CPU im Eimer?

Lipwigzer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
809
Grüßt euch,
hab seit geraumer Zeit den Rechner eines Freundes hier, der unter Windows manchmal einfach einfriert und ich bin dem Problem noch nicht so recht auf die Schliche gekommen.

Hardware:
i5 2.7GHz
GA-P55M-UD2
4GB XMS3
PowerColor PCS 5870
beQuiet 500W

Hatte die Teile hier im Forum vor einiger Zeit gekauft und die CPU ar wohl übertaktet. Der Fehler ist, wie zuvor schon geschrieben, dass der Rechner sporadisch einfach einfriert und dann nur noch ein Reset hilft.

Um den Fehler einzugrenzen, hab ich folgendes gemacht / getestet:
- Memtest86 (UBCD) ~5Std. ~11 Passes => keine Fehler
- Video Memory Stress Test (UBCD) ~2Std. => keine Fehler
- Im BIOS Fail-Safe Defaults geladen und Turbo deaktiviert.
- Spannungen auf +5V und +12V sind normal.
- Beim letzten Versuch Win7 x64 zu installieren, ist er auch mitten beim Kopieren der Dateien eingefroren.
- Nach einigen Minuten Prime95 (alle 4 Kerne, gestartet über Linux aufm Stick) hat er sich bisher immer aufgehangen.

Kann man daraus schließen, dass die CPU im Eimer ist? Oder hab ich noch was vergessen? Wenn das Netzteil was hat, würde er doch eher autom. neustarten, statt hängen zu bleiben, oder?

Besten Dank schon jetzt!
Lipwigzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vllt. die Platte hinüber, mal eine andere getestet?
Lass mal Error Scan mit HD Tune durchlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Schraubkühler verwendet wird, kann auch da ein Problem sein. Und wo Prime abbricht, wäre interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf was ist denn die cpu spannung eingestellt? vll. wird die cpu durch eine moderate spannungserhöhung stabil(er)!
 
Friert er nur unter Last ein oder auch im idle?

Auch im idle. Aber "schneller" / "garantierter" unter Last.

Vllt. die Platte hinüber, mal eine andere getestet?
Lass mal Error Scan mit HD Tune durchlaufen.

Hatte bei den ganzen Tests keine HDD dran, da ich diese Fehlerquelle ausschließen wollte. Alles per USB-Stick gelaufen. SMART-Werte der HDD sind aber i.O.

Wenn ein Schraubkühler verwendet wird, kann auch da ein Problem sein. Und wo Prime abbricht, wäre interessant.

Prime bricht ja nicht ab, sondern der ganze PC friert ein und das an den unterschiedlichsten Stellen / nach unterschiedlicher Zeit. Ist aber ein Schraubkühler. Würde dann aber nicht erst Throttle und dann ein Reboot kommen, wenn die CPU zu heiß würde?

auf was ist denn die cpu spannung eingestellt? vll. wird die cpu durch eine moderate spannungserhöhung stabil(er)!

Spannung werde ich heute abend mal checken und etwas erhöhen.

Lieben Dank für die Tipps! :)

Alles Gute.
Lipwigzer
 
Hallo.

Temperaturen hast du sicher schon gecheckt.

Am einfachsten wäre es wohl die CPU in einem anderen System zu testen. Hast du die Möglichkeit dazu? Vielleicht auch einfach mal ein anderes Netzteil im fehlerhaften System testen, nur um es wirklich auszuschließen.

Gruß

BastiM
 
Das Netzteil ist ein guter Anhaltspunkt, wenn es gerade so genug Spannung liefert um den PC zu starten - und dann unter Last einbricht ( kann im Extremfall sogar ein einfacher Programmstart vom IE, Firefox und Co. sein ), sind solche Freezes auch möglich.
Es muss nicht immer gleich komplett abstürzen und neu starten, hatte ich bei einem meiner PCs auch vor einigen Tagen. Stärkeres Netzteil hatte den Fehler dann behoben.
 
Das Netzteil ist ein guter Anhaltspunkt, wenn es gerade so genug Spannung liefert um den PC zu starten - und dann unter Last einbricht ( kann im Extremfall sogar ein einfacher Programmstart vom IE, Firefox und Co. sein ), sind solche Freezes auch möglich.
Es muss nicht immer gleich komplett abstürzen und neu starten, hatte ich bei einem meiner PCs auch vor einigen Tagen. Stärkeres Netzteil hatte den Fehler dann behoben.

Hm, Mist. Dann versuch ich mal an 'nen zweites NT zu kommen. 500W sollten für die Combo ja eigentlich mehr als genug sein, aber vielleicht hat das NT ja wirklich 'ne Macke... *gnarf*

Hallo.

Temperaturen hast du sicher schon gecheckt.

Am einfachsten wäre es wohl die CPU in einem anderen System zu testen. Hast du die Möglichkeit dazu? Vielleicht auch einfach mal ein anderes Netzteil im fehlerhaften System testen, nur um es wirklich auszuschließen.

Gruß

BastiM

Hab' bisher keine Möglichkeit die CPU woanders einzeln zu testen - leider. Mal schauen, evtl. krieg ich über den örtlichen PC-Händler 'ne Möglichkeit beides zu testen.

Besten Dank!
Lipwigzer
 
Wenn das NT keinen Defekt hat, sollten 500W ohne Probleme ausreichen.
Welches BQ ist es denn?

Das der i5 einen weg hat, glaube ich nicht. Bisher war meine Erfahrung die, entweder ist der Prozessor komplett tot oder funktioniert einwandfrei. Dazwischen habe ich selbst zumindest noch nie erlebt.
Und zu heiss? Normalerweise takten sich die modernen CPU runter bei Überhitzung.

Schwierig.
Ich tippe eher aufs Mainboard. Hatte so einen ähnlichen Fall mit einem GB Board. Das System war selbst auf Standard Einstellungen nicht stabil zu bekommen. Immer wieder Bluescreens, selbst beim installieren.
Nach Austausch des Boards durch GB war alles ok.
 
Ich tippe auf Stromversorgung, entweder Netzteil oder Spawas auf dem Board.
Würde zuerst mal ein anderes Netzteil testen.
 
Nimm mal alle bis auf einen Speicherriegel raus und versuche dann eine Installation. So kannst du jeden einzelen Riegel testen.
Ich hatte vor geraumer Zeit ein ähnliches Problem. Es war eine Unverträglichkeit Speicher/Mainboard. Ich tauschte dann Mainboard und Speicher und der Fehler um ganz sicher zu gehen war verschwunden. Das war jedoch in meinen Fall einfach da die Teile neu waren und Garantie hatten...

Viel Glück
 
Update:

Kam heute endlich dazu das Mainboard (Intel Media Series DH55TC) zu tauschen. Ergebnis: PC startet nun sporadisch neu. Manchmal kann ich 5 Min. in Fedora (über USB Stick) bleiben, manchmal ists auch noch weniger. Irgendwann startet er immer neu. Eigentlich hat sich also nichts geändert - außer, dass er nun neustartet und nicht mehr einfriert. *yay*

Das neue NT, das ich bestellt hatte (Chieftec iArena GPA-450S8) hat leider nur einen PCIe Stromanschluss - klappt somit nicht mit der Graka. x_x

Aber wenn er jetzt immer noch neustartet, deutet es doch irgendwie aufs NT hin, oder!?

Danke und Gruß.
Lipwigzer
 
Hast du das Zubehör der GPU noch? Ich glaube da waren früher Pcie-Adapter bei. ;)
 
Werd gleich mal in der Stadt so 'nen Adapter holen - der Rechner wurde damals schon gebraucht gekauft und kein weiteres Zubehör dabei. :(
 
Schade, dass du keinen Dual-Core hast, die haben ja, glaube ich eine IGP, dann hättest du ohne GPU testen können. ;)
 
OK, ich gebe mich geschlagen. Auch mit dem neuen NT startet er sporadisch neu. Ich hab keinen Plan, was ich noch machen soll!

Könnte jetzt natürlich nochmal auf gut Glück 'nen kleinen i3 bestellen, um auszuschließen, dass es nicht doch an der CPU liegt, aber das wären wieder 80€ ins Blaue investiert. :(

*w00t*
 
Hast du das mit den Speicherriegeln mal probiert ? Das ist für mich noch naheliegender als die CPU. Wenn das allerdings auch nichts bessert hat die CPU wohl einen weg :(
 
Denke auch. Probier lieber mal anderen Ram. Wenns das NT und das Board nicht sind, wäre es für mich das logischste.
 
So plötzliche Abstürze/Freezes sind nach meiner Erfahrung sowieso am Ehesten ein RAM-Problem. Gerade wenn es auch im Idle passiert ! Mobo+CPU Defekt merkt man meistens daran dass gar nix mehr geht. Und ein NT Problem würde sich eher NUR unter Last zeigen...

Höchstens könnte es noch sein dass eine oder mehrere Speicherbänke defekt sind....
 
Grüßt euch,
danke schon mal für die Hilfe soweit. So langsam kotzt mich dieses Drecksding an, ganz ehrlich!

Noch mal, was ich gemacht habe bisher:

Alt:
i5-750
GA-P55M-UD2
HD5870 PCS
4GB XMS3
beQuiet 500W

Neu:
i3-560
intel DH55TC
Chieftec 450W

Jegliche Kombo, die ich bisher ausprobiert habe, ist irgendwann abgestürzt! Am "stabilsten" lief bisher noch i3 + DH55TC + 500W. Allerdings hat es sich nach ~20Min AIDA64 Stresstest (CPU+RAM+GPU) verabschiedet. Temps waren soweit i.O., da das System ohne Gehäuse im sehr kühlen Raum steht. RAM hab ich eigentlich schon am Anfang nach 5h memtest ausgeschlossen - hat nach 8 Passes keine Fehler gezeigt.

Ich hab einfach keinen Plan, warum das Teil immer wieder abschmiert. Konnte jetzt Win7, Programme und all das installieren und selbst den Unigine Heaven Benchmark hab ich ~15Min laufen lassen. Aber beim AIDA Stresstest ists dann abgekackt. Kein Minidump, kein gar nichts.

Ideen? :(

Besten Dank.
Lipwigzer
 
eventuell liegt es ja auch an den Testprogrammen oder überhaupt an den Programmen welche manche Menschen verwenden.
Wer verwendet schon AIDA
 
Ich würde dir Recht geben, wenn es zu einem BSOD o.ä. kommen würde. Aber da der PC einfach neustartet schließe ich einen Softwarekonflikt eigentlich aus. Und AIDA64 ist jetzt nicht wirklich exotisch...
 
naja, aber die typischen Fehler für PC startet neu (Netzteil und Ram)
hast du ja ausgeschlossen und getestet.

Ob der Ram kompatiebel ist, ob die CPU oder der Ram überhaupt vom Bios unterstüzt werden, usw.
Ob spezielle einstellungen notwendig sind, für die CPU RamTeiler, oder Ram Spannung und Timings, kann ich nicht sagen von deiner Hardware habe ich zu wenig Ahnung.
Da braucht es Spezialisten welche genau dein Board mit deinen Ram haben und AIDA benutzen.

Wenn es aber nur bei einem Programm, Spiel oder so vorkommt würde ich es daraufschieben oder auf falsche Programm/ Spiel einstellungen.
Wenn man das Programm/ Spiel nicht unbeding braucht, einfach deinstallieren und der PC friert nicht mehr ein.

und hast du überhaupt automatisch neustarten bei Systemfehler abgestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
LinX (Stresstest für CPU/RAM) provoziert auch nen Reboot nach <1 Stunde. Hab ich eben laufen lassen.

Neustart bei Systemfehler ist deaktiviert, allerdings ists ja kein BSOD, sondern ein direkter Reboot. Daher auch keine Minidumps und in der Windows-Ereignisanzeige stehen lediglich kritische Systemfehler und ansonsten wenig mit Aussagekraft.

werde über Nacht nochmal Memtest laufen lassen. *pray*

Good night and good luck.
Lipwigzer
 
Kleines Update: 10h Memtest (13 Passes), keine Fehler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh