CPU Lüfter Problem; lässt sich nicht regeln.

Splater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2009
Beiträge
1.277
Ort
Franken
Hallo,

Heute habe ich mein Mainboard herausgebaut um den CPU Kühler neu zu befestigen, weil ich vermutete, dass ich Ihn ungleichmäßig angezogen hatte weil bei mir die Temp. beim Rendern auf bis zu 64° anstieg ( X6 @ 3,6 Ghz ).

Als ich meinen Rechner wieder startete, fiel mir auf, das ich mit SpeedFan den Kühler nicht mehr regeln konnte. So zeigte das Programm ständig 1400-1500 rpm an ( Be Quiet Dark Rock Kühler ), obwohl ich garnichts hören konnte, weil sonst habe ich bei 1500 deutlich etwas hören können. Ich habe SpeedFan nochmal neu für den Lüfter eingestellt und konnte trotzdem nichts regeln. Der Lüfter selber funktioniert, aber nur sehr langsam und es ändert sich auch nichts wenn ich bei SpeedFan "automatic fan speed" aktiviere.

Woran kann das liegen, ich habe nur aus- und eingebaut :confused:

Gruß

Spt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für ein sys ist das denn, unsere Kristallkugeln sind gerade zum polieren, lg
 
Hallo,

tut mir leid, das wichtigste habe ich natürlich vergessen :motz:

Es handelt sich hierbei um folgendes System:

Phenom X6 1055T @3,6Ghz
ASRock 990FX Extreme 3 Board
Powercolor HD6950PCS++
G.Skill RipjawsX 8GB - 1600
Samsung Spinpoint F3 1TB Festplatte
Irgendeine 1TB Western Digital Caviar vom fertig PC; 5.200 rpm
Be Quiet Pure Power 530W Netzteil

Windows 7 64 Bit Professional

Schönen Tag noch :)

Gruß

Spt
 
Hmmm also ich hab leider kein AM3+ Board von asRock, aber mein P67 hat sehr gute Einstellungsmöglichkeiten zum Lüfterregeln im Bios, weit eleganter als Speedfan. ;)

Sind die Lüfter auch an den selben Steckplätzen? Weil eigentlich geht die Regeltechnick ja nicht kaputt...
 
Ich habe alles so angeschlossen wie es vorher war, und wie gesagt, der Lüfter funktioniert, aber nur sehr, sehr langseim aber im Menu wird er mit 1500rpm gezeigt ( was einfach nicht sein kann ) :stupid:

Ich habe von ASRock ein Tool zum übertakten was zusätzlich auch Lüftersteuerung beinhaltet. Wenn im am Regler etwas verstelle ändert sich auch nichts.

edit: obwohl es beim Tool schon auf Max. Stufe eingestellt ist ( konnte ich beim Start nochmal im Bios einstellen, wurde auch so fürs Tool übernommen ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm komisch, das tool ist das extremetuningtool, hab ich auch und benutze es nicht, weil es nicht minimiert startet. Die Pins der Lüftterstecker sind alle in Ordnung?
 
Jep, muss nur einen anschließen und bei dem ist alles gerade. :confused:
 
Dann deinstalliere doch einfach Speedfan. -Besitze ebenfalls einen x6 1090T, @3.8Ghz bei 1.4v, mit einen EKL Alpenföhn Brocken, Temperaturen liegen konstant bei ca. 50 C unter Vollast, brauche ehrlich gesagt keine Lüftersteuerung. -Denn nur bein Encoden kommt die CPU ins Schwitzen dass der Lüfter hörbar wird...aber nicht störend.
-Evtl. Biosupdate...obwohl ich da eher nicht dran glaube, da es vorher lief...
 
Ich hatte SpeedFan schon einmal deinstalliert, es hatte sich nichts geändert. Auch wenn ich im Bios bei "CPU Fan Control 1 & 2" von "automatic" auf "full on" stelle.

edit: der Lüfter läuft anscheinend so langsam, das die CPU bei einem 6 Jahre alten Spiel nach 15 Min bis zu 60° heiß wird.

Gruß

Spt
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal einen anderen Stecker und kuck mal ob das Lüfterkabel am Lüfter auch in Ordnung ist.
 
na 60°c bei Phenom X6 1055T @3,6Ghz ist nicht viel unter Last und warscheinlich fordert das Spiel weder CPU noch GPU warum soll dann der Lüfter hoch drehen? Ansonsten Lüfter mal tauschen und dann vergleichen , LG
 
sein Problem ist ja auch eher, dass nach dem "Umbau" die Lüfter des Kühler sich nicht mehr regeln lassen. ;)
 
habe jetzt alles probiert; 3 Pin Stecker, default settings geladen usw.

Gestern für 10€ inkl. einen neuen 120mm Silent Wings bestellt, mal gucken. Wenn es mit dem neuen Lüfter funktioniert wird der alte als Gehäuselüfter dienen.

Gruß

Spt
 
Ok, ich habe jetzt den neuen Lüfter verbaut, es ist kein richtiger CPU Lüfter, der Lüfter der beim Kühler mitgeliefert wurde war ein Silent Wings PWM, der neue hier ist ein Silent Wings Pure, aber denoch sollte sich ja so ein Gehäuselüfter auch regulieren lassen, und somit wären wir wieder beim Problem. Weder per Bios, noch per ASRock Tool oder SpeedFan kann ich den Lüfter steuern - immerhin funktioniert er ( 3 Pin Stecker, "CPU FAN 2 ). :stupid:

Gruß

Spt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh