[Kaufberatung] CPU ersetzen oder neuen sockel?

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Hallo, ich habe jetzt einen I7 8700k auf einem Asrock B360M-HDV mit 32GB /3200 Ram. Sollte ich da einen 9900KF verbauen, oder einen komplett tausch mit MB zum 10700k-10850k oder 10900k, oder erstmal so lassen? Es ist jetzt eine 2060S verbaut, aber eine 3070ti ist geplant wenn kaufbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willst du überhaupt irgendwas ersetzen? Was ist das Ziel? Oder andersrum: Wo liegt das Problem?
 
Als Spieler reicht der 8700K vollkommen noch.
 
@hwk
Lass es so, AMD wird Zen3 bereits im Oktober vorstellen, da könnte sich ein upgrade der CPU dann richtig lohnen.
 
Ja gut stimmt, möglicherweise wird es aber von Zen3 auch noch 6-Kerner geben, werden sehen ...
 
Warum sollte man von 6 Kerner auf den nächsten 6er? Das macht doch keinen sinn.
 
Ja wir wissen ja noch nicht worum es @hwk genau geht, vielleicht will er einfach nur max an SC Leistung, muss er dann noch mal erläutern ...
 
Eine kleine Aufschlauung wäre in der Tat hilfreich hier.
 
CPU Kühler und Mainboard wären ne sinnvolle Option. Und dann dem 8700k Beine machen, also Übertakten.
 
CPU Kühler und Mainboard wären ne sinnvolle Option. Und dann dem 8700k Beine machen, also Übertakten.
Würdest du da echt ein neues MB kaufen? Klar geht mit dem B360 kein OC, aber jetzt da 100 - 150 € raushauen für neues MB und bessere Kühlung wegen vielleicht 15% mehr Leistung steht doch in keinen Verhältnis meines Erachtens. Wenn der 8700K ohne OC abkackt macht das bissel Leistung was man mit OC rausholt auch nicht mehr viel aus.

Hab ja u.a. nen 8700 ohne K und genau das waren meine Überlegungen wo ich den gekauft habe 2017.
Und bis jetzt kann ich eigentlich auch nichts feststellen das die CPU überfordert.

Wenns irgendwo nen brutalen Schnapper gebraucht gibt vielleicht, aber selbst das würd ich mir sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Kühler und Mainboard wären ne sinnvolle Option. Und dann dem 8700k Beine machen, also Übertakten.
Genau das wollte ich auch grade sagen.
K CPU und 3200Ram mit einem B-mainboard?
 
Wenns irgendwo nen brutalen Schnapper gebraucht gibt vielleicht, aber selbst das würd ich mir sparen.
Ich gehe nicht davon aus noch ein neues Z390 Board zu kaufen. Aber stimmt schon - irgendwie macht das alles finanziell wenig Sinn.
Also SSDs, Grafikkarten usw. anschauen, aber nicht CPU Mobo und Ram.

Ggf. schauen was das AsRock Mainboard an Powertarget und Allcore-Boost usw. bietet (AsRock war da ja schon immer ziemlich kreativ) oder komplett neu kaufen.
 
Bei den aktuellen Games geht es um Takt, wenn man mind. einen 8700K besitzt. Mehr als 6C/12T nutzen Games aktuell gar nicht.



Ergo:
8700K köpfen, gebrauchte Z370-Platine kaufen, in Richtung 5GHz schieben, schnellen RAM dazu (gegen das CPU-Limit) und für die nächsten Jahre glücklich sein.

Da investiert man die Kohle, die man sinnlos in eine andere Plattform gesteckt hätte, lieber in eine bessere GPU.
 
8700k wird noch mind. 3 Jahre gut klar kommen. Ist ein absolut geiler CPU. Erinnert irgendwie bissl an Q6600, Q9550, 2600k usw. - Die Dinger konnte man 5 bis 8 Jahre nutzen.,
 
jupp der 6/12 war damals ne gute wahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh