[Kaufberatung] CPU + Board Upgrade

Necrofridge

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2009
Beiträge
1.233
Moin!

Bin im Moment mit meinem Mainboard etwas unzufrieden und würde dann auch gleich mal alles aufrüsten.
Nur, welche (Intel) Plattform ist denn im Moment für Gaming zu empfehlen? Hab da leicht den Überblick verloren.

Wichtig sind mir eine gute Übertaktbarkeit und auf dem Mainboard viele Lüfteranschlüsse.
Außerdem hab ich gerne alles im gleichen Farbschema, daher sollte das Mainboard nach Möglichkeit nur in Schwarz und Rot sein, keine anderen Farben. :-)shot:)

Meine aktuelle Konfiguration:
I5 750
Asus Maximus Gene IV
4GB RAM
MSI GTX 770

64GB Vertex 2 (OS)
500GB Samsung Spinpoint F3 (die 7200er)
2TB Samsung Eco als Storage für alles mögliche

Preisrahmen ist vorerst erstmal unwichtig, natürlich nehme ich lieber etwas mit leichten Abstrichen und wesentlich geringeren Kosten, aber das werde ich dann sehen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wichtig sind mir eine gute Übertaktbarkeit
Dann müßtest du Ausschau nach "Sandy oder Ivy" halten; der aktuelle So1150 mit Heizwell-CPU's ist nicht gerade sehr übertaktungsfreudig (und benötigt eine SEHR gute Kühlung)
 
Wichtig sind mir eine gute Übertaktbarkeit
Dann müßtest du Ausschau nach "Sandy oder Ivy" halten; der aktuelle So1150 mit Heizwell-CPU's ist nicht gerade sehr übertaktungsfreudig (und benötigt eine SEHR gute Kühlung)
 
man sollte erwaehnen, dass man ivy und haswell gut “koepfen“ kann.
dann sind die dinger um welten kuehler. aber klar, alles nicht ganz ohne risiko.

die fragen ist, wozu z.b. noch occ bei nem 3,4 ghz haswell oder schneller, da begrenzt die graka viel eher.

die frage an den te ist also:
was stoert dich? was spielst du?
sind aufruestungen bei den restlichen komponenten geplant?

ps: ggf besteht bei mir interesse an den teilen die weg sollen.
 
Im Moment stört vor allem das Board, die PCIE-Slots liegen für mich nicht wirklich passend und die Lüftersteuerung lässt zu wünschen übrig. Außerdem soll dann auch ein anderer Kühler demnächst kommen und bei der Gelegenheit könnte ich mal wieder n bisschen Hardware tauschen.

Die 770 ist grade erst gekommen und RAM wird sicherlich aufgerüstet, würde ich dann im Zuge erledigen. Mal gucken, was günstiger ist, direkt 8GB Kit oder 4GB zukaufen.

Köpfen ist eher weniger was für mich, aber an etwas übertakten hab ich schon Spaß (also mehr in Richtung 4Ghz kloppen, aber schon so, dass es stabil unter Lukü läuft).

Sehe ich das richtig, Mobos von MSI haben ein dunkelbraunes PCB, oder hab ich da einen Knick in der Optik?
Was für mich relativ wichtig ist: Zur Zeit läuft auch meine Grafikkarte auf PCIE x8, da das Board die anscheinend in den Modus schaltet, sobald eine andere Karte in einem anderen PCIe Slot hängt. Hat man das Problem bei anderen Boards gefixt? Ist imho ziemlich nervig, dass ich da nicht die ganze Performance aus der Graka rauskriege, weil da nicht genug Lanes verfügbar sind.

@Shadow im Speziellen: Ich komme evtl. nochmal auf dich dann zurück, bzgl Verkauf. Werde erstmal schauen, ob im Bekanntenkreis Bedarf besteht ;)
 
Schau dir mal die AsRock Fatality Boards an. Die sind günstig, solide und meineswissens schwarz/rot
 
Moin!

Bin im Moment mit meinem Mainboard etwas unzufrieden und würde dann auch gleich mal alles aufrüsten.

das solltest du nicht Asus kaufen :d

wie stark ist deine CPU denn derzeiot übertaktet? Eigentlich sollte der 750 mit ordentlich ja locker für alles reichen.

ansonsten kann man bei rot schwarzen Board die MSI Gamingserie empfehlen

Sehe ich das richtig, Mobos von MSI haben ein dunkelbraunes PCB, oder hab ich da einen Knick in der Optik?

nein ist schwarz

Was für mich relativ wichtig ist: Zur Zeit läuft auch meine Grafikkarte auf PCIE x8, da das Board die anscheinend in den Modus schaltet, sobald eine andere Karte in einem anderen PCIe Slot hängt. Hat man das Problem bei anderen Boards gefixt?

8lanes sind dicke genug, dir fehlen da nicht mal 1% Leistung! Ist also kein Grund um umzurüsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die AsRock Fatality Boards an. Die sind günstig, solide und meineswissens schwarz/rot
Jo, in die Richtung gucke ich auch schon, danke für den Hinweis ;)
das solltest du nicht Asus kaufen :d

wie stark ist deine CPU denn derzeiot übertaktet? Eigentlich sollte der 750 mit ordentlich ja locker für alles reichen.

ansonsten kann man bei rot schwarzen Board die MSI Gamingserie empfehlen

nein ist schwarz

8lanes sind dicke genug, dir fehlen da nicht mal 1% Leistung! Ist also kein Grund um umzurüsten!

Im Moment läuft das Ding auf Standard-Takt, hatte ihn aber relativ einfach auf 4Ghz gebracht. Mit dem 120er Kühler von Thermalright (True Black) lief das alles ok, bis dann die 770er reinkam und die warme Luft nicht nach draußen transportiert wurde, sondern drinnen blieb. Da konnte der Kleine dann nicht mehr^^

Wirklich nötig hab ichs also eigentlich nicht, aber irgendwie hätte ich Bock drauf :d
 
Hmm, dachte die Haswell wären nicht so die Knaller?

Welche Vorteile hat Haswell denn konkret zu Ivybridge?
 
abend nec,

also, 1. ist es die neuere platform, was generell erst mal nicht verkehrt ist, und auch keinen echten nachteil für dich hat.
dann sind deine occ-wünsche eher ein spaß für den geneigten user, denn eine echte herausforderung ;)
das geht normalerweise mit nem 4770k auch mit luftkühlung oft noch, und wenn du am ende wegen 100 mhz keinen aufstand machst, ist das ja auch kein ding ;)
du kannst ja auch hier im forum einen "gemoddeten" 4770k kaufen, dessen wlp gegen was vernüftiges ersetzt wurde, und der so schon aus dem stand gleich mal 5-10 grad weniger macht.

wenn du jetzt "nur" nen i5 nimmst, hast du dank fehlendem smt* sowieso schon bessere temps ;)

ich würd ebei deinem anforderungsprofil daher auch eher gleich zu nem haswell greifen, da deine anforderungen eher gegen "standard" tendieren.
ich würde da eher den bereich undervolting in angriff nehmen ;)

Vorteil für dich:
geringe idle-verbräuche, udn da kann haswell noch mal deutlich punkten gegenüber ivy ode rgar sandy.
von deinem lynfield reden wir da besser nicht ;)
aber da kann ich mit meinem bloomfield dann ganz einpacken ;)

achja, und unter last verbrät ein haswell auch etwas weniger, wenn man ihn nicht occed, aber mit undervolting geht natürlich immer noch weniger ;)
Das "problem" bei haswell ist, dass er deutlich weniger leistungsplus als gedacht brachte und dafür auch noch wärmer wurde ;)
andererseits ist ein haswell eh schon x% schneller pro takt als dein i5-750 und dazu auch noch deutlich höher getaktet (der 750er hat ja nur 2,66 GHz?)
Du hast also so und so deutlich mehr power, weniger verbrauch, udn ob du den, wie deinen 750er überhaupt mal für mehr als nen test occst steht ja offensichtlich auch ehe rin den sternen.

ansonsten wüsste ich für Bastelfreaks nur eine/zwei alternativen ;) aber bitte bedenken, dass steht absichtlich im Spoiler!
Bloomfield/Gulftown oder eben dann Sandy-E/Ivy-E

Allerdings beides sehr kostspielig (ok, Bloomfield und Gulftown gehen mittlerweile, müssen ja aber auch geocced werden um heute noch mithalten zu können, was nicht ganz billige Kühllösungen fordert ;) das sidn gegenüber dem Haswell echte Heizkraftwerke ;); wüsste nur eine CPU-Riege die bei Occ noch mehr verbrutzelt, und das sind AMD-K10 und nachfolger... wie auch jetzt die beiden neuen FX9XXX ;) ) und für den Normaluser irgendwie mit Atombomben auf Ameisen geschmissen ;)
Ich mag den Bloomfield/Gulftown, vor allem wegen dem für aktuelle Verhältnisse guten P/L in zusmamenhang mit der Mögklichkeit zu Occen und viel RAM zu verbauen, wobei der Verbrauch schon massiv anders ist als bei den neuen Prozessoren.

Für dich sind vor allem die Sockel 1366-CPUs/-Systeme aber wohl nur sehr bedingt interessant, denn du hast ja die 1156er CPU, welche aus der selben Architektur stammt, eh schon zu Hause. Du müsstest also wenn, dann eher gleich auf 2011 ;) und das wird dann sehr teuer ;) Über den Sinn einer solchen Aktion streitet man ja normal dann eh nicht mehr ;) Wer 2011 kauft fragt normalerweise auch nicht mehr in nem Forum, sondern berät selbst ;)

Spaßig ist das Zeug aber, vor allem wenn man Herausforderungen mag und die Besonderheiten zu schätzen weiß, welche es wie z.B. bei 1366 den QPI nur diese eine Platform lang gab. Bei 2011 sidn 4-Kanal Speicherinterface z.B. ein Argiument für RAM-Intensive geschichten, da teils bis zu 4 Riegel auch "Consumer"-Bords verbaut werden können.

Wie gesagt, das hier steht als "Dumme Idee" im Spoiler, und das wohl vollkommen zurecht ;)

*smt: Simultaneous Multithreading --> Simultaneous Multithreading
 
Klingt sinnvoll. Danke für die Beratung! Werde mich in den nächsten Tagen und Wochen wohl mal intensiv einlesen müssen, um rauszufinden, was für mich wirklich am interessantesten ist (vielleicht verschieben sich nochmal meine Prioritäten) :d

Der 750er war unter Wasser und später dann unter Luft relativ lange (1,5 Jahre oder so) auf 4 Ghz, war also schon stabil :d
Nur der Umstieg von 5870 auf 770 hats dann mit dem bisherigen Luftkühler unmöglich gemacht, den so weiter zu betreiben.

Mal sehen, vielleicht bau ich erstmal meinen Kühler um und dann schau ich weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh