Hi
Habe da mal eine Frage, wo ich unterschiedliche Meinungen dazu gehört habe: macht das einer 7700k CPU was, wenn die an einem Corsair VS650 betrieben wurde? Das Netzteil unterstützt die low power states S6/S7 halt nicht. Die CPU wurde btw. noch ohne Kühler betrieben, so wie ich verstanden habe über einen längeren Zeitraum.
Hintergrund: ich muss für einen PC ein neues Netzteil und den Kühler bestellen. Das Mainboard ist auch nicht sicher noch funktionsfähig, aber das kann man aufwändig testen (ca 100 Euro). 7700k & ASUS Strix Z270 F mit 3 verbogenen Pins, die noch wer richten würde, wäre das.
Somit kann das gut gehen, ist die CPU noch heile; ist Board und CPU defekt, gibts den GAU. Läuft die CPU noch, kann man das Risiko eingehen. Schlimmstenfalls muss man dann halt ein Z270 Board suchen.
Die Hardware läuft noch, zumindest war ich kurzzeitig im BIOS. Wenn dann noch was, bzw. CPU und Board defekt sind, wärs halt blöd.
Was meint Ihr Risiko wert? Hat die CPU keinen Schaden genommen? Ist halt Glücksspiel. Für die Boardreparatur müssten wir halt 300km auf uns nehmen. Z270 Boards sind völlig überteuert. Sonst würde ich einfach ein neues bestellen, dann wäre ich raus bei der Sache.
Gruss und danke
Habe da mal eine Frage, wo ich unterschiedliche Meinungen dazu gehört habe: macht das einer 7700k CPU was, wenn die an einem Corsair VS650 betrieben wurde? Das Netzteil unterstützt die low power states S6/S7 halt nicht. Die CPU wurde btw. noch ohne Kühler betrieben, so wie ich verstanden habe über einen längeren Zeitraum.
Hintergrund: ich muss für einen PC ein neues Netzteil und den Kühler bestellen. Das Mainboard ist auch nicht sicher noch funktionsfähig, aber das kann man aufwändig testen (ca 100 Euro). 7700k & ASUS Strix Z270 F mit 3 verbogenen Pins, die noch wer richten würde, wäre das.
Somit kann das gut gehen, ist die CPU noch heile; ist Board und CPU defekt, gibts den GAU. Läuft die CPU noch, kann man das Risiko eingehen. Schlimmstenfalls muss man dann halt ein Z270 Board suchen.
Die Hardware läuft noch, zumindest war ich kurzzeitig im BIOS. Wenn dann noch was, bzw. CPU und Board defekt sind, wärs halt blöd.
Was meint Ihr Risiko wert? Hat die CPU keinen Schaden genommen? Ist halt Glücksspiel. Für die Boardreparatur müssten wir halt 300km auf uns nehmen. Z270 Boards sind völlig überteuert. Sonst würde ich einfach ein neues bestellen, dann wäre ich raus bei der Sache.
Gruss und danke