[Kaufberatung] CPU + Board

audianer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
5.319
Ort
Rosenheim / Wasserburg
Hallo,

langsam wirds Zeit meinen AMD in Rente zu schicken:

AMD Phenom II 955BE @ 4GHz
Cooler Master Hyper T4
MSI 870A
128GB Samsung SSD
8GB DDR3 Mushkin
Gigabyte Windforce 3x 270x OC 2GB
Cugar A400 NT

CPU + Board sollen ersetzt werden.

Da die neuen AMD CPU´s ja in Sachen Gaming nichts taugen sollen, möchte ich auf Intel wechseln. Der Rechner wird NUR zum zocken genutzt, für alles andere ist ein Notebook da.

Ich hab mich mal in Sachen CPU umgesehn:

[Normal/Turbo/OC)
i5 4570 Haswell 3,2/3,6 GHz 157.-€ (im MP ca. 135€)
i5 4590 Haswell 3,3/3,7 GHz 166.-€

i5 4670 Haswell 3,4/3,8 GHz 193.-€ (im MP ca. 170€)
i5 4690 Haswell 3,5/3,9 GHz 191.-€ (im MP ca. 165€)

i5 4670K Haswell 3,4/3,8/4,3 GHz 215.-€ (im MP ca. 180€)
i5 4690K Devil´s 3,5/3,9/4,4 GHz 210.-€ (im MP ca. 180€)

Xeon E3-1231v3 3,4/3,8 GHz 216.-€ (im MP ca. 160€ Xeon E3 1230V3)

4570/4590 dürfte egal sein genauso wie 4670/4690 ist nur der Takt der unterschied? Preislich sind sie ja jeweils fast gleich. Wo ist der Unterschied zwischen 45** & 46**?

4670k vs. 4690k, Haswell vs. Devil´s, welcher ist da Sinnvoller? Preislich auch fast gleich.

und Xeon? Macht der Sinn wenn der PC nur für Gaming genutzt werden soll?

Derzeitiger Favorit ist der 4690K, ich hab meine letzten 3 CPU´s auch schon übertaktet und würde das auch gern wieder tun. Wenn allerdings die Mehrleitung durch OC vom 4590 zum 4690K kaum was bringt, wirds natürlich kein "K". In nachen Board hab ich leider überhaupt keine Ahnung.

Budget: so viel wie nötig und so wenig wie möglich, 250-350€...

Monitor 24" 1920x1080 und gespielt soll das neue AC und das neue CoD werden.
Ist da die 270x OC noch i.o.? Oder sollte ich lieber mal nach einer 280x ausschau halten?

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neu würde ich den i5 4690K empfehlen.

Gebraucht wäre ein "geköpfter" 4670K/4690K interessant.

Übertakten ist heutzutage eher "sportlich" zu sehen. Kann allerdings schon je nach Grad der Übertaktung 10-20% Mehrleistung bringen.

Es ist halt eine Frage von wo aus man das betrachtet. Ein i7 4790K auf 4.5GHz zu übertakten bringt kaum eine nennenswerte Mehrleistung da der Boost mit bis zu 4.4GHz bereits sehr hoch ist und der Standardtakt 4GHz beträgt.

Einen 4670K auf 4.5GHz zu pushen bringt da deutlich mehr da dieser "nur" einen Boost bis max. 3.9GHz hat, bei allen Kernen max 3.6GHz.

Bei den aller meisten Games wird man kaum merken ob ein 4570 oder 4790 verbaut ist. Da spielt die GPU eine erheblich größere Rolle.
 
d.H. wenn einen nicht "K" dann am besten 4570 neu oder aus dem MP, da sich die "schnelleren" nicht lohnen. Ist schon ein Unterschied ob ich im MP 135€ oder neu für einen 4690 190€ hinleg. Gut dann weiß ich das schonmal, danke!

Geköpft heißt mit andere WLP drunter oder? Fragt sich nur ob die 50-70€ (je nach neu oder MP) für einen "K" sich lohnen. Board muss ja auch speziell und denke mal auch teurer sein...

und der Xeon?

vom 955BE 4GHz auf i5 4570 dürfte schon ein merklicher Unterschied sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein vernünftiges Mainboard muss nicht teuer sein. Gute Z87 Boards gibts ab ca. 80-85€

Wenn du nicht übertakten willst, dann ist der Xeon eine sehr gute Wahl. Dann brauchst du auch kein "Z" Board. Da reicht dann ein guten H87/97 Board.

Der Unterschied von einem Phenom II zu einem Haswell ist massiv. Kuck dir mal das an: Intel Core i5-4690K im Test (Seite 2) - ComputerBase
 
Okey dann geht die Tendenz von 4690k zum Xeon über. Muss mir nur überlegen ob mir die ca. 600MHz mehr durch OC den "K" wert sind, Hitze und Taktfreundigkeit is ja auch noch so ne sache.

Kommt demnächst was neues in Intel in der Preisklasse? Neue Plattform oder so? Macht warten Sinn was die Preise betrifft?

Ist ja noch nicht akut, aber vll wirds es sehr schnell wenn AC ned gscheid flutscht xD

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Xeon 11231 V3 + AsRock B85(M) oder AsRock H97(M)
Kühler EKL Sella oder Brocken Eco, Arctic Freezer 13, ...
 
Was Neues wird's immer geben :)

Große Sprünge von der nächsten Generation (Skylake) sind nicht zu erwarten. Man vermutet eine IPC Steigerung von 3-7%. Seit Sandybridge gab es keine großen Sprünge mehr. Skylake soll im Frühjahr 2015 erscheinen. Ein Preisgefälle ist auch nicht zu erwarten.


Es ist immer ratsam dann zu kaufen wenn man die Leistung braucht. Auf "Vorrat" zu kaufen macht meist keinen Sinn.
 
Kühler EKL Sella oder Brocken Eco, Arctic Freezer 13, ...

D.h. ich kann den coolermaster nicht weiter verwenden? Montagezeug hätt ich noch für die intel plattform

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Doch - der ist bestens (habe ich aber leider überlesen)

Wollte auch nur zum Ausdruck bringen, daß es kein Kühler für 60€ werden muß ;)
 
Dann siehts so aus:
Xeon E3-1231 v3 216,65
ASRock B85M Pro3 49,99

Summe: 266,66.-€

Und dann wird die 270x limitieren oder? xD
 
Jepp - früher oder später (oder auch sofort), je nach Ansprüche die Details betreffend ...
 
so eine Frage noch,

ein Freund verkauft seinen PC in Teilen, Brett und CPU sind noch übrig.

Xeon 1230V3 und irgendein MSI Board. Er will für beides 200.-€

der Unterschied zum 1231V3 sind nur die je 100MHz bei normal und turbo oder?
 
Man kann kaum von einem echten "Unterschied" reden ;)

200€ sind zwar kein Superfreundschaftspreis, aber ok.
 
dann schau ich mal dass ich ihn noch drücken kann ^^ Board ist das MSI B85M E45
 
So! Hab nun B85M Pro4 + 1231v3 und bin begeistert =)

Allein das Booten!!! Unterschied wie Tag und Nacht!!

Danke nochmal für die super Beratung =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh