• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

CPU-Liste

Interrex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2010
Beiträge
317
Hi,

weiß einer von Euch wo ich eine Übersicht von aktuellen und im Vergleich zu älteren CPUs bekommen kann ...so als Liste? Mich interessiert dabei der Geschwindigkeitsvorteil. die Liste kann frelich auch andere Feature enthalten. Preis/Leistung etc...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe eine "AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF" würde gerne aufrüsten, will mir aber keine Heizung ins Haus holen. Die neue sollte vom Stromverbrauch ungefähr gleich sein, aber (deutlich) leistungsstärker.
 

Tja, K*ck* , mein Prozzi liegt da absolut "unten". So einen Vergleich habe ich gemeint. :hail: Die Jungs aus Frankreich haben richtig geklotzt!

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:25 ----------

Eine Frage: Ist diese Aussage immernoch gültig?

Was sind die besten Stromspar-CPU´s?
Bei AMD ist es der "AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF" und bei Intel der "Core 2 Duo E4300"


Unter
http://www.hardwareluxx.de/community/f51/findet-ihr-euer-pc-zieht-zuviel-strom-faq-und-loesungswege-teil-1-a-365989.html zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, K*ck* , mein Prozzi liegt da absolut "unten".

Aber nur weil die Jungs den X2 3600+ vergessen haben. ;)

Der X2 3800+ war AMDs erste DualCore CPU, mittlerweile ists zwei Generationen später und sie sind bei 6-Kernern angekommen. Klar dass da die meisten CPUs mehr Leistung haben.

Hier hast du mal einen Vergleich aktueller Prozessoren: http://www.computerbase.de/artikel/...nom-ii-x4-840/28/#abschnitt_performancerating

Die sparsamsten aktuellen CPUs mit guter Leistung sind die i3 Modelle von Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur weil die Jungs den X2 3600+ vergessen haben. ;)

Der X2 3800+ war AMDs erste DualCore CPU, mittlerweile ists zwei Generationen später und sie sind bei 6-Kernern angekommen. Klar dass da die meisten CPUs mehr Leistung haben.

Hier hast du mal einen Vergleich aktueller Prozessoren: Test: AMD Phenom II X4 840 (Seite 28) - 04.01.2011 - ComputerBase

Die sparsamsten aktuellen CPUs mit guter Leistung sind die i3 Modelle von Intel.

Man man da habe ich wohl die Entwicklung total verpennt :confused:
Gibt es von AMD aktuelle, leistungsstarke 3800+ Alternativen (besonders und gerade im Stromverbrauch)? Sind die Jungs technisch weitergekommen, trotz mehr Leistung einen geringeren Energieverbrauch zu bewerkstelligen?
 
Wie gesagt, Intel bekommt das besser hin.

Da erhält man die bessere pro-Watt-Leistung.

Siehste ja im Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, Intel bekommt das besser hin.

Da erhält man die bessere pro-Watt-Leistung.

Siehste ja im Test.

Core i3? TDP 73-87 W hört sich in meinen Ohren nicht gerade wenig an...(obwohl die Leistung freilich weit jenseits eines 3800er liegt).

Ich habe in Verbindung mit Core i5 was von TDP 45 W (?) gelesen... wäre es nicht besser mit einem Kauf abzuwarten... schließlich wäre es dann ein "Totalsystemwechsel" mit entsprechenden Kosten und kein einfacher "CPU-Upgrade" mit 50, 60 €.
 
Core i3? TDP 73-87 W hört sich in meinen Ohren nicht gerade wenig an...(obwohl die Leistung freilich weit jenseits eines 3800er liegt).

Wie gesagt TDP != Stromverbrauch.

Es ist zwar ein Indiz, aber kein absoluter Wert.

Ich habe in Verbindung mit Core i5 was von TDP 45 W (?) gelesen

Es gibt auch extra Stromsparversionen. Die kommen mit einer geringeren Spannung ab Werk daher sind aber oft deutlich teurer als ihre "normalen" Pendants. Für den Heimgebrauch in der Regel zu vernachlässigen.

Man kann aber auch manuell die Spannung absenken, die CPU also untervolten und hat dann in 90% der Fälle den selben Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, Intel bekommt das besser hin.

Da erhält man die bessere pro-Watt-Leistung.

Siehste ja im Test.
Abwarten. Noch hat AMD seine 32 nm Garde ja nicht gelauncht. Ob Intel dann immer noch besser ausschaut, ist fraglich. ;)
Die 45 nm Modelle geben sich bezüglich Energieeffizienz jedenfalls nicht viel. Zudem ist Board und Netzteil im Endeffekt mindestens so wichtig wie der Prozessor. Hier lässt sich viel sparen.
 
Core i3 war freilich nur ein Vorschlag. Ein Umstieg von Amd auf Intel ist mit Kosten verbunden. Die Frage: Lohnt es sich?
 
Core i3? TDP 73-87 W hört sich in meinen Ohren nicht gerade wenig an...(obwohl die Leistung freilich weit jenseits eines 3800er liegt).

Ich habe in Verbindung mit Core i5 was von TDP 45 W (?) gelesen... wäre es nicht besser mit einem Kauf abzuwarten... schließlich wäre es dann ein "Totalsystemwechsel" mit entsprechenden Kosten und kein einfacher "CPU-Upgrade" mit 50, 60 €.

Lass dir keinen Bären aufbinden!
Der Athlon II 240e wäre der sparsamste von AMD und sollte bei Spiele deutlich schneller sein als ein I3.
AII 240e im idle: AMD's Phenom II X6 1100T BE: : Windows Idle Power - L O S T C I R C U I T S
AII 240e Last: AMD's Phenom II X6 1100T BE: : Load Power - L O S T C I R C U I T S

Und TDP = eben nicht gleich Verbrauch! :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine AM2 Platine hast du?

ALiveNF5-eSATA2+

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:50 ----------

Lass dir keinen Bären aufbinden!
Der Athlon II 240e wäre der sparsamste von AMD und sollte bei Spiele deutlich schneller sein als ein I3.
AII 240e im idle: AMD's Phenom II X6 1100T BE: : Windows Idle Power - L O S T C I R C U I T S
AII 240e Last: AMD's Phenom II X6 1100T BE: : Load Power - L O S T C I R C U I T S

Und TDP = eben nicht gleich Verbrauch! :fresse2:

Na ich denke nicht, dass er meine Unkenntnis durch "Verarsche" mißbrauchen wollte. Ich bin für jeden brauchbaren Tipp sehr dankbar.

Der Verbrauch ist tatsächlich sehr niedrig sowohl in IDLE wie auch Last! Was wäre mit einem Athlon II X4 615e? Ich denke, wenn in "Zukunft" investieren, dann wohl richtig??
 
ALiveNF5-eSATA2+

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:50 ----------



Na ich denke nicht, dass er meine Unkenntnis durch "Verarsche" mißbrauchen wollte. Ich bin für jeden brauchbaren Tipp sehr dankbar.

Der Verbrauch ist tatsächlich sehr niedrig sowohl in IDLE wie auch Last! Was wäre mit einem Athlon II X4 615e? Ich denke, wenn in "Zukunft" investieren, dann wohl richtig??
Das will ich, ihm auch nicht unterstellen! ;)
Der AII 615e ist mM nach zu teuer, da nimmst besser den AII X4 645!
Weil wenn die Software nicht Multithreaded ist, bist mit 3,1GHz besser dran als mit den 2,5GHz vom 615e (für mehr Geld).
Die e Modelle sind wirklich nur was für Greenpeace Fans!
Ausserdem kannst mit Vcore absenkung den Verbrauch vom X4 645 auch ein gutes Stück senken unter Last.
Übersicht: AMD's Phenom II and Atlon II Refresh - L O S T C I R C U I T S
Verbrauch: AMD's Phenom II and Atlon II Refresh: : Windows Idle Power - L O S T C I R C U I T S

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das will ich, ihm auch nicht unterstellen! ;)
Der AII 615e ist mM nach zu teuer, da nimmst besser den AII X4 645!
Weil wenn die Software nicht Multithreaded ist, bist mit 3,1GHz besser dran als mit den 2,5GHz vom 615e (für mehr Geld).
Die e Modelle sind wirklich nur was für Greenpeace Fans!
Ausserdem kannst mit Vcore absenkung den Verbrauch vom X4 645 auch ein gutes Stück senken unter Last.
Übersicht: AMD's Phenom II and Atlon II Refresh - L O S T C I R C U I T S
Verbrauch: AMD's Phenom II and Atlon II Refresh: : Windows Idle Power - L O S T C I R C U I T S

MfG

Wenn die Software was nicht? Dein Einspruch ist berechtigt in puncto Preis/Leistung einziges Manko bis zu 95W??? Warum sind die e-versionen so teuer?
 
Wenn die Software nicht mehr Kerne nutzt, also praktisch nur auf einem Kern von 4 läuft.
Die TDP ist etwas höher angesetzt, aber wie geschrieben entspricht das nicht dem Verbrauch (56W realer Verbrauch).
Dein Board sollte damit keine Probleme haben, und warm wird er auch nicht wirklich.
Die e sind so teuer weil es nicht viele davon gibt, die sind selektiert auf so wenig Verbrauch wie möglich, auch wenn es Leistung kostet.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Software nicht mehr Kerne nutzt, also praktisch nur auf einem Kern von 4 läuft.
Die TDP ist etwas höher angesetzt, aber wie geschrieben entspricht das nicht dem Verbrauch (56W realer Verbrauch).
Dein Board sollte damit keine Probleme haben, und warm wird er auch nicht wirklich.
Die e sind so teuer weil es nicht viele davon gibt, die sind selektiert auf so wenig Verbrauch wie möglich, auch wenn es Leistung kostet.

MfG

Für mich wäre der Athlon II X4 615e superoptimal, aber klar hat auch einen (zu) stolzen Preis! Auch der Athlon II X4 645 wäre eine Alternative, da günstiger als der 615e aber für meinen Badürfnisse verbraucht der zuviel Strom. Sind vor diesem Hintergrund die "Athlon II X3" überhaupt noch eine Alternative?

Was noch in Betracht käme, wäre der Athlon II X2 240e, sowohl vom Preis wie auch Stromverbrauch. Nur, wie lange reicht der moderne 3D-Games in "Standardauflösung" zu zocken? 1..2 Jahre, wenn überhaupt!? Seien wir doch in diesem Punkt ehrlich in der Diskussion. Niemand braucht für einfache Office-/Desktop Anwendungen eine High-Tech-Mehrkern-CPU. Ein Pentium III. mit 1 Ghz ist für solche Aufgaben mehr als ausreichend.

Firefox 3.6 Sys-Voraussetzungen:
http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/system-requirements/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Board ist aber eh dann fällig. Dein Board unterstützt keine AM3 CPUs.
 
Eine AM3 CPU passt in den Sockel AM2, das ist klar. Mangels BIOS Support seitens ASRock aber ohne jegliche Unterstützung. Du könntest höchstens mal bei ASRock anfragen, ob du eine BIOS Version bekommst. Aktuell gibt es kein BIOS. Die letzte CPU Update Version war im April 2008.
http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=ALiveNF5-eSATA2+
 
Eine AM3 CPU passt in den Sockel AM2, das ist klar. Mangels BIOS Support seitens ASRock aber ohne jegliche Unterstützung. Du könntest höchstens mal bei ASRock anfragen, ob du eine BIOS Version bekommst. Aktuell gibt es kein BIOS. Die letzte CPU Update Version war im April 2008.
ASRock > Products > ALiveNF5-eSATA2+ > CPU Support List
Danke für info, das ist natürlich bescheiden! :rolleyes:

@Interrex
Wenn es dir nicht zu teuer wird könntest ein AM2+ Mb kaufen, von ASRock gibt es die schon ab 50€.
z.B. das hier: ASRock K10N78D, nForce 720D (PC2-8500U DDR2)
Der Vorteil wäre, dass du deine Speicher und die andere Hardware weiterhin nutzen kannst.
Sogar der X6 würde damit laufen! ;)
Brauchst du 2x IDE Ports? Das Board hat leider nur noch einen IDE Port (max. 2 Laufwerke)
 
Das geht nun eher in Richtung Kaufberatung...

:moved:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh