CPU Leistungsgewinn

HerrBockwurst

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2011
Beiträge
291
Ort
Oelsnitz, Sachsen
Hi,

ich plane Mai/Juni mein System aufzurüsten. Nun habe ich aktuell einen i5-750 den ich dank schnellen Ram auf 3,36 Ghz übertaktet habe (P55 Board) und wollte mir einen i5-3330 holen. Da ich ein H77 Board kaufen werde ist übertaktung nicht mit drin, brauche ich auch nicht unbedingt.

Nun wollte ich mal fragen: Lohnt es sich so aufzurüsten? Wenn ich die CPU's vergleiche dann hat der Ivy Bridge deutlich mehr Power, allerdings is das immer Verglichen mit einen i5-750 auf standard Takt. Kann ich den i5-3330 auch mit einen H77 Board übertakten?

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na was nun? Übertakten oder doch nicht??? :) Ich kenn mich mit Intel nicht aus, deshalb kann ich leider keine sachdienlichen Hinweise geben. Dein Post hat mich nur etwas verwundert.

MfG
 
Also ich würde jetzt nicht unbedingt mehr ausgeben für ein Z77 board und nen CPU mit offenen Multi. Aber wenn es mit den H77 genauso möglich wäre wie mit meinen P55 würde ich diese möglichkeit nutzen.
 
Kauf dir ein günstiges z77 für 80 Euro das ist nicht viel teurer als ein h77 und ne neue ordentliche i5 (3570k) dann haste die nächsten 5 Jahre Ruhe und du kannst Top übertakten . Oder einen gebrauchten I5 2500k geht auch gut ab
 
Also erstmal kannst du auch mit einem H77-Board etwas übertakten. Mann kann eine Non-K-CPU über den All-Coreturbo um vier Multistufen übertakten. ;) Ansonsten sind es von i5 760 zu i5 Sandy Bridge ca 17% Leistungsplus bei Taktgleichheit: Test: Intel kannst zu Ivy Bridge noch mal ca 7% bei gleichem Takt rauf rechnen - kommst also auf 24% bei gleichen Takt. Schraubst du den Multi hoch kommst du auf ca 35% mehr Leistung.
 
Ich würde deine jetzige CPU weiter übertakten und mir das Geld sparen. Mit einem Referenztakt von 200 erreichst du 4 GHz und dein Board und RAM sind ordentlich. Vorraussetzung ist ein ordentlicher Kühler. Bekommst dann nochmal ca. 20% Boost. Ein Upgrade auf H77-Board und einem i-5 3330 lohnt sich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sache ist das ich mir ein HTPC bauen möchte und da eh ein µATX Board brauche. Das beschränkt meine Übertaktungsmöglichkeiten schon etwas. Wenn dann nur gering, mein aktueller i5-750 wurde durch die 600mhz mehr jetz nicht so viel wärmer. Und wenn dann steig ich gleich auf Sockel 1155 um. Da fällt mein i5-750 weg. Einen schnellen CPU bräuchte ich ja nur für Emulatoren, gerade Dolphin nutze ich sehr häufig. Die idee mit den z77 und den 3570k war mir auch schon gekommen, ist ein Mehrpreis von ca. 40€...
 
Und die Mehrleistung ist locker 35% bei einer ordentlichen übertaktung von 4.0-4,5 GHz. Was die meisten Kühler locker schaffen
 
HTPC und IVY-OC Richtung 4,5 Ghz ist jetzt nur bedingt eine empfehlenswerte Mischung...
 
Der Shuriken Rev.B und sein größer Bruder sind für OC nicht gemacht und geeignet. Welches Case möchtest du nutzen?
 
Wie wärs mit dem Thermalright AXP-100?
Auf dem kannst du auch einen 120 oder 140 Lüfter montieren. Der Kühler müsste den passenden Lochabstand haben.

Wenn du das Laufwerk nicht benötigen solltest (eher unwahrscheinlich), kannst du auch den Silverstone SilverStone Nitrogon NT01-PRO montieren.
 
Wie wärs mit dem Thermalright AXP-100?
Auf dem kannst du auch einen 120 oder 140 Lüfter montieren. Der Kühler müsste den passenden Lochabstand haben.

Nicht ganz richtig. Es liegt ein Adapterrahmen für Lüfter mit 120 mm "Bohrungen" bei. Dementsprechend passen auch nur 140 mm Lüfter die diesen abgerundeten Rahmen haben und ebenfalls auf 120 mm Bohrungen setzen wie z.B: unsere TY-140 bis TY-147 Lüfter. 140 mm Lüfter mit eckigem Rahmen und richtigen 140 mm Bohrungen passen nicht auf den Rahmen.

Nicht das der TE am Ende dasteht und sich wundert warum ausgerechnet sein 140 mm Lüfter nicht passt. ;)
 
Mhm ich schätze das wird aber alles zu kostenintensiv. Dann bleib ich lieber beim Standard Takt. Rein rechnerisch wenn man von 24% mehr Leistung ausgeht kann ich also einen Taktunterschied von ca. 800 Mhz haben, damit beide die selbe Leistung haben. Also hab ich mit den i5-3330 trotzdem einen schönen Leistungszuwachs.
 
Nicht ganz richtig. Es liegt ein Adapterrahmen für Lüfter mit 120 mm "Bohrungen" bei. Dementsprechend passen auch nur 140 mm Lüfter die diesen abgerundeten Rahmen haben und ebenfalls auf 120 mm Bohrungen setzen wie z.B: unsere TY-140 bis TY-147 Lüfter. 140 mm Lüfter mit eckigem Rahmen und richtigen 140 mm Bohrungen passen nicht auf den Rahmen.

Nicht das der TE am Ende dasteht und sich wundert warum ausgerechnet sein 140 mm Lüfter nicht passt. ;)

Danke für Richtigstellung.
 
Ich würde noch ein Monat mehr warten und mir einen Haswell holen. Versuche den Takt noch weiter anzuheben und dann solltest's du es bis Haswell schaffen.


^^iPod lässt Grüßen^^
 
Wird wohl gleicher Bonus wie von Sandy auf Ivy sein, hinzu kommen noch die Features wie z.B. geringere Stromverbrauch im Idle. Wenn es dannach geht, kann er sich auch eine Sandy holen, denn die sind verlötet ;)


^^iPod lässt Grüßen^^
 
Also erstmal kannst du auch mit einem H77-Board etwas übertakten. Mann kann eine Non-K-CPU über den All-Coreturbo um vier Multistufen übertakten. ;) Ansonsten sind es von i5 760 zu i5 Sandy Bridge ca 17% Leistungsplus bei Taktgleichheit: Test: Intel kannst zu Ivy Bridge noch mal ca 7% bei gleichem Takt rauf rechnen - kommst also auf 24% bei gleichen Takt. Schraubst du den Multi hoch kommst du auf ca 35% mehr Leistung.

Das sind aber nicht 24% ;)
 
Lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht den i5 750 gegen eine nicht übertaktbare CPU auszutauschen.
Du holst viellecht wenns gut läuft mit OC ca 30% heraus, wenn du den i5 2500k oder den i5 3570k auf 4,4 ghz taktest und deine jetzige CPU mit etwa 4ghz.
 
Das sind aber nicht 24% ;)

Jo nachmal nach geguckt Ivy bietet 5% mehr Leistung pro Thread, also nur 22%. ;)

---------- Post added at 22:54 ---------- Previous post was at 22:50 ----------

Lohnt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht den i5 750 gegen eine nicht übertaktbare CPU auszutauschen.
Du holst viellecht wenns gut läuft mit OC ca 30% heraus, wenn du den i5 2500k oder den i5 3570k auf 4,4 ghz taktest und deine jetzige CPU mit etwa 4ghz.

Du hast schon gelesen wo er den Spaß rein klatschen will, oder? Ich würde keinen i5 750 in einem HTPC auf 4 Ghz prügeln, mit den Nebeneffekten Stromverbrauch und Hitze. Mal so nebenbei kann man gar nicht voraussetzen, dass seine jetzige CPU auf 4 Ghz kommt...
 
Ich hoffe ja das mit Haswell die Ivy Bridge günstiger werden ;) onBoard Grafik is nicht wichtig für mich, ich habe eine 560 Ti, die nehme ich ins HTPC mit. Und wie schon gesagt OC is in einen HTPC ja nur bedingt möglich und ich habe nicht wirklich das Geld für besseres Board+CPU+Lüfter...
 
Das Ivy billiger wird kannst du dir abschminken, da ist Intel leider nicht AMD. ;)
 
Ach du wolltest auf den Zinseszins raus...^^ Und du hast recht von i5 750 zu id 3450 sind es ca 25% Test: Intel , wenn man die Takt-Differnenez raus rechnet.
 
Das sieht man ja an den Sandys....die sind auch nicht viel billiger geworden:(
 
Intel lässt halt leider alle CPU-Reihe bei relativ konstantem Preis langsam EOL gehen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh