laufen ? So das nur über Netzteil und Hecküfter entlüftet wird (so wie es momentan bei mir eingerichtet ist) ?
 
Also wenn du wirklich den X4 955 nehmen willst und diesen dann doch ein wenig forderst, wirst du mit dem passiven Betrieb wohl nicht hinkommen.
 
Also wenn du wirklich den X4 955 nehmen willst und diesen dann doch ein wenig forderst, wirst du mit dem passiven Betrieb wohl nicht hinkommen.

hmm, ok.
damit kann ich leben ;)
werde eh undervolten, und da wärs mir wichtig wenn im idle keine unnötige Lautstärke herrscht. Also wäre semi-passiv für mich völlig ok. Welches Board verfügt denn über eine gute Lüftersteuerung ?
Welche Kombination aus Mainboard + CPUKühler + Lüfter empfehlt ihr ?
Würde nur ungerne auf Hilfsprogramme wie speedfan zurückgreifen, da ich von sowas unabhängig bleiben möchte (desöfteren Neuinstallationen, und testen von Linux-Distributionen, bei denen ich dann immer erst die Programme mehr oder weniger mühsam installieren müsste).

Welcher Quadcore mit halbwegs bumms ( :d ) wäre denn sparsamer beim Heizen meines Wohnzimmers ?

edit: das wär doch was, oder ? 95W TDP klingt doch ok.
AMD Phenom II X4 925, 4x 2.80GHz, boxed
oder
AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte auf die Höhe der Lüfter! Miss am besten erst mal genau aus wie tief dein Gehäuse ist. Habe mir auf Verdacht den Megahalems hier auf dem MP gekauft. Einen Tag später kam dann mein Case und (!) natürlich ist der Lüfter 1/2cm zu hoch. :grr:

OT: Müsste den wieder los werden, mache dir nen spitzen Angebot ;) -> PM
 
Achte auf die Höhe der Lüfter! Miss am besten erst mal genau aus wie tief dein Gehäuse ist. Habe mir auf Verdacht den Megahalems hier auf dem MP gekauft. Einen Tag später kam dann mein Case und (!) natürlich ist der Lüfter 1/2cm zu hoch. :grr:

OT: Müsste den wieder los werden, mache dir nen spitzen Angebot ;) -> PM

Du meinst die Höhe des Kühlers, right ?

Bei passt der momentan verbaute Scythe Ninja locker rein. Habe ein Sharkoon Rebel9. Das bietet ausreichend Platz ;)

So langsam juckt es in den Fingern, doch ich traue mich noch nicht zu bestellen...
 
ich will dir mal, wie ichs schon in anderen threads gemacht habe, die noiseblocker m12-s1 empfehlen. bei amazon sind sie momentan günstiger geworden. mitlerweile hab ich fünf drin und höre nix davon.
 
Also wenn es unbedingt ein Phenom sein muss dann reicht dir warscheinlich der Phenom II X4 925. Ich gehe aber mal davon aus das du nicht wirklich etwas von L3-Cache haben wirst, wenn du so selten spielst. Also würde ich doch eher zum Athlon II X4 630 oder 635 raten.

Ein passiver wäre der Scythe Orochi xDD Spaß bei Seite ;) Orientier dich mal ruhig an Scythe oder Xigmatek Tower Kühlern.
 
Ok.
Dies ist mein aktuelles Listing :

- AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz
- ASRock 890GX Extreme3, 890GX
- Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
- Scythe Mugen 2 Rev. B

Alternativ :
- ASRock 890GM Pro3, 890GX ( mit interner Graka, dafür kein USB3. gibts da noch andere Unterschiede ? )

- ASRock 770 Extreme3 (kein USB3. aber günstig.)

- G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21


Meine Frage ist nun "nur" noch :
Welches Board mit welchem RAM ?
Großartig übertakten werde ich nicht (höchstens mal um ein wenig rum zu spielen ;) ), stabil sollte es einfach sein.
Wichtig wäre eben noch dass das Board gute Möglichkeiten bietet Lüfter zu steuern.

Was wäre die beste und "zukunftsicherste" Wahl ?

edit :
Kann es auf einem (oder allen) der Boards zu Problemen kommen, wenn ich irgendwann mal 2 weitere RAM-Riegel hinzu stecke ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh