cpu haltbarkeit von core2duo m ?

VollkorNBrot

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2004
Beiträge
176
hallo,

da mir aufgefallen ist das mein vostro sehr heiß wird beim zocken, wollte ich euch mal fragen ob darunter die haltbarkeit leidet? ich hab meistens 80-95°C cpu temp wenn ich zocke...

core2duo 2,2ghz
8600gt nie über 60°C

zock aber meistens nur 30-60minuten.

ich hab das gefühl das die von dell mist gebaut haben bei der Kühlung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
guten morgen :wink: weiß zwar nicht wie es bei laptops aussieht aber die core 2 duos sind bis maximal 70° ausgelegt alles darüber führt direkt zum defekt oder nach längerer zeit zum defekt
 
wenn du noch deine garantie hast den support aufsuchen und den laptop reparieren lassen bz. einen neuen lassen geben da das nach schlamperei seitens dell klingt,deswegen keine sorgen:wink:
 
das wird eng hab den 08.07 bekommen und nur 1jahr support mal sehn wie dell mir entgegen kommt die sollen ja den besten support haben:fresse:
 
Mein T7200 läuft auch gerne bis 85°C hoch, kein Problem.
95°C sind allerdings haarig, auf was stellst du das notebook ab wenn er die Temperatur erreicht?

wie meinsst du das ?
steht ganz normal auf dem tisch
 
Zuletzt bearbeitet:
er meint, ob du dein laptop eher auf der herdplatte oder eher im kühlschrank stehen hast, wenn er läuft ;-)

EDIT: bezüglich des Supports. Dell gewährt vielleicht nur ein Jahr Vorort- oder Premium- oder 24h-Austauschsupport, das ist ne freiwillige zusatzleistung. Aber in Deutschland gibt es eine gesetzliche Mindestgewährleistungszeit von 24 Monaten, d.h. wenn an dem Gerät etwas defekt sein sollte, muss Dell das trotzdem in Ordnung bringen (und das machen die auch). Es geht dann nur nicht ganz so schnell.

Allerdings würde ich mich erst genauer informieren, welche CPU du hast. Nur damit du es nicht umsonst einschickst, weil die Temperatur doch im Rahmen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ich hab den t7500 hm dann scheint das ja noch grade zu gehn mit den temperaturen.
 
Ich bin rechtlich zwar ein ziemlicher Laie...
Aber AFAIK greift die Gewährleistung nur, wenn das Gerät zum Zeitpunkt der Lieferung den Defekt schon hatte. Zudem kommt es nach 6 Monaten zu einer "umkehr" der Beweislast. Sprich du musst nachweisen, dass der Defekt schon bei Erhalt vorhanden war...

Ich bin also erstmal skeptisch, ob man sich in diesem Fall auf die Gewährleistung berufen kann...
 
bezüglich des Supports. Dell gewährt vielleicht nur ein Jahr Vorort- oder Premium- oder 24h-Austauschsupport, das ist ne freiwillige zusatzleistung. Aber in Deutschland gibt es eine gesetzliche Mindestgewährleistungszeit von 24 Monaten,

Vorsicht, bin zwar kein Jurist oder sonst was, aber Samsung liefert auch Geräte aus die nur 1 Jahr Garantie haben, daher sind die etwas günstiger und man kann fürs 2. und 3. Jahr die Garantie hinzukaufen.

Weiß nicht ob die das immernoch so haben, zumindest war das bis vor ein paar Monaten so, bei Alternate gibts dann die erweiterungsgarantie:
Garantieerweiterung Samsung :coolblue:
 
Hey ho,
bzgl. der Gewähleistung: Der Defekt muss nicht schon bei Erhalt des Geräte bestanden haben... Das ist Käse. Wenn das Gerät nach 1,5 Jahren kaputt geht, muss der Hersteller das beheben oder ersetzen! Bei den Geräten von Samsung handelt es sich um Gebrauchtware, da gilt nur ein Jahr Gewähleistung. Und gebraucht ist das Gerät schon, wenn es z.B. ein Vorführgerät oder Ausstellungsstück ist.
Bei den Gewährleistungsansprüchen kann es nur Probleme geben, wenn feststellbar ist, dass das Gerät unsachgemäß genutzt wurde...

lg Jan
 
hi, ich habe auch ein baugleiches gerät. zu deiner beruhigung. es ist ganz normal das die temperaturen so hoch gehen. das geschieht eigentlich bei vielen notebooks. bei meinem kumpel ging die temp sogar bis 95 C° (Sony Vaio). bei mir ging die temperatur bis max 89C° (Prime 95). da ein programm den prozessor nie so auslastet wie prime ist er in der regel etwas kühler. durch undervolting habe ich die temperatur nochmals um ca. 10 senken können. im winter sind es sogar fast 15-20C°. undervolting bringt dir aber nur etwas unter last, da sich die minimalspannung beim t7500 nicht noch weiter nach unten regeln lässt
 
Am besten einfach mal anrufen. hatte damals mit meinem 5150 auch ne defekte Kühleinheit.
Das NB wurde Mittwoch Nachmittag abgeholt, ging nach Birmingham/UK und war Freitag morgen wieder bei mir(innerhalb des 1. Jahres, hatte auch nur den Standard-Service). Reperatur Zeit: 36 h! :hail:
Nach 18 Monaten hat mit ein aktiver 7fach Hub die CPU, das Board, den Ram und die Hdd zerschossen. Gerät wurde auch hier per Express(sic!) abgeholt und 8 Tage später hatte ich das NB (ebenfalls per Express)wieder, ohne Kosten meinerseits! Top Service! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich wie ihr auf so hohe Temps kommen könnt, hab selbst nen C2D mit 2,0GHz in meinem MacBook und der fängt brav bei 80°C an zu throttlen so da ich eigentlich nie über diese Marke komme.
 
Ich habe kaum Ahnung von Notebooks, aber
- mit was liest du die Temps aus?
- ist vielleicht der Lüfter zugesifft?

Notfalls schick das Teil ein.
 
passt schon noch ^^
in meiner Notebookklasse haben fast alle einen T7200 und der kann unter 100% CPU-Last schon mal auf 96°C erhitzt werden

hatte zumindest noch niemand damit ein Problem
wie es beim normalen zocken aussieht kA, auf jeden fall mal Temperatur ansehen was bei kurzzeitiger vollauslastung (orthos) passiert

mfg
aelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Notebook (LG E500) hat zwar nur einen T2330 (pentium DualCore) aber die haben alle ne TDP von 35W und meins wird unter Last 66-70°C warm!
 
es kommt nicht nur auf die tdp an, wie heiß eine cpu wird. da spielen noch andere dinge wie vcore und takt eine rolle. deine cpu verbraucht laut intel zb 1.075V-1.175V. der t7500 verbraucht hingegen 0,975 - 1,30 V. und du weißt sicherlich das die betriebstemperatur quadratisch zur vcore steigt.
auch wenn die tdp bei der modellreihe gleich ist, werden die prozessoren nicht gleich warm;)
 
deine cpu verbraucht laut intel zb 1.075V-1.175V. der t7500 verbraucht hingegen 0,975 - 1,30 V.

...es ist falsch wenn Du von Verbrauch sprichst - es müsste Betriebsspannung heißen - und die zum Betrieb einer CPU nötige Spannung ist abhängig vom Herstellungsverfahren bzw. von deren Größe (60 nm, 45 nm...), von der Güte der jeweiligen CPU und wird noch leicht vom Stepping beeinflusst.
 
es kommt nicht nur auf die tdp an, wie heiß eine cpu wird. da spielen noch andere dinge wie vcore und takt eine rolle. deine cpu verbraucht laut intel zb 1.075V-1.175V. der t7500 verbraucht hingegen 0,975 - 1,30 V. und du weißt sicherlich das die betriebstemperatur quadratisch zur vcore steigt.
auch wenn die tdp bei der modellreihe gleich ist, werden die prozessoren nicht gleich warm;)

Naja allerdings habe ich laut CPU-Z sogar 1,3V bei 1,6 Ghz ;) (nein sogar 1,363V)
ich hab iwo gelesen das die bis 1,35V gehn kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
schom mal was von RmClock gehört?
mein T5500 schafft seinen vorgegebenen Takt auch mit 0,975V, er wird bei Spielen ~60° warm...
 
mein T7500 mit 2,2ghz macht den max takt mit 1,1325V (standaard >1,3V). rmclock ist auf jeden fall ein klasse tool. der prozzi bleibt da ca. 15°C kühler. immerhin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh