CPU Kühler läuft nicht an: Gigabyte DS3

n0rse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2006
Beiträge
465
Hallo zusammen,


ich habe mir letztens das Gigabyte P35-DS3, den e6750 und einen Scythe Andy Samurai Master gekauft, nun habe ich das problem, das der CPU Lüfter nicht direkt anläuft...

woran kann das liegen?

Habe den Lüfter derzeit nicht auf den cpu fan anschluss sondern auf sys-fan1 gesteckt, damit läuft der lüfter fast jedes mal an, aber auch nicht immer :(


mfg n0rse

ps: laut den sensoren ist die cpu aber immer sehr kühl, in windows etwa 22°C..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe grade im bios nachgeschaut und keine solche einstellung gefunden. Da ich dieses problem schon direkt nach dem einbau hatte, als ich im bios noch nichts verstellt hatte, könnte es höchstens an irgendwelchen standart einstellungen liegen...

bin euch für jeden rat dankbar
 
sowas gibs? kann man das auf jeden mb so einstellen, also das der lüfter erst bei 30° losjault?
 
Die sehr gute Lüfterregelung das Boards sorgt dafür, dass die Lüfterspannung unter der notwendigen Anlaufspannung des CPU-Lüfters liegt, deshalb läuft der Lüfter nicht an. Wenn man ihn dann anschubst, läuft er meistens an und dreht gemütlich seine Runden. Ab einer bestimmten CPU-Temperatur steigt auch die Lüfterspannung an. Überschreitet diese die notwenige Anlaufspannung des Lüfters, läuft der Lüfter auch irgendwann an. Ab welcher Spannung er anläuft, hängt vom Lüfter an. Der Scythe SFlex 1200 sollte irgendwo knapp unter 5V anspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sehr gute Lüfterregelung das Boards sorgt dafür, dass die Lüfterspannung unter der notwendigen Anlaufspannung des CPU-Lüfters liegt, deshalb läuft der Lüfter nicht an. Wenn man ihn dann anschubst, läuft er meistens an und reht gemütlöich seine Runden. Ab einer bestimmten CPU-Temperatur steigt auch die Lüfterspannung an. Überschreitet diese die notwenige Anlaufspannung des Lüfters, läuft der Lüfter auch irgendwann an. Ab welcher Spannung er anläuft, hängt vom Lüfter an. Der Scythe SFlex 1200 sollte irgendwo knapp unter 5V anspringen.


genau das ist mein problem, wenn ich den lüfter anstupse läuft er an...

1)kann ich das nicht auch ausstellen?
2)sollte ich den CPU-Lüfter einfach wieder auf den cpu-fan-anschluss stecken und mich damit begnügen, das er beim start einfach nicht anläuft?


vielen dank schonma
 
n0rse;7282619 2)sollte ich den CPU-Lüfter einfach wieder auf den cpu-fan-anschluss stecken und mich damit begnügen schrieb:
Ja solltest bzw. kannst du. Ich würde dir es empfehlen, da das DS3 eine Funktion im Bios hat, die den CPU & die Sys Fan's ganz einfach temperaturregelt ... wenn die CPU jetzt zB 30°C erreicht dreht er vielleicht mit 300-500 RPM .. sehr praktisch.

Hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Gruß
 
@n0rse: Steck den Lüfter wieder auf den CPU-Fan-Header. Dann starte den Rechner und belaste die CPU, z.B. mit Prime, und beobachte die Temperaturen. Der Lüfter sollte bei CPU-Last schneller drehen bzw. überhaupt erst anlaufen. Wenn die Temperaturen ok sind, brauchst du dir absolut keine Sorgen zu machen, sondern kannst dich freuen, dass dein CPU-Lüfter nicht unnötig Krawall macht. Ich persönlich finde die Lüftersteuerung der Gigabytes absolut genial. Mein CPU-Lüfter läuft im idle auch mit maximal 300-350 U/min, unter Last dann maximal 800 U/min. Reicht absolut aus, um die Temperaturen niedrig zu halten. Wobei ich als Kühler einen Thermalright Ultra120 extreme nutzen, aber das sollte keinen nennenswerten Unterschied zum Scythe Mugen machen.

Wenn dich die Regelung stört, kannst du sie natürlich auch deaktivieren. Dazu im PC Health Menü im BIOS beide Optionen der Lüfterregelung auf "Disabled" setzen. Dann dreht der Lüfter aber immer mit voller Drehzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
vieln vielen dank ;)

werde dann gleich ma umstecken und testen, fals irgendwas unerwartetes auftritt melde ich mich nochma ;)
 
Probiers mal mit EasyTune 5, damit kannst du den CPU-Lüfter bestens regeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh