[Kaufberatung] cpu kühler max 120mm höhe

1gn0r4n7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2015
Beiträge
24
Ort
Rendsburg
hi, was könnt ihr mit für cpu kühler mit einer maximalen höhe von 120mm empfehlen?

gekühlt werden soll ein i5 4460 - dementsprechend non OC

gehäuse ist ein Corsair Carbide Air 240

ist bei der geringen höhe schon eher eine AiO wasserkühlung in betracht zu ziehen?

Dankööö :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also AiO würde ich mir auzfgrund der Nachteile dieser (pumpe und so) nicht einbauen.

Da der i5 jetzt nicht wirklich viel Verlustleistung hat würde ich definitiv einen Luftkühler im Bereich 15-30€ benutzen.


Edit:
Ok ich muss nochmal drüber gucken da der Macho z.b. 150mm hatte. Shame on me ;)

Edit2:
https://geizhals.de/raijintek-rhea-0r100005-a1074191.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/cooler-master-hyper-101-rr-h101-a511236.html?hloc=at&hloc=de

Der sosnt häufig empfohlene Hyper TX3 (der raijintek ist ein klon davon) ist leider zu hoch. http://www.mindfactory.de/product_info.php/CoolerMaster-Hyper-TX3-Evo-Tower-Kuehler_774566.html

Wären z.b. schonmal 2. Die Aussage das du soweit wenig Kühlprobleme mit dem kleinen Intel haben wirst stimmt aber immer noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Gehäuse direkt neben mir steht und ich den Aufbau also sehr gut kenne würde ich eher abraten. Die mögen zwar je nach Kühler gut sein aber z.b. der von dir genannte würde mit seinem Lüfter extrem nahe vor dem Seitenfenster hängen und schlecht Luft ansaugen können.
Generell ist das Gehäuse vom Airflow für einen Towerkühler wesentlich besser geeignet.

Wie schaut denn überhaupt dien Budget aus welches du für den Kühler eingeplant hast und was soll sonst noch so verbaut werden ?

Je nachdem kann eine AiO schon Sinn machen jedoch wird das allgemein immer wesentlich teurer als Luftkühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick aber auch relativ teuer. Daher die Frage nach dem Budgetda der Noctua wohl einer der besten sein dürfte. ;)
 
Hmm also ich wäre gegen eine AiO. Das Geld was man dort ausgibt lohnt sich für dich kaum und ich würde es an deiner Stelle dann lieber in eine größere SSD investieren oder eine stärkere GPU. Da spürst du was von.

Klar macht eine AiO auch optisch etwas her, wobei ich bei deinem geplanten System da eher auf andere Werte setzen würde und ich steh auf Optik weshalb ich selber ne Wakü im 240er habe :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch den Samuel17 halte ich für übertrieben; der BigShuriken wäre in deinem Fall wohl eine gute Wahl.
 
die ssd ist hauptsächtich für betriebsystem und sonstige "systemprogramme" geplant... habe noch eine fast neue 1tb hdd liegen die als datengrab dient :d

stärkere gpu ist nicht nötig, da ich den rechner nur sekundär zum zocken nutze... hauptsächlich fristet er sein dasein als internetzugang :d
 
128 Gb sind schon sehr knapp kann ich dir sagen. Je größer eine SSD ist umso seltener muss deine HDD dazu anspringen und die wird vorallem beim Surfen das lauteste sein. Ich spreche aus eigener Erfahrung da ich grade dabei bin alle Hdd´s in den Homeserver zu verbannen ;)

Der Shuriken wäre auch eine möglichkeit die funktionieren würde. Durch die sehr geringe höhe würde das mit dem Airflow auch gut funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh