[Kaufberatung] CPu+ Graka für 400€

P.Diddy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
4.414
Hallo zusammen,

ich plane meinen PC (derzeit Pentium 2 Kerner) für folgende Titel aufzurüsten:

Star Wars Battlefront
Anno 2205
BF4

Vorhanden sind: SSD 512GB, Asrock Z97 Board 1150, 8 Gb Ran, Nt Seasonic G450
Genutzt werden soll dies an meinem Monitor für Anno (27 Zoll 1920*1200, wird erst ausgetauscht wenn defekt) und an meinem Full HD Tv für Star Wars und BF.

Hatte zuerst eine Xbox One im Sinn, aufgrund von Anno 2205 wird es dann doch der Pc+ Ps4 bei UC4 Release.

Kommt in nächster Zeit etwas neues (CPU, Graka) auf den Markt oder lohnt es sich jetzt schon noch Schnäppchen im Marktplatz zu suchen?

Budget 400€.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn neu dann: i5 4460 + R9 380 4GB / GTX 960 4GB

Ob die Preise merklich Fallen wenn Skylake rauskommt halte ich für unwarscheinlich.

Gebrauchtmarkt: i5/Xeon + R9 290 4GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein i5 4690k neu, oder, wenn Skylake rauskommt gebraucht im MP. Du willst das Z-Board ja schliesslich ausnutzen, oder?
 
Ich würde dir einen gebrauchten i5 4670K, i5 4690K oder wenn günstig zu schießen: i7 4770K, i7 4790K empfehlen. Es wäre halt nett deinen Z-Chipsatz zu nutzen zum Übertakten.

Grafikkarte könnte dann auch gebraucht gekauft werden. Sowas wie GTX 770, R9 280X oder wenn neu, dann R9 380 oder GTX 960.
 
Vielen Dank für die Tipps. :) Ja ein K Prozessor ist sicher sinnvoll.

Edit: Oder würde es sich lohnen auf Skylkae umzusteigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, eher nicht da sich die Leistungssteigerung wahrscheinlich um ~11% bewegen wird, und es noch dauert bis CPUs/Boards lieferbar sind.
 
Ich bin im November drei Wochen im Urlaub, kann Star Wars und Anno also erst im Dezember zocken. Mal sehen wie sich die Preise bis dahin einpendeln. Wenn es sich lohnt dann bin ich auch bereit etwas mehr zu investieren.

Evtl. werde ich auch noch einen neuen Versuch im Bereich der Bildbearbeitung wagen. Verreise viel und mache daher entsprechend viele Bilder (da muss ich mich jedoch noch stark verbessern). Das würde die CPU Wahl ja auch beeinflussen.
 
Eigentlich nicht, Bildbearbeitung klappt sogar mit eine Dualcore@1,8ghz ^^
Ich habe mit meinem alten Lappi auch schon Bilder bearbeitet, das ist echt kein Problem. Videobearbeitung, b.z.w. das Rendern hingegen zieht recht viel Leistung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du viele Bilder in RAW & hoher Auflösung schießt (wovon ich jetzt mal ausgehe) und mit Lightroom/Photoshop umwandelst/bearbeitest, kann sich eine etwas stärkere CPU schon lohnen.
 
ch würde keinen i5-4690K mehr verbauen, der hat inzwischen ziemlich das Nachsehen gegenüber dem Xeon E3-1231v3:

Der 4690K muss schon auf 4,5 Ghz laufen, damit man an die Leistung des Xeon wieder herankommt. Da inzwischen so ziemlich alle Spiele von Hyperthreading Gebrauch machen können, wird dieser Vorteil so ziemlich in jeder Lebenlage sichtbar sein. Schaut man sich allerdings in den Spielen die Min-FPS an, dann schafft es der 4690K selbst mit extremer Übertaktung (4,8 Ghz) nicht gleichzuziehen mit dem Xeon. Besonders auffällig konnte dies schon mehrmals von PCGH bei BF4 beobachtet werden. Da hier auch bevorzugt BF4 gespielt werden soll, würde ich daher den Xeon bevorzugen. Der Xeon bietet da deutlich bessere Min-FPS.

3.) Leistungsaufnahme: Um die 4,5 Ghz bei 4690K zu erreichen, wird im Durchschnitt 0.1 Volt an Spannung zusätzlich benötigt, für 4,8 Ghz sind es weitaus mehr. Daraus resultiert auch wieder eine menge Abwärme und auch Lautstärke.

Also entweder ein i7-4790K oder einen Xeon E3-1231v3
 
Was du gesagt hast stimmt, aber deine Argumente werden durch die Tatsache, dass der TE bereits ein Z-Board besitzt deutlich entkräftet ;)
Klar der Stromverbrauch ist höher, aber der Unterschied ist auch nicht riesengroß... und wenn man Spaß am OCen hat, dann ist der K-Prozessor die richtige Wahl :)
 
Was du gesagt hast stimmt, aber deine Argumente werden durch die Tatsache, dass der TE bereits ein Z-Board besitzt deutlich entkräftet ;)

Entkräftet? ganz klar NEIN!
Wenn der Xeon leistungsstärker ist als der i5, dann macht ist es auch total egal ob ein Z-Board bereits vorhanden ist. Das ändert an der Tatsache rein gar nichts. Wenn er Spaß am Übertakten hat... okay das ist wieder eine andere Sache. Aber Übertakten macht vielleicht 2 Stunden aus und danach ist der spaß auch schon vorbei.
 
Leistungsstärker? Quelle? Würde mich interessieren, wie groß der Leistungsunterschied zwischen i5 OC und Xeon in aktuellen Spielen ist :) Ich habe ja auch einen Xeon, aber ein i5@OC reicht für flüssige Darstellung von allen Spielen, und mehr braucht man ja auch nicht :)
OC und 2 Stunden? Lässt du da jetzt nicht irgend wie die ganzen Prime95 Testsitzungen weg? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke für den Test - Auch wenn der wieder ein bisschen unsinnig ist, da die Details auf maximaler Stufe sind, und man somit schon ein bisschen ins Grafikkartenlimit rutscht... Na ja. Und die hätten den i5 mal auf 4,6 - 4,8ghz übertakten sollen... Ich frage mich, in wieweit die Leistung dadurch ansteigt.

Dass P95 Testsessions spassig sind, habe ich nicht gesagt, nur das Übertakten an sich, b.z.w. das rumspielen an den Einstellungen bereitet Freude... Hab mich ein bisschen unklar ausgedrückt.

Edit: Aber ich will hier auch keine Disskussion starten, der i5 ist, bei höherem Stromverbrauch und mehr Abwärme (!) in älteren Spielen schneller, der Xeon in neueren - Beide sind aber für alle Spiele ausreichend. Mir war nur nicht klar, dass HT wirklich so einen krassen Vorteil bringt, wurde hier ja des öfteren schlecht geredet... Dann habe ich ja alles richtig gemacht :)

@TE: Wenn dir OC wirklich Spass macht, dann nimm den i5 - ansonsten den Xeon. Oder, um beides zu vereinen - Ein gebrauchter 4790k, wäre schon so ziemlich das Nonplus Ultra fürs Gaming ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke für den Test - Auch wenn der wieder ein bisschen unsinnig ist, da die Details auf maximaler Stufe sind, und man somit schon ein bisschen ins Grafikkartenlimit rutscht... Na ja. Und die hätten den i5 mal auf 4,6 - 4,8ghz übertakten sollen... Ich frage mich, in wieweit die Leistung dadurch ansteigt.

Dass P95 Testsessions spassig sind, habe ich nicht gesagt, nur das Übertakten an sich, b.z.w. das rumspielen an den Einstellungen bereitet Freude... Hab mich ein bisschen unklar ausgedrückt.

Edit: Aber ich will hier auch keine Disskussion starten, der i5 ist, bei höherem Stromverbrauch und mehr Abwärme (!) in älteren Spielen schneller, der Xeon in neueren - Beide sind aber für alle Spiele ausreichend. Mir war nur nicht klar, dass HT wirklich so einen krassen Vorteil bringt, wurde hier ja des öfteren schlecht geredet... Dann habe ich ja alles richtig gemacht :)

@TE: Wenn dir OC wirklich Spass macht, dann nimm den i5 - ansonsten den Xeon. Oder, um beides zu vereinen - Ein gebrauchter 4790k, wäre schon so ziemlich das Nonplus Ultra fürs Gaming ;)

sehr schön zusammengefasst :)
Du hast natürlich recht: Der i5-4690K ist immernoch seine ziemlich gute CPU, vor allem bei älteren Spielen. Aber ich denke, der Xeon wird sich auch in Zukunft nochmals etwas mehr vom i5 absetzten können.
 
Vielen Dank für die ausführliche Beratung. :)

Ich beobachte jetzt den Gebrauchtmarkt. Werde vor September aber nicht zuschlagen. Bin in drei Wochen im Urlaub. Ein 4790K wäre natürlich optimal, aber sicher nicht billig.
 
Wie sieht es denn bei der Grafikkarte aus? Ich gehe mal einfach davon aus, dass Star Wars höhere Anforderungen als BF4 haben wird. Für BF4 braucht man ja schon einen i5 und eine R9 280 oder?
 
Bei deiner Auflösung sollte auch eine R9 380 noch genug Leistung liefern können für BF4:

AMD Radeon R9 390X, 390 und 380 im Test

Wenn du allerdings Downsampling oder SSAA nutzen möchtest, dann wird auch die 380 schon zu langsam sein. Dann würde ich ich eher in Richtung R9 390 gehen.
 
Ich kram das Thema wieder hervor.

Wenn ich mit die empfohlene Hardware für Star Wars ansehe dann läuft es wohl auf eine 970 GTX oder R 390 hinaus.

Bei der CPU auf jeden Fall ein i7, entweder Xeon, 4770 oder 4790 k. Muss ich mein Budget wohl um 200 € anheben.

Die wirkliche Problem sehe ich in der Internetverbindung. Habe 30 gb Limit (+30gb für 15€ ) und danach wird auf 384kbit gedrosselt. Mindestanforderung sind aber über 500kbit. Mit der Xbox One hatte ich Verbindungsprobleme bei Bf4.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Drosselung nach 8 Betriebssystemisos oder 2 Isos und ein bisschen patchen – schöne neue Welt... (früher gab's dann wenigstens noch Offline-Möglichkeiten)
 
Nein leider keine Chance,:( gibt nix anderes.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh