[Kaufberatung] CPU Kühler: Tower, TopFlow oder...?

ChromeBeauty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2009
Beiträge
727
Es steht bald ein neues System an und ich suche noch einen CPU Kühler, hab leider kein Plan was nun ob Tower, üblicher TopFlow oder vielleicht doch irgendwas dazwischen.

Soll sein für:
-AMD Phenom II X2 550(Soll als X4 laufen)
-Gigabyte GA-MA770-UD3 (rev. 2.0)
Anzumerken ist das der Slot über der Graka mit einer Soundkarte besetzt werden soll, also sollte der Kühler nicht zu weit nach unten gehen.

Meine Gedanken dazu sind das ein Tower die um den CPU Sockel liegenden Komponenten keinerlei Airflow zukommen läst, ein TopFlow Modell schon, dafür wird ein Tower wohl die CPU am besten kühlen während die TopFlow Modelle nicht so viel leisten.

Da die CPU als ein X2@X4 werden soll sollte eine gute CPU Kühlung da sein, da aber auch an leichtes OC gedacht wird, man kann einen den Phenoms ja schon mit einem boxed ne Ecke mehr Takt raus holen, wo vielleicht auch die CPU mehr Saft bracht denk ich natürlich auch an die SpaWa drum herum, ebenso an die Northbridge und den Speicher.

Darum würde ich auch gern wissen ob es nicht vielleicht ein Modell gibt was eben Leistung ähnliche einem Towerkühler bringt dafür aber trotzdem die umliegenden Komponenten mit Luft bestreicht.

Die einzige Anforderung die ich habe ist großer Lüfter(120er) damit er eben nicht so hoch jaulen muss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi vorm schlafen gehn nur ne knappe Antwort.

Im Top Flow Lager gibt es nicht so viele gute Vertreter aber einen Blick ist der
Noctua NH-C12P (Sockel 775/AM2/AM2+/AM3) auf alle Fälle wert, auch wenn der Preis recht hoch ist.
Der Name spricht für sich genauso wie die Qualität der verbauten Lüfter.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a336007.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ansonsten sythes orchi ist noch als top-flow zu nennen, auch wenn er nicht zwangsweise so eingesetzt werden muss, das teil ist aber ein echtes monstrum,

alternativ:
ein tower der bei de rmontage zur rückwand hin, ein bisschen luft auch auf die spwas umleitet, davon gibts ein paar, unter anderem macht des schon der arctic cooling freezer 64pwm ;) aber ich glaub auch der scythe katana3 macht des so, der steht aber auch ein bissel schräg.

alternativ könnte man spawakühler mit heatpipe nehmen, die sie lamellen weiter oben haben und dadurch die luft vom towerkühler abbekommen würden.

aber generell ist das normal nicht nötig, so lange die sie spannung nicht weit anhebst kommt bei nem guten bord überhaupt kein bedürfnis zur kühlung auf ;)
 
Interessant ist was ich auf einem anderen Board gelesen habe:

***
Towerkühler sind nicht von Nachteil wenn man die umliegenden Komponenten kühl halten will. Zwar bläst ein Topblow Kühler Luft auf die umliegenden Komponenten dafür hat man aber, im Vergleich zu einen Towerkühler, einen schlechteren Luftstrom. Ein Topblow Kühler verwirbelt die Luft, was dazu führt das die warme Luft schlechter aus dem Gehäuse befördert wird. Zwar werden die direkt umliegenden Komponenten etwas besser gekühöt. Die Temperatur im Gehäuse steigt aber, was vorallem die Temeraturen der Grafikkarte beinflussen dürfte.
Im aktuellen Scythe Zipang II Test auf Computerbase, spricht der Autor von bis zu 10°C höher Temperatur im inneren des Gehäuses als mit aktuellen Tower Kühlern.
***

In dem Test steht dann:

***
Dabei sollte dem Anwender bei der Wahl einer so genannten Top-Blow-Kühlercombo wie dem Zipang 2 bewusst sein, dass durch die Blasrichtung des Lüfters zum Motherboard und den damit einhergehenden Verwirbelungen sowie Störungen des Gehäuseluftstroms im Allgemeinen steigende Chassis-Innentemperaturen auftreten. Diese können bis zu 10K über denen eines gleichwertigen Tower-Setups liegen und abseits aktiv mitbelüfteter Spannungswandler, RAM-Bänke oder Chipsatzkühler zu erhöhten Komponententemperaturen führen. Die Praxis mit dem Zipang 2 hat allerdings gezeigt, dass dieser Einfluss oberhalb der 700-U/min-Marke sehr stark ist, während sich die Gehäuseinnentemperaturen im Super-Silent-Bereich zwischen Top-Blow- und Tower-Kühler-Setup nur noch geringfügig unterscheiden.
***
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh