• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Cpu Fan Error

Osgmo

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2023
Beiträge
57
Moin gerad nen Zwangsupdate von Windows gemacht, beim autorestart kam Error, wurde ins Biosmenü geschubst.
Hab Einfach Exit gedrückt und das Ding rechnet wieder wie Einstein.
Ist das eine vorankündigung für ein Mainboard das das zeitliche segnet oder nur ein random forget it error?
 
Das bedeute, dass kein CPU Lüfter am CPU-Header am Mainboard angeschlossen ist.
 
Bei Wasserkühlung kommt der Fehler weil kein CPU lüfter am CPU Fan Header vorhanden ist und das Mobo davon ausgeht das ohne Signal der CPU Lüfter defekt ist.
Falls Lüftgekühlt würde ich schauen ob der CPU Kühler noch läuft, bei AIO ob die Pumpe läuft etc.... und die temps im Auge behalten.

Wenn man sich sicher ist das keine Probleme bestehen kann man den Fehler auch im UEFI deaktivieren.
 
Das bedeute, dass kein CPU Lüfter am CPU-Header am Mainboard angeschlossen ist.
Ja doch da sitzt nen Arctic dran, seid 2 Jahren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei Wasserkühlung kommt der Fehler weil kein CPU lüfter am CPU Fan Header vorhanden ist und das Mobo davon ausgeht das ohne Signal der CPU Lüfter defekt ist.
Falls Lüftgekühlt würde ich schauen ob der CPU Kühler noch läuft, bei AIO ob die Pumpe läuft etc.... und die temps im Auge behalten.

Wenn man sich sicher ist das keine Probleme bestehen kann man den Fehler auch im UEFI deaktivieren.
Also muss ich erstma keine Sorge haben das etwas gravierendes defekt ist? unverbindlich...
 
wenn der cpu lüfter anläuft und die temperaturen stimmen würd ich den fehler erstmal als unbedenktlich abtun aber ab und an checken ob sich die temps verschlechtern etc...
wie gesagt, mit meiner custom wakü ist der lüftertest des mobos das erste was ich nach einem bios update wieder deaktiviere, da ich weiß das kein lüfter/aio vorhanden ist .... :fresse2:
 
Große Sorgen würde ich mir da nicht machen, zumindest wenn das einmalig war. Kommt das öfters vor, muss man genauer hin gucken.
 
Die Frage ist wohl wie du die Arctic AIO am Mainboard angeschlossen hast.
Wenn ich eine AIO verbaue achte ich immer penibel darauf die Pumpe auf den [PUMP]Header und die Lüfter vom Radiator auf [CPU_FAN]Header anzuschließen.
Denn sind beide individuell regelbar (Pumpendrehzahl sowie Lüfterdrehzahl) und es ist kristallkar verständlich was welche Funktion hat.

Würde mich also interessieren wo die Lüfter deiner AIO hängen, an einem Y-Kabel zusammen mit der Pumpe?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh