CPU + Mainboard ( Intel Einsteiger )

Splater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.278
Ort
Franken
Hallo,

schweren Herzens habe ich mich dazu entschlossen zu Intel zu wechseln. Es bringt mir eigentlich nur Vorteile - der Verbrauch, die Leistung pro Watt. Es sieht nicht so aus als ob die kommenden AMD CPUs wesentlich besser werden, und ich möchte mit der Zeit gehen, und ein paar Cent durch den geringeren Verbrauch einer Intel CPU erwirtschaften ( die Investition in das System zählt nicht :haha: ).

Was mache ich mit meinem PC? Nun, neben 3D Arbeiten mit Cinema 4D, Videobearbeitung in Sony Vegas, tue ich auch gelegentlich mal zocken - BF3 zum Beispiel.

Ich möchte diesen "deutlichen" Leistungsunterschied, der hier und da mal im Bezug auf OC X6 und i5/7 erwähnt wird, auch mal erleben. Anforderungen die ich an das Mainboard stelle wären z.B das es mindestens 2 PCIe Slots haben sollte, 1 x für Graka und 1 x für Soundkarte, und abgesehen davon sollte es OC freundlich sein.

Übernommen werden folgende Teile:

HD6970 2GB
16GB G.Skill RipjawsX - 1600
Be Quiet Straight Power 580W
Samsung F3 1TB Festplatte
Xonar Phoebus Soundkarte

Gruß

Spt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok ich empfehle folgende Hardware:
Case: BitFenix Shinobi
CPU: 3570k/3770k
CPUK: Alpenföhn K2
SSD: Samsung 830 128GB
MoBo: MSI Z77 MPower (Bestes OC Board unter 200€)
 
Hallo,

ich brauche eigentlich nur 'ne CPU und ein Mainboard. Ich habe die restlichen Komponenten nur deshalb aufgezählt, um eventuelle "was limitiert, reicht das NT, Graka zu schwach" Fragen zu vermeiden :)

Könnte man vllt. beim Mainboard noch etwas sparen? Ich meine, ich will kein super OC betreiben und die "K" CPU lässt sich ja scheinbar, laut Recherche, auch gut übertakten. Irgendein ein Mainboard in der 100€ +/-10 Region? Das ganze soll einfach mit OC stabil laufen, das mir beim Rendern blos nichts absäuft.

Gruß
 
Hallo,

wie sieht es eigentlich mit den Intel Xeon Prozessoren aus ? Warum kaufen sich die Leute einen i7 2600K bzw. dessen Nachfolger, wenn es Xeon Prozessoren gibt die das selbe können ( auch mit SMT (HT? ), und dazu schon für 240€ zu haben sind?

Laut GH über den Xeon E3 1245V2:

Fertigung: 22nm • DMI: 5GT/s • L2-Cache: 4x 256kB • L3-Cache: 8MB shared • Stepping: E1 • IGP: HD Graphics P4000, 650MHz (Turbo: 1250MHz) • Memory Controller: Dual Channel PC3-12800U (DDR3-1600), ECC-Unterstützung • SSE4.1, SSE4.2, AVX, Turbo Boost (3.80GHz), vPro, Hyper-Threading, VT-x EPT, VT-d, TXT, AES-NI, Intel 64, Idle States, EIST, Demand Based Switching, Thermal Monitoring, Fast Memory Access, Flex Memory Access, XD bit

Liegt es vllt. daran, dass diese CPUs noch relativ neu sind? Der Preis wirkt sehr interessant, daher meine Frage.

Gruß
 
xeons können nicht übertaktet werden
 
doch, aber der geht bis max 105
 
Ich vermute, dass ich mit einem i7 und dem HT besser fahre bei meinem Hobby, Videobearbeitung und 3D, als mit einem i5. Ein K Modell lässt sich ja einfach übertakten per Multi, aber heißt das automatisch, dass ein i7 ohne K schwer ( über FSB ) zu übertakten ist, sprich, unbedingt ein 200€ Board benötigt?

Und hat es eigentlich auswirkungen auf den Verbraucht bzw. Spannung, ob man jetzt per Multi oder FSB taktet? Kann man einen i5 / i7 mit K "sparsamer" übertakten?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der anwendung wirst du durch ht schon vorteile haben, das stimmt.

natürlich ist ein modell ohne k schwerer zu übertakten bzw wirst du da verdammt schnell an die grenze stoßen.
dabei ist es egal ob du ein 70€ board oder ein 200€ board nimmst.

auch bei den k prozessoren wirst du irgendwann die spannung anpassen müssen.
 
letzte Frage fürs´ Gewissen. Wird Haswell wesentlich schneller sein ? ( wenn man sich die aktuellen Dias anguckt? )
 
Ein ASRock Z77 ProX sollte es schon tun. Ein Gigabyte D3H oder UD3H (bessere Ausstattung) wäre noch eine gute Alternative.

Bei Anwendungen hat der i7 meist schon ein paar Vorteile. Für Gamer reicht locker ein i5. Ein i7 könnte in Deinem Fall also Sinn machen. Viel Speicher ist auch immer gut aber da bist Du ja versorgt. ;)

Ob die Leistung der neuen Modelle VIEL besser wird kann man noch nicht wirklich beantworten.


Sent from unterwegs using Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, kurze Zusammenfassung. Ein i7 3770K ist mir zu teuer, E3-1220V2 ist, laut pcgh, bis auf 3% Differenz - bei singlethread anwendungen - so stark wie ein i5-3570K, der je nach Shop ~15€ mehr kostet. Beim Rendern ist der 1220 bis zu 20% schneller als der 3570K, der i5 lässt sich dafür aber gut OC. Nun vermute ich, dass der i5 mit seiner K Eigenschaft den Unterschied zum Xeon kompensieren kann, indem er so hoch getaktet wird, bis der HT Vorteil vom Xeon verflogen ist ( bei ~4Ghz vllt. ? )

Dabei war ja der eigentliche Grund weshalb ich zu Intel will der Stromverbrauch, was mit dem OC Gedanken ja widerum absurd wirkt. Den 1220 habe ich jetzt nur als Beispiel genommen, weil es passenderweise einen Vergleich gab. Sinnvoller erscheint es mir, eher zum 200Mhz schnelleren 1230V2 zu greifen ( der so viel wie ein 3570K kostet ).

Endstand:

Intel Xeon E3-1230V2 ~200€
Intel Core i5-3570K ~200€

Bleibt nichts anderes übrig, als darüber zu schlafen und bisl´ zu recherchieren :/

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nicht ganz sicher, aber ist esnicht auch möglich, den Xeon genauso zu "übertakten", wie die ganzen i5/i7-Varianten ohne "K", also den Multiplikator um vier Stufen heraufzusetzen?
 
Genau so gut nicht aber es geht was. ;)

Für Videobearbeitung würde ich klar den Xeon vorziehen.
 
ach, nicht lange überlegen und kaufen.

ich hol mir 'nen 1230V2 und gut ist!
 
Hallo,

kann ich eigentlich meine HD6970 in einem PCIe 3.0 Slot nutzen, wenn die Voraussetzung "Ivy Bridge" gegeben ist, oder brauche ich da etwas neueres?

Weil ich wollte gerade Bestellen :)

Gruß
 
Kein Problem - PCIe3.0 ist abwärtskompatibel.
Der Leistungsverlust wird etwa 0,1% betragen ;)
 
Du kannst die Graka auch in Verbindung mit einer Ivy CPU in einen PCIe 3.0 Slot stecken.
 
Vielen Dank! Jetzt wird bestellt - ja!

Schönen Abend noch

Gruß :)
 
Hallo,

ich habe die Teile erhalten und gleich zusammengebaut, nun erhalte ich aber kein Bild. An der Grafikkarte liegt es nicht, da ich das Kabel auch schon

am Mainboard selber dran hatte. Woran könnte es liegen? Der Monitor ist an, aber es erscheint einfach kein Bild :/

Wüsste jetzt auch nicht welche Kabel man am Mainboard selber falsch angeschlossen haben müsste, damit so etwas passiert.

Hilfe :O
 
probier es mal mit nur einem speicherriegel(ggf. auch alle slots oder alle riegel einzeln durchtesten).

bios resetten würde ich auch noch einmal probieren(stromkabel ab, batterie raus, 1min warten, batterie rein, stromkabel dran)
vielleicht ist das board schon einmal bei jemandem gewesen, der eine einstellung gespeichert hat, die deine hw nicht mitmacht.
 
Hallo,

das Kabel hat keinen Wackelkontakt, da ich es ja kurz zuvor noch im Betrieb hatte. Die Kabel die im Gehäuse drinen sind, sind auch fest :/

Ich werde mal die Tipps von Reaver durchgehen und probieren.

Gruß
 
Es kann sein, dass dein Mainboard noch kein passendes BIOS für die Xeon-Prozessoren hat. In manchen Fällen erhält man zwar ein Bild, wo dann aber "unknown CPU Model" steht, aber es kann auch sein, dass man kein Bild erhält. Wenn also alle Stecker drin sind und auch die RAM-Module korrekt installiert wurden, so würde ich wirklich darauf tippen, dass es am Xeon liegt.
 
Also, ich bin die Tipps durchgegangen, und es geht immer noch nicht. An den Speicher Riegeln liegt es nicht, die Festplatte hatte ich sogar auch umgesteckt und siefunktioniert. Laut Hersteller - ASRock - wird die CPU unterstützt, ab Veresion 1.20. Da die meisten CPU's auf der Seite mit "ab 1.20" gekennzeichnet sind, gehe ich davon aus, das dies wohl die früheste bzw. erste Version sein wird, und wir somit ein "zu altes Bios" ausschließen können ( nur 'ne Vermutung ).Es macht auch keinen Unterschied ob ich ein HDMI Kabel dran mache. Ihr werdet lachen, aber würde der PC überhaupt angehen, wenn die CPU "falsch" eingebaut wäre? Ich bin zwar nach dem beigelegten Handbuch gegangen, aber man kann ja nie wissen.

Dieses "CMOS" Reseten habe ich auch getan, dafür habe ich eine eigene Taste am Board und ich kann das manuell per Jumper machen, beide Varianten haben nichts bewirkt, nur dass auf diesem kleinen Display am Mainboard andere Zahlen dargestellt wurden ( was da genau stand konnte ich mir nicht merken ).

edit: jedesmal wenn ich den PC anmache, laufen die Lüfter auf 100%.

edit: habe etwas recherchiert, einige Leute haben anscheinend das selbe Problem mit dem Board. Der Eine hat es sogar reklamiert und der Shop - Mindfactory - selber sagt, dass ein altes Bios drauf sein könnte. Komisch nur, die Person nutzt 'nen 3570K drauf...

Ich werde das MB wohl reklamieren und mir von einem Laden hier in meiner nähe etwas kaufen, muss ich zwar etwas fahren, aber ich habe keine lust eine ganze Woche auf ein neues Board zu warten :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh