[Kaufberatung] CPU + Board + RAM? -> Gaming

Schmenki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2006
Beiträge
1.201
Ort
Oberhausen
Hallo Zusammen,

irgendwie brauche ich mal was neues an Hardware oder ggf. auch nicht?! :-)

Bleiben soll:
- Define R5
- Prolimatech Genesis + 2x SW2 - Falls der den neuen Sockel den Unterstützt
- 4x SSD (2x Raid0)
- 1x HDD
- Asus Xonar DX
- 4x SW 140mm
- BQ E10 CM 500W

Eventuell behalten:
- R9 290
- DVD Brenner intern
- XMS3 1600 2x 4GB

R9 290 = kann ich wohl eher nicht verkaufen da der Original-Kühler gebacken worden ist und den Artic Kühler habe ich "modifiziert" - Wer kauft denn sowas?! :d Wäre sonst aber Cool da GTX sparsamer sind
DVD Brenner = Überlege ich ob der raus fliegt und ich einen externen hole?! Spiele gibt es im BNet, Origin, Steam und Co auch zum Download und brenner eher selten mal eine CD.
XMS3 = Denke mal den kann man behalten da DDR3 - Außer wenn es etwas bringen sollte mehr MHz dort zu haben

Abgelöst werden soll:
- i7 2600k @4,5GHz ~1,25V
- Asrock Extreme3 Gen3

Neu:
- CPU
- Board

CPU habe ich eventuell an einen 4790K (für OC?? ) oder XEON gedacht und bei den Boards kenne ich mich absolut 0 aus.
Das Board sollte aber genug steuerbare Lüfteranschlüsse haben, da ich die Lüfter der Grafikkarte + Gehäuse-Lüfter über das Mainboard steuern möchte (Speedfan oder Hersteller-Tool) - Keine externe Lüftersteuerung
Außerdem sollte das Board RAID unterstützen und USB3.0 Front Panel Anschluss haben.

Budget maximal 700€ aber muss kein 2011er System sein ;-)

Gespielt wird übrigens auf einem 1440p Monitor - Sei es D3, BF4 und kommende, SWTOR etc.

Danke und lg,
Schmenki
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was erhoffst du dir von dem Upgrade? Bezweifle, dass du einen Unterschied beim zocken merken wirst, wenn dein 2600k eh schon bis 4,8 Ghz und ggfs. mehr mit macht. Da muss der 4790k schon auf 4,4 Ghz aufwärts laufen (Jeder Xeon wäre ein Rückschritt, Leitungsmäßig), dass du hier ein paar Prozent Mehrleistung im Einstelligen Bereich bekommst. Ich würde das Upgrade vertagen.
 
2600k Upgrade macht derzeit absolut keinen Sinn... Genauso wenig wie ein Upgrade der R9 290. Warte ab was Skylake bringt und dann kannst du weiterschauen.

Zwischen dem 2600K (übertaktet!?) und dem 4790K sind maximal 5-10% bei gleichem Takt würde ich tippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 für die beiden vorposter

Getippt mit der Luxx App
 
Ich würde an deiner Stelle auch noch abwarten. Ich habe noch einen i7 930 und hab ihm nochmal richtig die Sporen gegeben mit 4300mhz, um dann die Benchmarkergebnisse mit neuen CPUs zu vergleichen. Getestet habe ich es allerdings nur mit einer GTX960 und 6gb RAM. Ergebnis waren 7658 Punkte, womit ich mich bei Fire Strike auf Hwbot zwischen Platz 5 und 6 einreihe. Auf diesen Plätzen sind klar schnellere CPUs drin, bei der Leistung einer GTX960 scheint das aber ab einer gewissen CPU Geschwindigkeit nicht mehr viel Unterschied zu machen. Wie es bei schnelleren Grafikkarten aussieht weiß ich nicht, vermutlich wird da ein 4790k aber schon größere Vorsprünge erreichen können. Muss dazu sagen, dass sich meine GTX960 sehr gut übertakten lässt, insbesondere Speichertakt. Hwbot Eintrag kommt Sonntag, wenn ich wieder zuhause bin.

Schlussendlich heißt das für mich ganz klar, dass ich zumindest bis Skylake bei meinem i7 930 bleibe, weil ein Aufrüsten nicht sehr viel mehr Leistung bringen würde aber relativ viel kostet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh