CPU + Mainboard ( Intel Einsteiger )

Hallo,

ich habe die CPU jetzt mit einem neuen Board getestet, ASRock Z77 Pro 3, und da habe ich das selbe Problem. Die Festplatte arbeitet so, als ob Windows booten würde und gestartet wäre, also müsste ja dann auch die CPU erkannt worden seinn? Ich habe 3 min gewartet und die Platte machte die gewohnten Geräusche wie immer, nur habe ich immer noch kein Bild, auch wenn ich an Onboard anschließe, ob DVI, hdmi etc. - bringt nichts :/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es läuft jetzt, ich musste die Graka in den ersten Slot stecken und schon gings :/

Eigentlich kann man ja die Xeons nicht übertakten, zumindest nicht wie die normalen desktop Ivy's, aber wieso kann ich in meinem Bios die Mhz von 100 bis 150 stellen? BCLK steht daneben, ist das der FSB?
 
Jepp - bis 105 machen (fast) alle Boards mit.
Darüber hinaus könnte es Probleme und evtl. sogar Hardwareschäden geben ...
 
Wie meinst du das? Ich meine, wenn ich über den FSB übertakte, wird ja alles andere auch übertaktet, und wenn ich dementsprechend die Teiler richtig wähle und die Spannung dezent erhöhe, sollte es ja eigentlich keine Probleme geben, oder ist das hier ganz anders? ( Ich habe bis jetzt nur Phenom II X6 übertaktet )
 
wenn ich über den FSB übertakte, wird ja alles andere auch übertaktet = jepp
 
Also ist das Risiko genau so hoch wie bei einem Phenom II ohne offenem Multiplikator? Also keine anderen Faktoren die man berücksichtigen müsste, oder etwas was generell anders bei Intel wäre?
 
Nein, ist sehr ähnlich. FSB belastet aber natürlich alle Komponenten stärker als das Übertakten per Multi.
 
Hallo,

ich weiß jetzt - glaub ich - wieso es so oft nicht ging. Ich habe jedesmal die Festplatte ohne ein neues, frisches OS mitgenommen. Nach meiner Google-Recherche habe ich herausgefunden, dass dies nur klappt, wenn die Chips die für die Erkennung von Laufwerk und Festplatte vom selben Hersteller sind bzw, selbe Serie. Darum funktionierte die Platte, letzten endes, die ich auf meinem AM3+ ASRock 990FX Extreme 3 installiert hatte, auch auf dem ASRock Z77 Pro 3, aber nicht auf dem Extreme 4, da dieser anscheinend andere Chips drauf hatte.

Nun, ich habe das Z77 Extreme 4 wieder hier ( das 1. Board was die Probleme machte :d ), und möchte mein OS auch wieder drauf installieren, aber wie? Ich habe vorhin mal die HD abgeklemmt, und den PC angemacht. Eigentlich müsste ja dann ein Bild erscheinen, wo aber 'ne Fehlermeldung gezeigt wird, dass nichts gestartet werden kann, oder?

Mir bleibt ja jetzt nichts anderes übrig, als eine ungenutze HD zu nehmen, und darauf das OS neu zu installieren, liege ich da richtig? Da ja auf meiner alten das OS noch drauf sitzt, was ich unter dem AM3+ Setup installiert hatte.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Win-DVD starten ... und während der Installation kannst du die FP/SSD formatieren und neue Partiton(en) anlegen
 
Ach, stimmt ja, der gewohnte Ablauf. Vor lauter Mainboard Herumschickerei, Retourezettel und Recherche habe ich das ganz vergessen :d

Schönen Tag noch

---------- Post added at 12:00 ---------- Previous post was at 11:12 ----------

Bleibt immer noch gleich. Ich starte den PC, er macht die gewohnten Boot Geräusche aber eben ohne Bild, ich lege die CD ein und drücke Reset und es erscheint kein Bild.

Ich werde mir eine ungenutzte Festplatte Besorgen und es dann so mal probieren.
 
wenn es an der hdd liegt kannst du das einfach testen indem du die einfach abklemmst....startet er dann mit bild --> liegts an der hdd, startet er nicht --> liegt es nicht an der hdd.
 
Wenn ich die Festplatte abklemme, erscheint immer noch kein Bild, aber normalerweise erscheint ja dann trotzdem ein Bild, mit dem Hinweis das es nichts zu booten gibt, oder? Zumindest habe ich es noch so wage in Erinnerung.
 
Hallo,

liege ich mit meiner These richtig, oder ist es normal, dass selbst mit einer abgeklemmten Festplatte kein Bild erscheint? Nun habe ich ja gelernt, dass man das OS immer neu installieren sollte wenn man Mobo tauscht. Wäre es daher sinnvoll, das alte AMD Setup wieder zusammen zu bauen, die Festplatte zu formatieren und dann wieder mit dem Intel Setup zu testen? Auf 'ne neue Festplatte will ich doch nicht warten - es soll doch einfach nur funktionieren :/

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Festplatte abklemme, erscheint immer noch kein Bild, aber normalerweise erscheint ja dann trotzdem ein Bild, mit dem Hinweis das es nichts zu booten gibt, oder? Zumindest habe ich es noch so wage in Erinnerung.
Wie Reaver schon sagte
wenn es an der hdd liegt kannst du das einfach testen indem du die einfach abklemmst....startet er dann mit bild --> liegts an der hdd, startet er nicht --> liegt es nicht an der hdd.
Diese Chipsatz-Geschichte, die Du gegooled hast klingt strange, nicht unmöglich aber doch sehr komisch.
Wenn die BIOS Post-Meldung kommt dürfte dem noch recht egal sein, was auf der Platte drauf ist, es geht nur um die Hardware-Erkennung. Da das Abklemmen Deiner Platte das Problem scheinbar nicht löst, wird es wahrscheinlich auch nicht daran liegen.

  • Was ist den mit der Grafikkarte? Alle Slots probiert, auch mal ohne Graka? Gleiches Problem? Dein Xeon hat keine IGP, vielleicht versucht das BIOS mit onboard-Grafik zu starten, ist oft als Standard voreingestellt, dann kann natürlich kein Bild kommen.
  • Kommen den Pieptöne als Fehlermeldung?
  • Kommst Du mit F2, F10, Del oder so ins BIOS?
Sonst klingt das wirklich nach BIOS-Problemen. Könnte sein, dass Du eine zum Board passende CPU brauchst, also mit IGP, um das BIOS erstmal umzustellen.
Du hast gesagt das Board ist jetzt "wieder da", hast Du es denn eingeschickt? Sollte jetzt das BIOS aktuell sein?
 
Ja das ist ein kleines Problem bei den Intels mit dem Monitorausgang. Ein Kumpel von mir hatte das auch, sein intel Board hatte nur nen HDMI Ausgang, er nur nen DVI-Monitor und im Default-Betrieb war nur die onboard-Grafik an, d.h. er bekam kein Bild mit seiner Grafikkarte. Abhilfe schaffte nur der Gang zu nem anderen Freund mit HDMI-Gerät. Dort kam dann ein Bild, man konnte ins BIOS, dort konnte man die Grafikausgabe umlegen, und schon klappte es.

Ziemlich blöde ... aber jetzt ist die Preisfrage: Wie siehts bei nem Xeon ohne IGP aus? Ich würde da mal den AsRock Support fragen, die sind normalerweise recht gut.

Ansonsten: Das Extreme4 hat doch auch ne Post-Code Anzeige. Schau mal, was die ausgibt, und blätter im Handbuch nach, was das bedeutet. Falls es da keine Tabelle gibt, frag den AsRock Support.
 
Hallo,

ja, BIOS Post Meldung kommt nicht, also es erscheint garnichts, der Monitor ist an und Licht am Monitor bleibt Orange anstatt Blau ( wenn er etwas anzeigt z.B ist es Blau ). Alle Slots habe ich probiert, mit HDMI und DVI und ohne Graka auch. Bin alle Speicherriegel durchgegangen. Pieptöne kommen keine, wobei nichtmal das Piep Geräusch kommt wenn ich den PC anmache, wobei es da keinen anderen Stecker gab den ich für den Sound hätte nutzen können. Die gewohnten Boot Geräusche von der Festplatte kommen, da wird aufjedenfall etwas gestartet. Naja, laut ASRock passt die CPU ja zum Board, zumindest wird Sie gelistet :/

Das Board hatte ich eingeschickt, und ich habe vermerkt, dass ich einen BIOS Fehler vermute. Jetzt ist das Board wieder da und es geht immer noch nicht. In der Zwischenzeit wo das Board eingeschickt war, hatte ich ein Z77 Pro 3 und bei dem ging es dann.

Nun werde ich mich mal nach dem Code schlau machen, denn im Handbuch steht da nichts. :/

Gruß
 
Ich habe den Support angeschrieben und mein Anliegen gründlich geschildert ( noch keine Antwort erhalten, dauert noch ). Nun, noch 'ne Option wäre es ja, das Board gegen eins von einer anderen Marke zu tauschen. Ich glaube der Service von dem Laden wo ichs´ her habe, hat mein Problem auch begriffen und auf meine letzte Mail wo ich dies Vorgeschlagen hatte, haben Sie mit "Unter diesen Umständen nehmen wir Ihre Reklamation gerne an" geantwortet, auch wenn die 14 Tage jetzt vorbei sind, ich glaube das heißt "ja".

Jetzt müsste ich halt nur wissen, welcher Hersteller sich für diesen Fall anbietet, um so ein Missgeschick auszuschließen. Irgendwelche Kritierien worauf ich dabei achten sollte, falls es mit dem ASRock Support nicht klappt und ich mir ein anderes aussuchen darf?

Schönen Tag noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Support empfiehl mir auch nur die standart Sachen wie z.B "überprüfen ob die CPU richtig sitzt, ob der Kühler zu fest drückt" - Dinge, die ich schon probiert hatte.

Habe das Board nun mit einem Celeron G465 mit IGP probiert, siehe da, es erscheint sofort ein Bild. Was mich gewundert hat ist, dass im Bios schon die Grafik Einstellung auf "PCI Express" eingestellt war. Sobald ich die Grafikkarte drin lasse, aber trotzdem über IGP starte, erscheint kein Bild, auch nicht, wenn ich direkt über die Grafikkarte anschließe.

Damit hat sich das alles für mich erledigt. Die CPU funktioniert, habe ich ja selber paar Tage festgestellt aber das Board hat was bzw. die Baureihe in Verbindung mit dieser CPU will nicht so ganz. Ich kann ja auch im Grunde nichts dafür - der Hersteller listet die CPU auf der Kompatibilitätsliste :/

Werde den Shop nochmal auf einen Umtausch ansprechen, vllt. mal wieder das Z77 Pro 3 probieren, wo es ja im 1. PCIe Slot funktionierte. -.-
 
Alles etwas komisch ... würde mal dann weiter beim AsRock Support weiterbohren und sie damit konfrontieren, dass es mit dem Pentium läuft. Wenn das ein Support Mitarbeiter mal kapiert hat, sind die auch fix mit BIOS Updates.
 
Support nochmal angeschrieben und den Shop auch. Der Shop tauscht es nicht gegen ein anderes Mainboard. Da bleibt mir nichts anderes übrig als es nochmal zu reklamieren und zu hoffen, dass es diesmal funktioniert.... vielleicht :/
 
Hab jetzt wieder ein Z77 Pro 3 und damit läuft es. Muss jetzt nur schauen wie ich das Extreme 4 los werden, ebay oder evlt. hier im Marktplatz rein stellen.

Man ging ja davon aus, dass man die Xeon CPUs ~100Mhz übertakten kann. Hab aber ein Video gefunden, wo jemand angeblich den 1230v2 auf 3,57Ghz übertaktet hat - nicht schlecht!
 
Naja ist halt Glücksache und über Datenverlust darf man sich in dem Fall auch nicht wundern.

Anstatt OC würde ich die Vcore einfach fest auf 1,00V einstellen, das scheint bei den meisten Xeons zu reichen. Spart dann halt im Lastbetrieb etwas Strom.
Aber wenn das System die meiste Zeit idelt, kannst Du Dir das auch sparen.

Hat der Support mal wieder was von sich gegeben? Langsam sollte er das Problem doch mal kapieren :)
 
Wie meinst du das, Datenverlust? Wegen Instabilität und den darauf folgenden Abstürzen oder wie?

Der Support hat sich seit meiner letzten Mail nicht gemeldet, da ich mich melden sollte mit dem 2. Mainboard was jetzt aus der Reklamation kam.

Mal gucken ob die immer noch von einem Defekt ausgehen oder endlich einsehen wollen, dass da etwas anderes nicht stimmt.

Naja, aber verkaufen werde ich das Board so oder so und das wäre auch schon mein nächstes Anliegen. Wie verkaufe ich etwas richtig in einem Forum?

Laut Marktplatz Regeln: Nummer, Anschrift etc. alles notieren, generell versichert versenden. Ich muss ja logischerweise auch die Rechnung mit meiner Kundennummer etc.

beilegen, damit der Käufer ggf. die Garantie in anspruch nehmen kann, vom jeweiligen Shop. Ich überlege gerade, ob man mit einer Kundennummer alleine irgendwie unfug treiben kann,

sprich auf meine Kosten bestellen, email etc. ? :stupid:
 
Kann mir wenig vorstellen was man mit Kundennummer alleine anstellen kann, bei shops loggt man sich eher mit einem Passwort und account namen ein und die wenigsten seiten (amazon ausgenommen), merken sich die Zahlungsmethode, oder will das man auf ihr konto per überweisung ihnen das Geld einschickt. Online Konten von Paypal sind auch passwort geschützt etc.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh